Schlenk-View - Die WMF 1000 pro . .vorhin im Saturn . .

    • Hallo TC,

      naja überzeugen konnt mich das Ergebnis im Vergleich zu den Verlängerten über die ich mich ab und an mal in den Tchibo Filialen drüber trau, und die werden ja mit einem Elektra Siebträger gemacht, und im Vergleich hat mir das Ergebnis aus der WMF nicht schlechter geschmeckt als aus der Elektra.
      Ja, die Reinsorten werden wohl aus der WMF auch gut schmecken, ich hab im Moment den Harar und den Sidamo trocken aufbereitet von Walter in der Arbeit mit meiner Butterfly , welchen Geschmack der Espresso aus der WMF hätte wer sicher interessant, in Anbetracht das die 2 Sorten eher recht heisses Brühwasser vertragen.

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Also der Kaffee war ordentlich heiss, so wie er gehört, und war
      geschmacklich auch recht intensiv, war ein ziemlicher Robustahammer in
      der Mischung aber dafür jkann die Maschine nix , Kompliment an die WMF
      1000, mit den richtigen Einstellungen lässt sich da auf alle Fälle was
      leckeres zaubern.
      Das ist richtig. Auch wenn man keine Durchlaufzeit von 25 Sekunden erreicht, schmeckt der Espresso trotzdem. Nur bei zu hohen Temperaturen verbrennt der Caffè recht schnell.


      Einmal hab ich auch einen Cappu probiert, allerdings war mir da der
      Milchschaum zu kalt und sehr grobporig, uch weis aber nicht ob die
      Maschine da nur falsch eingestellt war oder ob es daran lag dass das
      Milchpäckchen noch ziemlich kalt war.
      Die Latte Macchiato, die ich gerade getrunken habe, war so heiß, dass ich mir wahrscheinlich auch noch die Speiseröhre verbrannt hätte, wenn ich nicht ein paar Minütchen gewartet hätte. Das Tetra-Pak stammte aber übrigens auch aus dem Kühlschrank. Grobporiger Milchschaum ensteht eigentlich nur bei zu niedrigem Dampfkesselfüllstand und dem daraus resultierenden, zu niedrigen Druck. Dann hätte die Milch jedoch kochend heiß sein müssen, da bei inkorrekter Ansaugung die Kontaktzeit zwischen Milch und Dampf länger ist. Passt also irgendwie nicht zusammen; entweder grobporiger Milchschaum oder zu kalte Milch. :1f393:


      Aber ich denke da lässt sich sicher auch was optimieren, somit kann
      nach ein paar Kaffeebezügen an einer eben fremden Maschine nur sagen:
      Alle Achtung WMF, gefällt mir gut bzw. sehr gut, geschmacklich für nen Vollautomat


      Top der Verlängerte , einziges Manko ist der sehr hohe Anschaffungpreis, leider !



      Das stimmt. Ich wollte deinen Beitrag eigentlich schon viel früher kommentieren, bin aber letzte Woche einfach nicht dazu gekommen. Und irgendwie ist er dann auch wieder in Vergessenheit geraten.

      Sitze btw gerade vor meinem fruchtigen "Gute-Nacht-Doppio" =), zubereitet mit Bohnen der Cherry Plantation.

      Guad Nacht,
      Michael

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hannesrd ()

    • Terminus-Coffee schrieb:

      Die Latte Macchiato, die ich gerade getrunken habe, war so heiß, dass ich mir wahrscheinlich auch noch die Speiseröhre verbrannt hätte, wenn ich nicht ein paar Minütchen gewartet hätte. Das Tetra-Pak stammte aber übrigens auch aus dem Kühlschrank. Grobporiger Milchschaum ensteht eigentlich nur bei zu niedrigem Dampfkesselfüllstand und dem daraus resultierenden, zu niedrigen Druck. Dann hätte die Milch jedoch kochend heiß sein müssen, da bei inkorrekter Ansaugung die Kontaktzeit zwischen Milch und Dampf länger ist. Passt also irgendwie nicht zusammen; entweder grobporiger Milchschaum oder zu kalte Milch. :1f393:
      Halo TC nochmal,

      deien Erklärung klingt plausibel, allerdings war er eben trotzdem grobporig und eher kühl, Erklärung habe ich da auch keine , vielleicht gelten die physikalischen Gesetze in Bayern nicht, duck und weg :wink: :1f44b:

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Hallo,

      ich denk der wird dann schon bitter , oder , sind die 97 Grad wirklich Brühtemperatur, oder verliert die WMF noch Te,peratur zwischen Kessel und Brühkammer ?

