Kaufberatung Jura Brühgruppendichtung

  • Hallo,

    dann will auch ich mal meine Erfahrungen mit den schwarzen Lippen-Dichtungen
    kundtun :1f602:

    Schwarze Lippendichtungen habe ich bis jetzt nur wenige verbaut. Meistens
    in die Bosch/Siemens-Automaten (da gehören sie auch werksmäßig rein).
    Bei einer B65 habe ich die Brüheinheit mit der schwarezn Lippendichtung
    überholt. Nach einem knappen Jahr Standzeit wollte ich die Maschine testen,
    was dazu geführt hat, dass es die nagelneue und unbenutze Lippendichtung
    vom Kolben gezogen hat - seitdem verwende ich keine schwarzen mehr...

    Blaue Lippendichtungen bislang ohne Befund.

    Normal schwarze O-Ringe - teilweise die bekannten Probleme. Ich verwende
    sie kaum noch obwohl ich noch ein paar Dutzend da habe (vor allem die 35x3,5
    des unteren Kolbens). Wenn sie jemand will...

    Gruß
    BS
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
  • BlackSheep schrieb:

    obwohl ich noch ein paar Dutzend da habe (vor allem die 35x3,5
    des unteren Kolbens). Wenn sie jemand will...
    Tipp: Die passen auch prima an die Kolben aktueller Quickmill Vollautomaten (die Serien mit der neuen Brühgruppe mit größerem Durchmesser) :1f642:

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Hallo,

    Heinz Rindfleisch schrieb:

    Die passen auch prima an die Kolben aktueller Quickmill Vollautomaten
    Danke für den Tipp. Dann werde ich sicher welche aufheben...

    Gruß
    BS
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
  • hallo alle hier,

    ich find es immer wieder toll wie man in so einem forum informationen und hilfe von den forumsmitgliedern bekommt.

    ich hab mich angemeldet weil ich vor kurzem bei einer krups orchestro die schwarzen brühgr.dichtringe gegen rote getauscht habe. (fehler8 :1f622: )
    so ganz zufrieden bin ich mit den roten aber auch nicht, da es auch immer wiedermal probleme gibt. ich kann jetzt auch nicht sagen, ob evtl. die fläche in der brühgruppe schon etwas rau ist.
    ich dachte mir nur vlt. funktionieren die (blauen?) lippendichtungen oder die am anfang des threads angesprochenen "***-dichtungen" besser.
    nur wo gibts diese *** dinger. der link geht nicht (mehr).

    gruß
    peter

    Edit Admin:
    Name auf Wunsch der angesprochenen Person gelöscht.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • bustler schrieb:

    diese *** dinger

    gibt's nicht mehr.

    Nachtrag: die Original-roten laufen nach meiner Erfahrung einwandfrei. Hast Du die (rauhe?) Zylinderwnad gefettet?
    Die anderen Ringe (blau, Lippen oder was auch immer) habe ich bisher nicht ausprobiert.

    LG
    Helmut :Kaffee

    Edit Admin:
    Name auf Wunsch der angesprochenen Person gelöscht.
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • hallo Helmut,
    gibt's nicht mehr.
    aha-ok.
    Wegen dem Fetten der Zylinderfläche - ich bin mir nicht sicher, aber ich denke davon stand nix in der Rep.-anleitung.
    Blöd ist auch, dass ich die Maschine nicht bei mir habe, da sie einem Bekannten gehört. Ich hab nur die Reparatur machen dürfen (sollen).
    Der Flowmeter war damals näml. auch ziemlich verkalkt und ist gesteckt. Daher denke ich dass die Wartung und Reinigung bei dem Gerät
    nicht allzuoft passiert.
    Ich werd sie mir eben demnächst nochmal anschauen.

    Peter
  • bustler schrieb:

    Wegen dem Fetten der Zylinderfläche - ich bin mir nicht sicher, aber ich denke davon stand nix in der Rep.-anleitung.

    Wenn nicht, war es eine schlechte Anleitung. Das Schmieren der Brühzylinderinnenwand ist für die Dichtungen absolut wichtig, da sie sonst dem frühzeitigen Verschleiß entgegenschrubbeln. Die Dichtungen sollte man nie ohne entsprechende Schmierung laufen lassen. Das Kaffeefett baut zwar auch einen gewissen Schmierfilm auf, aber das dauert seine Zeit, in der die Dichtungen dann ungeschützt arbeiten müssen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL