ST Anfänger braucht Tips

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • ST Anfänger braucht Tips

      Hallo zusammen,

      seit heute gehöre ich auch zu den ST-Nutzern und brauche einen Tip für die richtige Richtung.

      Zuerst habe ich mit meinen Standard-Bohnen für den VA herum experimentiert. Ohne Erfolg (es handelt sich um die Aldi Bohnen; im VA bekomme ich damit recht gute Ergebnisse hin).
      Der Espresso hat keine Crema und schmeckt auch nicht besonders gut.

      Also versuche ich mich mit besseren Bohnen.
      Fausto, Flor de Marcala (frische Bohnen, geröstet am 10.04.12)

      Die ersten 3 Shots gingen total in die Hose weil ich anscheinend zu fein gemahlen hatte. Die Maschine hat erst überhaupt nichts ausgespuckt.
      Bei allmählich gröberer Einstellung der Mühle kam dann langsam Kaffee aus dem ST.

      Der 4. Shot brachte mir dann das Ergebnis (siehe Bild).
      So, wohin geht die Reise? :1f615:
      Gröber mahlen? Tamperdruck anpassen (drücke etwa mit 13-15kg; mit der Personenwaage gemessen :1f642: )? Wasser zu heiß?

      Nicht nur das die Crema nicht schön ist; der Espresso schmeckt auch nicht. Ich würde fast sagen "verbrannt"; weiß aber auch nicht wie die Bohne schmecken soll :1f644:

      Freue mich auf eure Unterstützung.

      Edit sagt: Der Shot auf dem Foto hat übrigens genau 25sec. gedauert.
      Bilder
      • IMGP9586.JPG

        724,99 kB, 1.152×864, 458 mal angesehen
      Gruß
      Hans-Martin

      ---------------------------------------------------------------------------

      VA-Werdegang: DeLonghi 4500 (05/2008 bis 08/2021), Dinamica Plus (08/2021)
      ST-Werdegang: Rancilio Silvia (04/2012)
      & Bezzera BB005 MN (07/2016)
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rookie ()

    • Evolution der Knöpfchendrücker :thump:

      Der Espresso ist eindeutig Überextrahiert !
      Warscheinlich zu viel Hitze.
      (Dunkle verbrannte Ränder)
      Gröber mahlen und ev. mehr kaffeemehl (damit die Durchlaufzeit wieder passt) könnte man zusätzlich probieren,
      da die Ölaugen auf der Crema auch auf zuviel Druck schließen lassen.

      Die Menge kommt mir etwas viel vor ?
      (das Bild kann aber auch täuschen)
      Versuch mal wirklich nur 25-30ml - der ist viel milder als 30>

      Viel Spaß mit der Handarbeit
    • Mr.smith schrieb:

      Ach ja - die Silvia ist kein VA ! :1f602:

      :1f642: das will ich hoffen :1f642:

      ich hatte gerade mal noch einen Bezug gestartet.
      Mahlgrad eine Stufe feiner; aber anscheinend etwas zu fest getampert.
      Bezugsdauer 25sek. aber nur halbe Espressomenge.

      Die Crema sieht meiner Meinung nach besser aus; der Geschmack ist noch nicht so dolle....

      (Das sollen alles Doppinos sein. Soll für den Anfang leicher sein; wie hier öfters zu lesen ist :floet: )
      Bilder
      • IMGP9587.JPG

        872,19 kB, 1.152×864, 223 mal angesehen
      • IMGP9588.JPG

        692,1 kB, 1.152×864, 253 mal angesehen
      Gruß
      Hans-Martin

      ---------------------------------------------------------------------------

      VA-Werdegang: DeLonghi 4500 (05/2008 bis 08/2021), Dinamica Plus (08/2021)
      ST-Werdegang: Rancilio Silvia (04/2012)
      & Bezzera BB005 MN (07/2016)
    • MikeAstra schrieb:

      Servus,

      der Kollege meint das hier:
      VA-Werdegang: Rancilio Silvia & Graef CM80 (04/12)

      Danke für den Hinweis; hab's geändert :1f602:

      Tja, der Geschmack. die letzten Bezüge waren zu kräftig. Weiß nicht genau wie ich das beschreiben soll. Vielleicht muß ich mich auch erst umgewöhnen.
      Hab gerade mal noch einen bezogen und den Mahlgrad noch eine Stufe feiner eingestellt.
      Jetzt war die Durchlaufzeit zu kurz (15sek.); aber ich habe auch nicht so fest getampert. Mein Sohnemann findet den Espresso gut; ich habe keinen mehr trinken können.
      Hatte heute schon zu viel :irre:

      Ich glaube aber das ich auf dem richtigen Weg bin.

