Wo befindet sich die Spindel und die Führungsschiene?

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Wo befindet sich die Spindel und die Führungsschiene?

    Hallo zusammen,

    nach längerer Abwesenheit melde ich mich einmal wieder hier mit einem kleineren Problem bzw. einer kleinen Frage.

    Unsere ESAM3300 macht diese typischen bzw. eher untypischen "Knarrzgeräusche". Die Brüheinheit wurde zerlegt, gereinigt und gefettet. Daran kann es nicht liegen.

    Ich habe hier mehrfach gelesen, dass man auch die Spindel samt Führungsschiene fetten soll.

    Mein kleines Problem ist jetzt, dass ich nicht weiß, wo sich diese beiden Teile befinden.

    Kann mir das bitte jemand genau beschreiben? Vielleicht ist es auch möglich, auf ein Foto zu verlinken, wo die Teile zu sehen sind.

    Muss ich den Vollautomaten zum Fetten aufschrauben oder kann ich das durch die "Türöffnung" bewerkstelligen? (Die Antwort auf letztere Frage ergibt sich wahrscheinlich automatisch, wenn erst einmal der Ort der Spindel samt Führungsschiene geklärt ist?)


    Für Eure Antworten wie immer im Voraus vielen Dank!

    Nachtrag:
    Ich habe jetzt noch einmal ein wenig recherchiert und festgestellt, dass man wohl von vorne durch die Türöffnung nicht hinkommt. D. h. also: Maschine aufschrauben bzw. zumindes Abdeckungen entfernen. Muss ich die Spindel und die Führungsschiene dann irgendwie ausbauen oder kommt man da so dran? Sind vielleicht irgendwelche Teile im Weg, die man ausbauen muss, um da dran zu kommen?
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Einige_Fragen ()

  • Hier noch der direkte Link zum Download: kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=43

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Danke für Eure Antworten.

    Den Datenbankeintrag hatte ich heute Nacht auch schon einmal aufgerufen. Aus mir nicht erklärbaren Gründen war jedoch kein Download möglich. Zeichenabfrage gab es auch; jetzt nicht. Auf jeden Fall hatte ich definitiv kein Traffic-Limit überschritten (da monatelang nicht aufgerufen).

    Wie dem auch sei, nochmals eine kurze Nachfrage:

    Die "Antriebsspindel" ist diese Metallwelle bzw. Metallstange, oder?


    An die Spindel kommt man ja ganz schlecht ran. Wie macht Ihr das? Mit der Silikon-"spritze" kommt man ja nicht ran. Ich habe jetzt eine Kanüle auf die Spritze gesetzt, aber da ist der Durchfluss extrem langsam. Außerdem kann man ja wirklich nur einen Teilbereich der Spindel einfetten. 'Hoffe, dass sich das Fett wirklich auf die ganze Spindel verteilt (so wie im Datenbankeintrag beschrieben).

    Nochmals danke...
  • Servus,

    es gibt noch eine Möglichkeit:

    Die Brühgruppe entfernen und die zwei silbernen Schrauben (1) der Brühgruppenaufnahme herausschrauben. Jetzt kommt man sehr gut an die Spindel und kann gleichzeitig die Aufnahme reinigen und schmieren.
    Bilder
    • Brühgruppe.jpg

      33,44 kB, 603×451, 1.687 mal angesehen
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!