ESAM 3300 spült/entkalt automatisch, bis kein Wasser mehr vorhanden

  • ESAM 3300 spült/entkalt automatisch, bis kein Wasser mehr vorhanden

    Hallo,

    habe ein großes Problem mit einer DeLonghi ESAM 3300.
    Sobald man die Maschine durch den Ein-/Aus Schalter einschaltet, beginnt diese ganz normal "hoch zu fahren" und nach ein paar Sekunden ist sie startklar...d.h. die 2 LED's für 1 bzw. 2 Tassen leuchten.
    Kurz darauf fängt automatisch der Spül-/ Entkalkvorgang an. Hierbei wird das Wasser aber nicht durch das Dampfrohr, sondern über die Brüheinheit bzw. über die Kaffeeausgabe gepumpt. Dieser Vorgang dauert beim ersten Mal ca. 30 Sekunden. Danach leuchten wieder die 2 LED's für die Tassen.
    Keine 10 Sekunden später beginnt wieder der Spül-/Entkalkvorgang, der nun und die weiteren Male ca. 10 Sekunden dauert.
    Dieser Vorgang wiederholt sich solange, bis das Wasser aus dem Tank verbraucht ist.
    Man kann zwar zwischen dem Spül-/Entkalkvorgang einen Kaffee rauslassen....aber das ist ja nicht der Sinn der Sache :1f609:

    Hat jemand von Euch schon mal dieses sonderbare Verhalten erlebt oder kann mir jemand einen Tipp zur Lösung geben ?

    Vielen Dank im Voraus

    Gruß
    Jürgen
    Werbung
  • Hallo Michael,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort.
    Was mich wundert ist, das die Maschine nur nochmal durchspült, wenn ich sie ausmache.
    Und sonst muß ja ich immer den Knopf für das spülen drücken...kann mich nicht erinnern, das die Maschine, während sie an war, von sich aus gespült hat.

    Ich habe auch mal von einem Chip auf der Bedienplatine gelesen, der auch für Fehler bei der Koordination Schuld war. Sollte man so etwas bei meinem Fehler auch in Betracht ziehen ?

    Gruß
    Jürgen
  • Schuschi schrieb:

    Ich habe auch mal von einem Chip auf der Bedienplatine gelesen, der auch für Fehler bei der Koordination Schuld war.

    Das oder eine Undichtigkeit meinte Mike.

    Die Maschine sollte beim Einschalten (mehr) und beim Ausschalten (weniger) spülen.
    Das spülen ohne den Spülenknopf zu drücken darf natürlich nicht sein.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....