Hallo
bin neu hier, und möchte mich mal bei allen, die solche super Beschreibungen reinsetzen, bedanken.
Hab gerade ne DeLonghi EAM 2000 wider repariert (zum zweiten mal Thermoblock gewechselt).
Diesmal mit NEUEM NTC Sensor UND Wärmeleitpaste.
Dank der sehr guten Beschreibungen eigentlich kein Problem.
Muss dazu sagen dass ich schon mehrere KVA repariert hab (Saeco, Siemens, AEG, DeLonghi, Jura).
Wobei ich sagen muß, dass DeLonghi von der Technik eigentlich ziemlich einfach gehalten ist. Vor allen Dingen beim Testen offenes Gehäuse. Brühgruppe einfach gehalten und Mahlwerksverstellung sehr gut angebracht.
Wie gesagt, ein großes Lob an alle, die sich die Mühe machen und alles sehr gut dokumentieren und für andere Leute ins Netz stellen. :thump: :thump: :thump:
Gruß
Christof
bin neu hier, und möchte mich mal bei allen, die solche super Beschreibungen reinsetzen, bedanken.
Hab gerade ne DeLonghi EAM 2000 wider repariert (zum zweiten mal Thermoblock gewechselt).
Diesmal mit NEUEM NTC Sensor UND Wärmeleitpaste.
Dank der sehr guten Beschreibungen eigentlich kein Problem.
Muss dazu sagen dass ich schon mehrere KVA repariert hab (Saeco, Siemens, AEG, DeLonghi, Jura).
Wobei ich sagen muß, dass DeLonghi von der Technik eigentlich ziemlich einfach gehalten ist. Vor allen Dingen beim Testen offenes Gehäuse. Brühgruppe einfach gehalten und Mahlwerksverstellung sehr gut angebracht.
Wie gesagt, ein großes Lob an alle, die sich die Mühe machen und alles sehr gut dokumentieren und für andere Leute ins Netz stellen. :thump: :thump: :thump:
Gruß
Christof