3300 Magnifica Rapid Cappucino -> Pumpe wird nicht angesteuert

  • 3300 Magnifica Rapid Cappucino -> Pumpe wird nicht angesteuert

    Erster Beitrag gleich ein Hilferuf...

    Habe heute den Tag mit googeln und dem Lesen diverser Foren verbracht und konnte keine Lösung für unsere Maschine finden.

    Oben genannte 3300 Magnifica Rapid Cappucino (ist es esam oder eam) liefert nichts mehr, tut aber als wäre alles in bester Ordnung. Das Gerät ist regelmäßig entkalkt worden (auch Brühkolbenentkalkung) und spinnt nun seit einiger Zeit rum:
    - zunächst lieferte sie ab und an kein Wasser zum Kaffee, das Pulver landet ungenutzt im Trester (ziemlich blöd) -> Entkalkung, Brühkolbenentkalkung schaffte Abhilfe (dachte ich)
    - die Abstände zu den Zuständen "ohne Wasser" wurden kürzer -> Entkalkung, Brühkolbenentkalkung schaffte Abhilfe (dachte ich) -> eigentlich zu häufig und unregelmäßig
    - nun liefert die Maschine keinen Kaffee (blöd für meine Frau) und keinen Dampf
    Habe folgende Schritte durchgerührt:
    - Versuch Entkalkung

    - Versuch Brühkolbenentkalkung
    - Reinigung der Pumpe (Ausbau, zerlegt usw.) Reinigung des Überdruckventils, Prüfung Flowmeter auf Wasserdurchlass, Wasserdurchlass vom Wasserbehälter zum Flowmeter ----> alles ohne Erfolg
    - Bemerkenswert - an der Pumpe stehen ständig 0V an
    - Pumpe abgeklemmt und in die offene Leitung gemessen 0V
    - Leistungselektronik ausgebaut und auf kalte Lötstellen geprüft, alles was ohne Lupe erkennbar nachgelötet - eingebaut - gleicher Fehler
    - bei der Gelegenheit festgestellt, dass die Wärmeplatte meiner Meinung nach heißer wird, als normal.
    - Schlauch am Solenoidventil abgenommen um anzusaugen -> Vakuum in meiner Lunge erzeugt (geht nicht)
    - Testmodus aktiviert und versucht die Pumpe zum Laufen zu bewegen -> kein Erfolg

    Es fällt mir schwer zu glauben, dass die Pumpe defekt ist, da auch bei offener Leitung keine Spannung anliegt (Habe eine neue Pumpe hier liegen - OVP und möchte diese ungern öffnen wegen Rücksendung)

    Ich hab keine Idee mehr.. vielleicht einer von Euch??

    gerade ein neues Phänomen: Beim einschalten keinerlei Pumpen und die Maschine tut so, als wäre alles ok. Wenn ich jetzt den Dampfhahn öffne gibt es ein lautes Klacken. Beim Ausschalten wird die Pumpe laut. In Spannung ausgedrückt: Beim einschalten an der Pumpe durchweg 0V, bei Dampf irgendwas (das Multimeter ist zu träge), bei Ausschalten (Pumpe laut) 166V
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pappelhomie ()

  • Servus,
    3300 Magnifica Rapid Cappucino (ist es esam oder eam)
    Die genaue Bezeichnung steht unterhalb der Maschine.
    zunächst lieferte sie ab und an kein Wasser zum Kaffee, das Pulver landet ungenutzt im Trester (ziemlich blöd)
    Könnte auch die Reed-Platine sein. Sitzt unterhalb des Antriebes.


    Messe auch mal die Widerstände durch, EAM (kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=58) oder ESAM (kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=44).
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • pappelhomie schrieb:

    Testmodus aktiviert und versucht die Pumpe zum Laufen zu bewegen

    Das funktioniert erst wenn die BG oben steht.

    Beobachte bei offener Maschine den Kaffeebezug. Servicetürschalter überbrücken und Tasse unter den BG Auslauf. Wenn der obere Deckel entfernt ist kannst Du auch da zuschauen.
    Wird das gelbe Teil am oberen Endschalter beim Brühen wieder zurückgedrückt ( der Endschalter wieder gelöst)? Dann dürfte der schwarze Gummischlauch am TB verstopft sein.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Erstmal Danke für die Antworten!

    Werde beide Möglichkeiten morgen ausprobieren (insbesondere nachdem ich heute zum wiederholten male daran gescheitert bin, eine defekte Maschine zu einem Preis unter 80€ bei ebay zu ersteigern) und darüber berichten. Bei mehr als 80 Mücken für eine gebrauchte muss man sich fast mit dem Gedanken befassen das Teil zu veräußern --- wenn da die Frau nicht wäre... :1f624:
  • Nochmal vielen Dank für die Hinweise!

    Nachdem ich die Maschine nun heute eingeschaltet habe, war alles noch wie gestern (wer hätte das gedacht...): Pumpe laut. Habe dann die Pumpe getauscht und nun taddaaa: Halte ich eine Tasse frischen Kaffee in meiner Hand. Allerdings will ich zu euphorisch sein, da ich in der Vergangenheit schon öfter nach kurzer Zeit negativ überrascht wurde. Ehrlich gesagt ist mir auch nicht klar, warum das gute Stück nun wieder funktioniert.

    michael2 schrieb:

    Dann dürfte der schwarze Gummischlauch am TB verstopft sein.
    Was hat der dieser schwarze Gummischlauch für eine Funktion? Habe versucht den zu verfolgen, allerdings verschwindet der in der "Kunststoffwand" zwischen Wasserbehälter und Innenraum.

    und ...

    michael2 schrieb:

    Servicetürschalter überbrücken
    an welchen Kontakten überbrücke ich den Schalter?

    Herzlichen Dank! Tolles Forum!
  • Servus,
    Was hat der dieser schwarze Gummischlauch für eine Funktion?
    Das ist ein Überdruckschlauch. Da sammelt sich mit der Zeit einiges an Kaffeepulver an. :kotz
    Das auf dem Bild ist zwar eine ESAM6700, aber ähnlich zu deiner. Die Blende ist mit zwei Schrauben oben links und rechts befestigt und mit einer unten in der Mitte. Bei der unteren kann es passieren, dass sie so verrostet ist, dass sie abreisst. Dann einfach mit einer Zange der Rest rausdrehen.
    an welchen Kontakten überbrücke ich den Schalter?
    Siehe Bild. Einfach ein Stück Karton nehmen.
    Bilder
    • Delonghi Schwarzer Schlauch.jpg

      893,25 kB, 1.459×1.094, 323 mal angesehen
    • Delonghi Türkontaktschalter.jpg

      177,59 kB, 1.094×1.459, 255 mal angesehen
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!