      Gibt es irgendwo eine Crema-Bilderfolge wo man sehen kann wie falsche/richtige Crema aussieht und was evtl. die Fehler sind? :1f602:

      Edit fragt: Mal abgesehen von der Farbe der Crema. Woher kommen die Bläschen? Ist das evtl auch abhängig von der Kaffeesorte?
      Gruß
      Hans-Martin

      ---------------------------------------------------------------------------

      VA-Werdegang: DeLonghi 4500 (05/2008 bis 08/2021), Dinamica Plus (08/2021)
      ST-Werdegang: Rancilio Silvia (04/2012)
      & Bezzera BB005 MN (07/2016)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rookie ()

    • ist da eigentlich malabar drin? die crema sieht so eigenartig aus, so hügelig (bild links)...
      in dem fall wäre leicht verbrannt/holzig/pappig nicht allzuweit her. das macht der gern.

      gruß, max
      astoria argenta jun1 - rancilio rocky d + md50 - la sanmarco sm90 - eureka giotto - mahlkönig brasilia - krups t8 - (aeropress + rosenstein & söhne handmühle)@work - karlsbader, french press, handfilter, aromaster perkolator etc...
      ex quickmill 0800, gaggia cc, saeco aroma, fiorenzato t80, demoka m203
    • Nein, ist der "Flor de Marcala"

      Aber es wird besser. Der Bezug für einen Doppelten Espresso dauert immer noch nur 15sek; aber er schmeckt und die Crema sieht einigermaßen aus.
      Jetzt muß ich mich an die 25sek. ran tasten :1f644:
      Gruß
      Hans-Martin

      ---------------------------------------------------------------------------

      VA-Werdegang: DeLonghi 4500 (05/2008 bis 08/2021), Dinamica Plus (08/2021)
      ST-Werdegang: Rancilio Silvia (04/2012)
      & Bezzera BB005 MN (07/2016)
      Werbung
    • 25sek, schöne Crema :1f642:
      Der erste "perfekte" Esparesso :wink:

      einfach den Mahlgrad eine Stufe feiner und etwas leichter getampert
      Gruß
      Hans-Martin

      ---------------------------------------------------------------------------

      VA-Werdegang: DeLonghi 4500 (05/2008 bis 08/2021), Dinamica Plus (08/2021)
      ST-Werdegang: Rancilio Silvia (04/2012)
      & Bezzera BB005 MN (07/2016)
    • genau, gratulation - schön, dass es funktioniert.
      ich hab mir den thread hier nochmal durchgelesen und nochmal im nachbarforum recherchiert. daher noch mal ein paar generelle gedanken von mir:
      - der marcala ist ein eher leichter kaffee, vermutlich ein reiner arabica. so wirklich kräftig wird der nach siebträgerianer-maßstäben nicht. es kann also bei der zubereitung nicht das ziel sein, daraus z.b. einen hammer-ristretto zu ziehen. 25ml/25s sollten aber möglich sein. mindestens 20s versuche ich immer zu erreichen.
      - er ist angeblich etwas empfindlich was die temperatur angeht. die silvia ist ab werk nicht gerade bekannt für eine konstante temperatur. du kannst dir über temperatursurfing helfen, d.h. wenn du immer eine bestimmte anzahl von sekunden nach dem an- oder ausgehen der heizung einen bezug startetst, hast du jedes mal in etwa die gleiche temperatur.
      - keine ahnung, wie auf dem va dein espresso geschmeckt hat. ich fand immer, sowas schmeckt eher wie caffe creme als wie espresso. ich habe ein oder zwei espressi aus vollautomaten getrunken, die geschmacklich praktisch keinen makel hatten - aber sie waren höchstens halb so konzentriert wie die aus meiner maschine. gerade so, als hätte ich nachher noch mit mindestens der gleichen menge an wasser verdünnt. mein americano ist manchmal kräftiger... so gesehen ist der marcala schon kein schlechter einstieg, da er dir nicht gleich die geschmacksnerven wegbrennt, andererseits gibt es wirklich gutmütigere mischungen. falls du vom fausto auch eine tüte giasing hast, probier mal den. ist ewig her, dass ich den probiert habe, der soll aber deutlich besser gehen.

      mahlgrad etwas feiner und dafür leichter tampern ist auch meistens mein motto. fest tampern verlangsamt nur den anfang, gegen ende bricht dann meistens trotzdem ein fetter schwall durch. bei feinerem mahlgrad nicht, da läuft er gleichmäßiger, wenn man sauber arbeitet.

      gruß, max
      astoria argenta jun1 - rancilio rocky d + md50 - la sanmarco sm90 - eureka giotto - mahlkönig brasilia - krups t8 - (aeropress + rosenstein & söhne handmühle)@work - karlsbader, french press, handfilter, aromaster perkolator etc...
      ex quickmill 0800, gaggia cc, saeco aroma, fiorenzato t80, demoka m203
    • Danke Max für Deinen ausführlichen Bericht.

      Aus dem VA war ich wirklich nur leichteren Espresso gewohnt.
      Da ich mir den VA mit meiner Gattin teile und diese keinen Espresso trinkt habe ich in letzter Zeit gänzlich auf gute Bohnen verzichtet und "nur"
      die Aldi-Espressobohnen verwendet (die werde ich jetzt für Latte-Art Tests vergewaltigen =) ).
      Den Aldi-Espresso habe ich zwar ganz gut hin bekommen; ist aber kein Vergleich zum ST mit guten Bohnen (und das kann ich jetzt schon sagen!).
      Tatsächlich ist der Marcala für den Anfang schon schön kräftig. Freue mich schon auf die nächste Packung. Der Marcala ist jetzt leer.

      Giasing habe ich (noch) nicht. Ich versuche jetzt erst mal den Peru, Giubileo oder Sidamo (war das Probierpaket).
      Der Giasing ist dann im nächsten Paket mit drin :1f642:
      Gruß
      Hans-Martin

      ---------------------------------------------------------------------------

      VA-Werdegang: DeLonghi 4500 (05/2008 bis 08/2021), Dinamica Plus (08/2021)
      ST-Werdegang: Rancilio Silvia (04/2012)
      & Bezzera BB005 MN (07/2016)