Delonghi 5500 stotternde Kaffeeausgabe und nicht ganz gefüllte Tasse

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Delonghi 5500 stotternde Kaffeeausgabe und nicht ganz gefüllte Tasse

    Hallo

    Bei Meiner schon etwas älteren Delonghi 5500 läuft bei der Kaffeeausgabe der Kaffee sehr langsam in die tasse und diese wird auch nicht mehr ganz voll.

    Woran kann dies liegen? Gerät wurde regelmäßig entkalkt und oberer Brühkolben ebenfalls. (mittels C9 Taste = Spülvorgang - Taste, dies ist hoffentlich richtig?)

    Danke für die Supertips dieses Forums und allen schönen Restsonntag

    Norbert
    Werbung
  • Servus,

    Heisswasserausgabe funktioniert?

    Hast du den Entkalker auch mal Übernacht einwirken lassen?

    Wird die Pumpe immer leiser, lauter oder bleibt gleich beim Kaffeebezug?

    Die Brühgruppe ist gereinigt und was pasiert wenn man auf das silberne Sieb drückt (leichter oder großer Widerstand)?
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Nochmals Hallo,

    danke für die schnelle Antwort.

    Wie kann man den Entkalker über Nacht einwirken lassen? Gerät schaltet sich nach ca. 1/2 Std. ab?

    Die Pumpe verändert die Lautstärke eigentlich nicht, sie stottert (blubbert) jedoch bei der Kaffeeausgabe in die Tasse. (Der Kaffee erscheint mir auch dünner zu sein)

    Das Sieb in der Brüheinheit lässt sich relativ leicht herunterdrücken.

    Danke für die Mühe

    Norbert
  • Servus,
    Wie kann man den Entkalker über Nacht einwirken lassen? Gerät schaltet sich nach ca. 1/2 Std. ab?
    Du füllst den Entkalker und das Wasser in den Tank und beziehst dann Heisswasser (ca. 250ml) und machst ca. 10 Spülvorgänge. Dann schaltest du die Maschine aus, in der Früh lässt du den Rest durch die Maschine laufen.

    Was für einen Entkalker verwendest du?
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Norri80 schrieb:

    das Stottergeräusch bei der Kaffeeausgabe ist jedoch geblieben

    Das Stottern der Pumpe ist bei der Kaffeeausgabe nicht normal. Ist es das gleiche Stottern wie bei der Einschaltspülung? Du müsstest mal beim Kaffeebezug direkt an der Pumpe messen, ob sie "stotternd" angesteuert wird.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Das kannst Du mit einem Spannungsmesser testen. Aber Vorsicht! Da liegt ueberall Spannung an.

    Wie dick ist der Trester bei staerkster Einstellung und doppelter Tasse? Der sollte dann ca. 2 cm sein. Wenn zu fein und viel gemahlen wurde, laeuft der Kaffee nur langsam.
    Hast Du schon einmal die O-Ringe in der BG gewechselt? Geht die BG leichtgaengig?
    Das schwarze Sieb am oBK ist innen frei? Der schwarze Gummischlauch am oBK ist durchgaengig?
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
    Werbung