ESAM 3000 B - Brühgruppe macht was sie will

  • ESAM 3000 B - Brühgruppe macht was sie will

    Hallo,

    nachdem ich hier als "Leser" schon öfter Hilfe fand, muss ich nun selber einmal schreiben.

    Folgendes Problem: Zuerst leuchtete nur die Warnleuchte (!)und die Brühgruppe steckte unten fest. Nach einigen Malen Ein/Aus hat es sich wieder selber erledigt.

    Dann steckte die Brühgruppe wieder unten fest, diesmal aber in einer anderen Stellung, so dass man sie auch nicht herausnehmen konnte. Nachdem durch rumprobieren, irgendwas gemacht hatte, funktionerte sie wieder. Dann steckte die Brühgruppe wieder unten fest, diesmal wieder in noch einer anderen Stellung mit Kaffeesatz drauf.

    Im Testmodus läuft die Brühgruppe hoch, Wasser läuft durch und runter fährt sie auch wieder. So 1 bis 2x. Dann bleibt die Brühgruppe irgendwo stehen, mal unten, mal ganz oben, eigentlich überall mal. Wenn sie dann stehen bleibt, passiert nichts mehr, es klickt dann nur noch das Relais. Wenn ich dann den Stecker ziehe, und erneut im Testmodus bin gehts auch 1 2x wieder. Ich kann auch 1 oder 2 Kaffee zubereiten, bis die BG dann wieder irgendwo stehen bleibt.

    Für mich klingt es nach einen Elektronikproblem. Was soll ich tun? E-Kenntnisse + Werkzeug vorhanden.

    MfG
    Werbung
  • homicidal_maniac schrieb:

    Was soll ich tun? E-Kenntnisse + Werkzeug vorhanden.

    Mit dem Multimeter zuerst an der Leistungselektronik, dann auf der kleinen senkrecht stehenden Platine hinterm Motor und zum Schluss direkt am Motor messen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • homicidal_maniac schrieb:

    an der leistungselektronik, wo sind die messpunkte?

    F7 und F8
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Da die Reedplatine im Testmodus nicht überwacht wird, kann es eigentlich nur die Leistungselektronik sein. Aber mess mal vorsichtshalber alles nach Anleitung durch.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • So wie ich das für den Moment nachvollziehen kann, könnte ich mir vorstellen, dass der Antrieb bei Dir viel zu schwergängig ist. Ich hatte ein ähnliches Problem, was mir letztlich nach zu vielem probieren das Gewinde des Messingblocks zersäbelte, was auf der Gewindestange sitzt und die Brühgruppe fährt. Du wirst Dir überlegen müssen, ob Du den Antrieb ausbaust, reinigst, mit Silikonfett schmierst und wieder einsetzt, oder ob Du Dir gleich das passende Ersatzteil direkt in Neu zulegst. Motor Probleme hin oder her, für leckeren Kaffee muss das gängig werden. Bei Dir kommt es vermutlich dann zu Ähnlichem, die Leistungsplatine ist glücklicherweise gut abgesichert, dass der Varistor, der vor den Leistungsrelais sitzt, die zu hohe Last ableitet und der PTC2 fungiert so (zumindest bei mir, für Deine Maschine kann ich das nicht genau sagen), dass er als Sicherung dient und später den Kreis wieder schließt.