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Halllo,

      naja wenn das so ist bist vielleicht bei 90 Grad und da dürft er noch gut schmecken, viel weniger tut ihm glaub ich geschamcklich nicht gut !

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • So, Ergebnisse liegen vor. Ich habe mir natürlich nicht einen, sondern gleich zwei Espressi gemacht, um einen Unterschied zwischen aktiviertem und deaktiviertem Vorbrühen herauszuschmecken. Zunächst einmal kann man sagen, dass beide Espressi deutlich anders schmecken, als der Doppio, der mit 91°C gebrüht wurde. Komischerweise schmecke ich keinen Bitterton heraus. Der Espresso, der mit aktivierter Preinfusion zubereitet wurde, schmeckte irgendwie runder und ausgewogener als, der, der mit deaktivierter Preinfusion zubereitet wurde. Eine gewisse Säure ist immer noch da, genauso wie beim Doppio, der kalt gebrüht wurde. Ich glaube, ich lasse die Einstellungen erst mal bei 97°C und aktivierter Preinfusion. :1f642:

      So jetzt aber schnell ins Bett; in der ersten halben Stunde nach dem Caffègenuss, hat Caffè ja eine einschlaffördernde Wirkung.

      Gute Nacht,
      Michael
    • Hallo TC

      :otopic: Ab ins Körbchen solang der Koffein noch beruhigend wirkt, wennst in Italien bist trinken auch alle vor dem Mittagschläfchen nen Espresso, alleridngs wenn ich denk das du nun einen Doppio und 2 Espressi intus hast bin ich da schon am zweifeln ob du gut schläfst, vor allem weil der Doppio schon ein halbes Stündchen her ist :weia: :irre:

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Wir haben Mitternacht und du verkostest Espressos?!? :1f624:

      Kannst du mir einen schicken? :nicken:

      Wo wohnst du eigentlich in Bayern?

      Das spricht aber sehr für die WMF. Sagt mal, wie ist das denn, ich habe gehört, dass die WMF bei der 1.en Tasse weniger Crema macht. Schmeckt der Kaffee (wenn man Milch reintut) dann auch anders, oder ist das nur Optik?
      Servus,
      Patrick

      WMF 1000 Pro

      Why couldn't the bicycle stand up by itself?
      It was two tired.

    • Die einschlaffördernde Wirkung kann ich vergessen, denn ich komm ja doch nicht ins Bett. =) Die paar Espressi machen mir sowieso nichts mehr aus. Und dadurch, dass Arabicabohnen deutlich weniger Koffein enthalten, als Bohnen mit Robustaanteilen, kann man schon mal einen Espresso mehr trinken.

      Das muss ich noch loswerden: Als ich soeben an der Espressotasse roch, stieg mir ein Ingwergeruch in die Nase. Um das zu bestätigen, hab ich dann noch die Ingwerwurzel aus dem Kühlschrank rausgeholt...Heute ist schon so ein Tag... =)
      Werbung
    • Hallo,

      ja ich bin auch immer wieder begeistert welche Gerüche und Gescmäcker in den diversen Kaffeesorten zu entdecken sind, und auch deine Erfahrung mit dem Koffein aus den hochwertigen Arabicasorten kann ich nur bestätigen, in meinen frühen "pubertären" Kaffeezeiten mit Sorten wie Lavazza etc. konnt ich nach 17 Uhr keinen Kaffee mehr trinken da ich sonst Einschlafprobleme hab, aber mit den hochwertigen Sorten hab ich da auch nach ein paar Espressi keine Probleme, ich hatte das in den letzten WOchen öfter ausprobiert :irre:

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Das muss ich noch loswerden: Als ich soeben an der Espressotasse roch, stieg mir ein Ingwergeruch in die Nase. Um das zu bestätigen, hab ich dann noch die Ingwerwurzel aus dem Kühlschrank rausgeholt...Heute ist schon so ein Tag...


