Delonghi ESAM 4200 tröpfelt nur noch

  • Bavarianer schrieb:

    die Seite mit dem Stopfen soll ja wohl den Auslauf abdichten.

    Eher den Einlauf :denk:
    Durch den Wasserdruck wird das Gummiteil runtergedrückt und öffnet. Wenn der Druck weg ist, drückt die Feder das Gummiteil hoch und dichtet gegen Nachlaufen aus dem TB ab.
    Wenns verkehrt herum montiert ist, dichtet es immer gegen den TB ab (Ferer- und Wasserdruck) - so wie bei Deiner Maschine.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Hallo Michael,

    Tropfstopp war schon richtig verbaut, d.h. mit der Feder zuerst und die Gummikappe zuletzt, dichtet auf dem Anschlussstopfen mit den 2 Dichtungen, der anschließend eingeschoben wird, ab. So war es auf jeden Fall auf der Anleitung von Kaffeestudio.de abgebildet. Sollte das falsch sein, dann gib mir bitte Bescheid.
    Die Anleitungen sind wirklich gut und ich glaube auch nicht, dass ich da was falsch gemacht habe - ich habe ja schließlich mal den Mechanikermeister gemacht, allerdings für KFZ. :1f609:
    Mittlerweile habe ich das Teil aber schon so oft zerlegt, überprüft und neu zusammen gebaut, dass die Maschine davon sicher auch nicht besser wird.
    Beim eben gemachten erneuten Testlauf erkannte Sie nicht mehr, dass sie aufgeheizt ist, oder heizt nicht mehr fertig auf, d.h. die beiden grünen Lämpchen hören nicht mehr auf zu blinken. Jedoch kann Heißwasser bzw. anfangs Dampf bezogen werden.
    Wie oben schon geschrieben, denke ich, dass ich wohl besser demnächst einen Fachmann kontaktieren werde.

    Schöne Grüße aus Bavaria
    Bavarianer
  • Ich hatte das Problem des tröpfelnden Kaffees auch mal. Bei mir waren zwei Gründe verantwortlich:
    1.) der Siebaufsatz vom Brühkolben war total dicht. Da das Kaffeereste waren, ging es auch durch Entkalken des oBK nicht weg. Ich habe die Löcher des Siebaufsatzes mit einer Stecknadel wieder freigepopelt.
    2.) das Sieb der Brühgruppe war auch dicht. Abgeschraubt gereinigt und siehe da, Kaffee lief wieder wie am ersten Tag.

    Ich hoffe, ihr könnt bald wieder guten Kaffee geniessen
    Gruß fred
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500
  • Hallo,
    ich habe die DeLonghi 4200 Magnifica und auch das Problem, dass der Kaffee nur sehr langsam oder garnicht austritt !!
    Die Maschine zeigt aber keine Störung an.
    Dieses Problem ist fast immer beim Bezug der 1.Tasse nach dem Einschalten der Maschine.
    Bei der 2. und 3. Tasse ist es dann meisten schon besser !
    Kann das an dem Metallsieb der Brühgruppe liegen ??
    Dieses Sieb ist etwa nur zu hälfte richtig frei , wenn ich es gegen`s Licht halte !!!
    Das Sieb ist so frei, dass ich es nicht einmal mit einer Nadel reinigen kann !
    Müsste es nicht durch das Entkalken frei sein ??

    Bitte um Hilfe und Tipp`s

    LG
    Werbung