ESAM 6600 zieht nur sehr schlecht Wasser

  • ESAM 6600 zieht nur sehr schlecht Wasser

    Hallo,

    ich bin neu hier im Forum und habe ein kleines Problem mit meinen Kaffeevollautomaten.

    Ich bin Besitzer einer Delonghi PrimaDonna 6600, habe sie seid sechs Jahren und wurde immer gut gepflegt, entkalkt etc.
    Neben einem neuen Mahlwerk und einer Heizspierale läuft sie einwandfrei, doch habe ich seid ein paar Tagen folgendes Problem.

    Am Anfang hörte sich es meist leicht stotternd an und die Maschine zog ab und zu wohl weniger Wasser, zwischendurch mal gar nicht.
    Wenn ich aber den Wasserbehälter mal rein und wieder raus nehme, funktioniert sie kurz, als sei nichts gewesen, dann kommt aber
    das Problem wieder. Zwischendurch kann ich Kaffee ziehen, dann mal wieder nicht. Bewege ich den Wasserbehälter mal ein Stück
    zurück, zieht sie wieder Wasser.
    Was kann ich tuen um dieses Problem zu beheben?? Die Dichtung um den Wasserbehälter am Schwimmer sieht soweit noch gut aus.
    Oder kann das die Ursache sein, das kein Druck aufgebaut werden kann?? Oder kann an der Maschine etwas tuen?? Dort
    wo eine Art Stern ist, der sich dann in den Behälter drückt? Bin da momentan echt Ratlos was ich machen kann und
    hoffe, das ich hier im Forum auf Hilfe stoße, danke schon einmal im voraus.

    Gruß
    Mirko
    Werbung
  • Das habe ich mir schon durchgelesen, aber denke eher nicht, das es von dort kommen wird.
    Immer Wenn ich mit dem Wasserbehälter rumdoktor, vor und zurück, funktioniert es ja komischerweise
    zwischendurch immer wieder mal einwandfrei, sonst würde ja es ständig so sein.
    Man hört auch gleich, ob Wasser laufen wird oder nicht, da er, wenn es nicht läuft sich leiser anhört und dumpfer,
    als wenn es normal läuft.

    Werde aber den Kolben trotzdem extra mal reinigen und schauen ob es damit zu tuen hat. Wenn das Wasser laufen sollte und
    ich nicht wieder ne ewigkeit an dem Behälter spielen mus :1f602:
  • Wenn es sich leiser anhört, ist es eine Verstopfung nach der Wasserpumpe.
    Nimm Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis und lass diesen über Nacht in der Maschine einwirken. Gelegentlich mal die Spülentaste drücken.
    Du kannst natürlich auch den Wasserbehälter hin- und herschieben. :1f602: Aber irgendwann hilft auch das nichts mehr.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Ein Versuch ist es wehrt.
    Muss es denn eine Verstopfung sein? Sonst würde es doch noch zwischendurch normal laufen, es kommt halt immer darauf an,
    wie der Wasserbehälter drauf ist. Hat es nicht eher dort mit ner Dichtung zu tuen? Entkalken tue ich sie Regelmäßig und
    der VA war erst Anfang des Jahres zur Reinigung weg, mit Fetten allem drum und dran, das würde mich jetzt sehr wundern
    ehrlich gesagt.
  • Hallo,

    mal ein kurzes update zu der Problematik und an den "Sarkastischen" michael2 :1f609: :1f602:

    Wunder mich weiter, da der obere Brühkolben jetzt von mir entkalkt worden ist, gemäß der Anleitung hier im Forum.
    Leider führte dieses nicht zum Erfolg und die Problematik besteht weiterhin.
    Es treten immer noch die stotternden Geräusche auf und er zieht immer noch unregelmäßig das Wasser. :1f622:

    Hoffe noch auf eine konstruktive Hilfe und danke schon einmal dafür.

    Grüße an alle Kaffeeliebhaber.
  • Ich bin nicht sarkastisch :floet:

    Prüfen wir halt einmal die Wasserbehälterdichtungen. Mach den Wasserbehälter voll und lass ihn über Nacht ausserhalb der Maschine stehen. Wenn er dann kein Wasser verloren hat, ist der kleine O-Ring im Behälter ok.
    Jetzt schieb den Behälter in die Maschine. Wenn auch hier kein Wasser über längere Zeit ausläuft, ist die äussere Dichtung ok. Beim entnehmen des Behälters kommt es bauartbedingt zu einem gewissen Wasserverlust. Das ist aber normal.

    Probier im Testmodus was alles geht. DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe

    Und ich bleib dabei. Wenn der oBK 6 Jahre lang nicht entkalkt wurde, ist der zu
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Servus,

    funktioniert der Heisswasserbezug?

    Ist der Weg vom Wassertank zu Pumpe frei? Dazwischen liegt der Wasserfilter, das Flowmeter und 1/2 m Silikonschlauch. Es gäbe auch noch die Pumpe selber und das Überdruckventil auf der Pumpe.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
    Werbung