      Ja - man sollte seinen Kaffee NIE offen im Kühlschrank neben der Ingwerwurzel lagern ! :floet:
      (Selbe gilt auch für Fleisch - Knoblauch - Zwiebeln ...) :kotz

    • Kannst du mir einen schicken?
      Würd ich gern; schläft deine Jura schon?

      Sagt mal, wie ist das denn, ich habe gehört, dass die WMF bei der 1.en Tasse weniger Crema macht.
      Was du wieder gehört hast...zzz. :1f602: Es kommt natürlich immer darauf an, ob die Brühgruppe heiß ist, wenn du einen Bezug startest. Erfolgt direkt nach der Aufwärm-Spülung eine Brühung, so ist die Crema-Menge im Grunde genauso hoch, wie bei einem darauffolgenden Bezug. Bei mehreren hintereinander stattfindenden Bezügen (z.b. bei Geburtstagsfeiern) ist die Crema-Menge irgendwann gigantisch hoch, da logischerweise der Brüher auch richtig heiß wird.

      Achte mal hier auf die Crema-Menge und nicht auf die Latte-Art:

      schaerer.com/latteart-n103-sD.html

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Terminus-Coffee ()

    • Terminus-Coffee schrieb:

      Sagt dir das Erdinger Weißbräu was?
      Ja sagt mir was, ist 140 Kilometer von mir weg. :1f620:

      Kannst du mir einen schicken?
      Würd ich gern; schläft deine Jura schon?

      Ja. Aber über die Jura schicken funktioniert nicht. Da kommt trotzdem nur Brühe raus. Vielleicht kannst du ihn mir ja Faxen. :1f609:
      Sagt mal, wie ist das denn, ich habe gehört, dass die WMF bei der 1.en Tasse weniger Crema macht.
      Was du wieder gehört hast...zzz. :1f602: Es kommt natürlich immer darauf an, ob die Brühgruppe heiß ist, wenn du einen Bezug startest. Erfolgt direkt nach der Aufwärm-Spülung eine Brühung, so ist die Crema-Menge im Grunde genauso hoch, wie bei einem darauffolgenden Bezug. Bei mehreren hintereinander stattfindenden Bezügen (z.b. bei Geburtstagsfeiern) ist die Crema-Menge irgendwann gigantisch hoch, da logischerweise der Brüher auch richtig heiß wird.

      Achte mal hier auf die Crema-Menge und nicht auf die Latte-Art:

      schaerer.com/latteart-n103-sD.html
      Gut Danke für die Info. Das ist gut zu wissen. :nicken:

      Ich komme irgendwie mit der Zitierfunktion nicht zurecht. :O
      Servus,
      Patrick

      WMF 1000 Pro

      Why couldn't the bicycle stand up by itself?
      It was two tired.

    • Hallo,

      ich möchte mal meine Begeisterung der WMF 1000Pro hier rein schubsen..
      Wir haben Sie nun seit knapp zwei Wochen und ich liebe sie. Sie ist enifach super in der Anwendung.
      Alles was sie produzieren kann ist total Klasse- schmeckt klasse - sieht klasse aus...
      bin total begeistert von ihr. Und er Preis... tja... Qualität hat nun mal ihren Preis.
      Ich bin gespannt wie lange sie hält ohne das wir den Service benötigen :1f644:
      Und wenn... er soll ja bekanntlich toll sein... schau mo mole :floet:

      Das mit dem Milchschlauch, was man hier erzählt :1f609: .. ,dass stimmt so nicht!
      wenn ich den Wassertank entnehme geht das wunderbar - der Milchschlauch liegt in einer Führung.

      Ich bin in der Artikulierung leider nicht sooo gut um meine Begeisterung rüber zu bringen.
      Auf jeden Fall ist das für mich die beste Maschine -
      Wir hatten als Vorgänger die Melitta... Bekannte habe Jura und Co...
      Die WMF übertrifft sie alle :1f602: :1f642: :nicken: :1f609:
      :1f37b:
      LG Tina

      ---------------------------------

      WMF 1000 Pro

      ---------------------------------

      Schreibfehler sint gwohld, dah ich digke Finger ahbe aber ich kan daführ 5 tasten auf 1mal drügken!