DeLonghi Prima Donna Esam 6600 undicht

  • DeLonghi Prima Donna Esam 6600 undicht

    Hallo zusammen,

    meine Prima Donna Esam 6600 war/ist undicht. (vorn rechts) 16.000 Kaffeebezüge

    Nachdem ich sie geöffnet habe, habe ich festgestellt, daß hinten das Heizelement Schnelldampf am Anschluss undicht ist. Der Anschluss war nicht mehr zu öffnen. Also neues Heizelement bestellt, eingebaut, dicht.!

    Beim Probelauf musste ich dann wieder feststellen, daß sie an der gleichen Stelle wieder undicht ist. Die andere Stelle der Undichtigkeit habe ich auch gefunden. Neben dem Wassertank ist eine Adeckung. Dahinter, unten tropft das Wasser in die Auffangschale. Ein Teil des Wassers sucht sich aber den Weg über das Gehäuse und tropft meine Arbeitsplatte voll.

    Nach ein bißchen stöbern im Netz habe ich dann den Tip bekommen die Brüheinheit oder Thermoblock kpl. zu tauschen. Dies habe ich auch getan. Fehler immer noch da. :1f915:

    Ich vermute das die Maschine aus irgendeinem Grund zu viel Druck aufbaut und das Wasser in die Kammer drückt. Nur die Bauteile die dafür infrage kommen, habe ich ja schon erneuert,

    Hat vielleicht jemand eine Idee?

    Grüße

    Thomas
    Bilder
    • !cid_2A9A90D0-6899-4687-837E-CD85A63765C9.jpg

      67,66 kB, 600×800, 1.017 mal angesehen
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tommy35 ()

  • Danke für Deine schnelle Antwort.

    michael2 schrieb:

    Hat die Dampfheizung Verschraubungen oder Klammern? Verschraubungen
    Lass die Verkleidungen weg und beobachte wo das Wasser bei einem Bezug austritt. ist ab
    Der schwarze Gummischlauch am oberen Brühkolben ist frei? ist frei
    habe oben bei meinem ersten Post ein Foto angehangen. Da wo der Schraubendreher draufzeigt läuft Wasser in die Kammer. Dieses dann zum Teil in die Tropfschale und zum Teil an der Tropfschale vorbei und dann unten rechts aus dem Gerät heraus.

    Ps. Der Wasserbehälter war auch leicht undicht. Dieser ist aber auch schon neu.
  • Versuch die Verschraubung der Dampfheizung etwas fester anzuziehen. Mit einem Gabelschlüssel unten gegenhalten. Vorsicht!! Nach fest kommt ab.
    Der Wasserbehälter verliert immer beim rausziehen Wasser. Das ist konstruktionsbedingt so.
    So jetzt die Undichtigkeit....schau mal ob das Wasser von den Überlaufschläuchen hinten kommt. Wasserpumpe/Solenoidventil zum Auslauf.
    Bilder
    • DSC_222711.jpg

      143,17 kB, 1.000×1.504, 540 mal angesehen
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Hi Michael,

    die Verschraubungen sind dicht , nachdem ich die Heizung getauscht habe.

    Das Wasser läuft über das Venil in dem dicken Schlauch in die Kammer, welches dann vorn in die Tropfschale unter der schmalen Silbernen Blende tropft. Ein Teil des Wassers läuft dann an der Tropfschale vorbei in den Gehäuseboden und führt dann zu der Undichtigkeit.

    Die Tropfschale ist oft nach 6-10 kaffeebezügen voll.

    Grüße

    Thomas
  • Hi Michael,

    Ventil ist ausgebaut und eingelegt. Es ist keine Undichtigkeit zu erkennen. Da wo die Spule draufsteckt ist das Metall leicht angelaufen. Weiß nicht ob das was ausmacht.
    Sieht man auch gut auf dem Foto.

    Das entkalken des Ventils hat nicht geholfen. Die Schale läuft immer noch schnell voll. Die Undichtikeit habe ich beseitigt. Das Wasser läuft zum größten Teil in die Schale, aber ein Teil davon läuft am Steg unter dem Wasserbehälter entlang und dann am Gehäuse herunter.

    Grüße

    Thomas
    Bilder
    • Foto.jpg

      81,86 kB, 640×480, 341 mal angesehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tommy35 ()