Siebträger in der unteren Preisklasse

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Siebträger in der unteren Preisklasse

      Hallo zusammen,

      die Frage kommt wahrscheinlich alle paar Wochen, tut mir Leid, aber ich erkläre wieso ich sie noch mal stelle.

      Ich
      will einen neuen Siebträger kaufen - meine alte Maschine hat den Geist
      aufgegeben. Sie war nichts besonderes - ein Krups, aber zum
      Schnäppchen-Preis und hat ihre Arbeit bis vor kurzem ungefähr erledigt.

      Nach kurzem Überlegen habe ich mir die Gaggia Classic bestellt. Für die
      Interessenten - sehr günstig inkl. Versand bei amazon.co.uk im Moment.
      Ich muss sie aber zurück schicken, weil sie defekt ist. Dämpfer läuft
      zusammen mit der Brüheinheit obwohl natürlich nur die letzte
      eingeschaltet ist. Außerdem war das Auffangbecken sehr instabil und
      wackelig. Ich wollte von einem Austausch absehen, weil in den englischen
      Bewertungen immer wieder die Aussage kommt, dass die Qualität der neueren
      Geräte sehr abgenommen hat. Und die Maschine war sogar in Europa
      hergestellt!

      Also ich habe mich dagegen entschieden mir die Gaggia Classic zu besorgen.

      Jetzt
      stehe ich aber blöd da weil ich in meiner Preisklasse (300...höchstens
      350, sonst killt mich meine Frau :D) nur noch Saeco Aroma oder Graef ES80 sehe.
      Saeco gehört aber auch zu Philips und viele sagen, dass die Qualität bei
      Gaggia sehr gelitten hat seitdem Philips sich da eingekauft hat.
      Graef ES80 scheint als Kaffeemaschine kaum jemand zu kennen.

      Die anderen oft empfohlenen Einsteiger - La Pavoni Puccino PCL gibt es ab 399 und Rancilio Silvia gibt es erst ab 499.

      Was gibt es denn noch für Alternativen, die was taugen in dieser Preisklasse? :1f644:
      Muss ich tiefer in die Tasche greifen? :mpf:

      Vielen Dank im Voraus!
      Werbung
    • Muss ich tiefer in die Tasche greifen? :mpf:


      :nicken:

      Saeco würde ich keine nehmen (Crema-ST, billig verarbeitet, ...)
      phlilips & Konsorten sowieso nicht (gleichen gründe - nur noch schlimmer)
      Die graef um 224,- ist wirklich zur Zeit sehr günstig, und mit normalen Sieben sicher nicht schlecht.
      Also wenn dein Budget fix ist - dann Graef !!!
      Auch die getrennte einstellbarkeit der Temperaturen für Brüh und Dampf finde ich sehr gut.
      (ich glaube das ist bei dem Modell !?)

      Die Lelit PL41em ab 329,- wäre dann auch noch eine option

      Ansonsten - wenn du bereit bist bei deiner Regierung etwas mutiger aufzutreten,
      und dein Budget aufstockst - bist du bei der Silvia im sicheren bereich !

      Gruß
    • Beim Krups habe ich es nicht für notwendig gehalten mir eine Mühle zu besorgen.
      Als Einsteiger-Modell bin ich wieder auf eine Graef - CM80 gelandet. Eventuell Isomac Macinino oder Iberital Challenge?

      Die Lelit Maschinen lächeln mich auch an. Die sollen aber eine unübliche Breite des Siebes haben. Kann das ein Problem sein oder nicht so wichtig?

      Was ist mit einer Isomac Giada als Kaffeemaschine eventuell?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von medius ()

    • Ich habe jetzt seit ca. einer Woche die Miss Silvia und den Herrn Graef hier rumhängen :1f602:
      Zuerst sollte es eine Gaggia werden; bin aber dann erst mal hauptsächlich erst mal wegen des Design und dann wegen der vielen positiven Berichte auf die Silvia gekommen.
      Natürlich kann ich nach einer Woche noch keinen nennenswerte Aussage treffen und ich habe wahrscheinlich die gleichen Probleme
      wie viele Anfänger; bin aber bis jetzt sehr zufrieden mit dem Ergebnis (zumal im Vergleich zum VA :thump: ). Auch wenn noch nicht alles perfekt ist.
      (Ein Bekannter hat die Classic übrigens seit ca. 4 Monaten und ist doch etwas neidisch...... :1f609: )

      Ich glaube mein Fehler liegt noch darin das ich im Augenblick mit 250g Probepaketen arbeite.
      Wenn ich den Espresso dann endlich "perfekt" hin bekomme ist die Packung leer und ich muß mich auf die nächste Sorte einstellen.
      Ich denke das ist nicht so günstig; also mit so kleinen Mengen anzufangen.
      Gruß
      Hans-Martin

      ---------------------------------------------------------------------------

      VA-Werdegang: DeLonghi 4500 (05/2008 bis 08/2021), Dinamica Plus (08/2021)
      ST-Werdegang: Rancilio Silvia (04/2012)
      & Bezzera BB005 MN (07/2016)