ESAM 6600 Prima Donna “ Allgemeine Störung “ wer kann mir helfen?

  • ESAM 6600 Prima Donna “ Allgemeine Störung “ wer kann mir helfen?

    ESAM 6600 Prima Donna “ Allgemeine Störung “ wer kann mir helfen?
    Die Maschine wurde im Mei 2008 gekauft und hat etwa 6800 Kaffeebezüge.Sie zeigte unkontrollierten Wasserverlust
    in die Auffangschale und daneben. Nach dem öffnen stellte ich fest, dass 3 Wegeventil war defekt ( Oberteil aus Gewinde gelöst).
    Ich habe dasselbe ausgewechselt.Beim Einbau und Probelauf kann es zu einer Berührung der Halteplatte des Dampferzeugers
    mit dem unmittelbar darunterliegenden Motoranschluß gekommen sein.
    Ich habe folgende Messungen vorgenommen:
    -Magnetventile lassen sich manuell schalten
    -BG lässt sich hoch und runter fahren mit Begrenzung
    -Pumpe läuft und pumpt Wasser bei BG oben
    -Kaffeemühle läuft
    -Heizung TB und Dampferzeuger wird heiß
    -NTC des TB 124,7 kOhm
    -TB Heizung 85,7/42,6 Ohm mit/ohne Anschluss
    -Heizung Dampferzeuger 56,8 Ohm
    -NTC Dampferzeuger 116 kOhm gemessen am Stecker Platine
    -Taste Latte und Caffeelatte ohne Funktion

    Taste Kaffee klein und groß gleichzeitig- Netzstecker rein zeigt sofort
    Allgemeine Störung.

    Die Halteplatte des Dampferzeugers hat Massepotential -gibt es eine Sicherung?
    Wer kann helfen? Würde mich sehr freuen , wenn meine Prima Donna wieder
    Freude macht.
    Hat jemand ein Foto von der Lage / Befestigung des 3 Wegeventils und die richtige
    Einführung der Druckschläuche am Ventil.(hatte leider kein Foto gemacht und bin
    mir nicht sicher .wegen möglicher Vertauschung)
    Es ist meine erste “große “ Reparatur.einer Kaffeemaschine.
    Manfred.
    Werbung
  • Servus,
    Taste Kaffee klein und groß gleichzeitig- Netzstecker rein zeigt sofort Allgemeine Störung
    :1f615: :1f615: :1f615:
    Die Halteplatte des Dampferzeugers hat Massepotential -gibt es eine Sicherung?
    Nein


    Sind die beiden Schalter der Auffangschale und der Türe in Ordnung, richtig angeschlossen?

    Bzgl. der Befestigung und Anschlüsse des Magnetventils sitze ich jetzt am falschen PC, liefere sie heute Mittag nach. Wobei, von hinten gesehen, der rechte Anschluss vom MV zur Dampfheizung geht und der linke Anschluss nach vorne geht.
    -Taste Latte und Caffeelatte ohne Funktion
    War das vorher auch schon? Könntest natürlich auch die Bedienplatine geschossen haben. :1f624:
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MikeAstra ()

  • M.M.Rau schrieb:

    TB Heizung 85,7/42,6 Ohm mit/ohne Anschluss

    Mit Steckern drauf sollte es 40-50 ohm sein. Stecker ab um die 80 ohm. Allerdings wird hier nur die obere Heizung gemessen.

    Die 2 Thermosicherungen seitlich müssen Durchgang haben.
    Die 2 Thermosicherungen an der Dampfheizung ebenso.

    Bin ebenso am falschen PC :1f602:
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • ESAM 6600 "Allgemeine Störung"

    Hallo Michae,
    danke für die erste Hilfe.
    Habe Microschalter Wasserauffangschale und Tür kontrolliert.Diese sind wohl in Reihe geschaltet aber in Ordnung.
    Die beiden Tasten Latte Machiato und Caffee latte haben im Testmodus wohl im keine Funktion?
    Beim 3 Wegeventil bin ich mir nicht sicher, welcher Ausgang wohin? Das Aufsatzteil läßt sich drehen und
    hat einmal großen Durchgang und einmal nur eine kleine Bohrung.
    Mfg
    Manfred
  • Hallo Michael,
    habe mir in aller Ruhe das 3 Wege- Ventil vorgenommen und festgestellt, dass die 2 Raccords ( 1xgerade und 1x winkel )
    nur in das jeweilige Gewimde passen.Es sitzen dann auch die Nullringe perfekt.
    Damit war dann auch die Einbaurichtung klar und der Einbau ging wie von selbst.
    Desweiteren hatte ich noch eine Kalkverstopfung in der Leitung hinter dem Dampferhitzer.
    Diese habe ich mit einem 0,8mm Draht entfernen können.
    Die Allgemeine Störung ist sich nach einigen Einschaltversuchen verschwunden.
    Leider kann ich Rückblickend den Fehler bzw. die Ursache nicht benennen.
    Nun muß ich mich nur noch um den Milchschaum kümmern, da dieser auch schon länger nicht mehr richtig
    funktioniert.
    Der Kaffee schmeckt die Prima Donna macht wieder Freude und das Forum hat mir dabei
    sehr geholfen
    Dank auch an Michael
    Gruß´ Manfred