Welche Sorte bei vielseitiger Nutzung?

    • Hallo,

      Qualität zahlt sich für den Konsument immer aus , da trinke ich besser 2 mal am tag wirklich guten kaffee vom privatröster als 4x Massenwarekaffee , bewusster genuss und zufriedenheit vom konsument über den röster bis zum erzeuger ist einfach ein MEHRWERT für alle Beteiligten

      Lg
      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • eventuell tut's für die herdkanne auch eine handmühle. die dinger mahlen dafür noch sehr gut, erhitzen das pulver nicht, sind z.t. in der schublade zu verstauen und kosten nicht viel, etwa zwischen 25 und 75€. bei den elektrischen mühlen muss man mindestens ~100€ anlegen, wenn sie später auch espresso mahlen soll eher 150€.
      gute handmühlen kann man auch für "richtige" espressomaschinen einsetzen, aber die meisten nervt das gekurbel für eine schnelle tasse espresso dann doch bald. gibt aber auch leute, die dabei bleiben...

      gruß, max
      astoria argenta jun1 - rancilio rocky d + md50 - la sanmarco sm90 - eureka giotto - mahlkönig brasilia - krups t8 - (aeropress + rosenstein & söhne handmühle)@work - karlsbader, french press, handfilter, aromaster perkolator etc...
      ex quickmill 0800, gaggia cc, saeco aroma, fiorenzato t80, demoka m203