Hallo an alle Hier!!
Aufgrund dieses genialen Forums habe ich schon diverse Reanimationen an meiner Primadonna durchgeführt.
(Erneuerung der LEDs im Bedienfeld, Thermosensoren getauscht etc.)
Jetzt benötige ich aber doch etwas Hilfe.
Aus dem Stand heizt die "Kleine" eigentlich nie komplett hoch, Allgemeine Störung erscheint.
Ausschalten, Einschalten, warten, OK.
Dann kann man ca. 2-3 Tassen beziehen und wieder "Allgemeine Störung".
Die beiten NTCs (Thermosensoren) sind getauscht, mit neuer Wärmeleitpaste.
Die Heizungen haben 42 bzw. 55 Ohm. Wenn Kaffe kommt ist er auch durchaus heiß.
Habe (theoretisch
folgenden Test gemacht:
- NTCs gemessen, beide 88kOhm
- aufheizen lassen
- vom Netz getrennt und wieder beide NTCs gemessen. einmal 7kOhm und einmal 11kOhm (quasi im Moment des Temp. Erreicht)
- Stimmen die Werte so?
Gibt es noch andere Werte / Stellen die man messen kann?
Theoretisch auch unter Spannung gemessen, wobei natürlich nur eine Elektrofachkraft so etwas macht.
Entkalkt ist frisch, trotzdem lange Aufheizphasen und Störung.
Ein Multimeter ist vorhanden und jemand der damit umgehen kann auch.
Irgendwelche Ideen? Manchmal sieht man ja den Wald vor Bäumen nicht...
Gruß
Marco
I
Aufgrund dieses genialen Forums habe ich schon diverse Reanimationen an meiner Primadonna durchgeführt.
(Erneuerung der LEDs im Bedienfeld, Thermosensoren getauscht etc.)
Jetzt benötige ich aber doch etwas Hilfe.
Aus dem Stand heizt die "Kleine" eigentlich nie komplett hoch, Allgemeine Störung erscheint.
Ausschalten, Einschalten, warten, OK.
Dann kann man ca. 2-3 Tassen beziehen und wieder "Allgemeine Störung".
Die beiten NTCs (Thermosensoren) sind getauscht, mit neuer Wärmeleitpaste.
Die Heizungen haben 42 bzw. 55 Ohm. Wenn Kaffe kommt ist er auch durchaus heiß.
Habe (theoretisch

- NTCs gemessen, beide 88kOhm
- aufheizen lassen
- vom Netz getrennt und wieder beide NTCs gemessen. einmal 7kOhm und einmal 11kOhm (quasi im Moment des Temp. Erreicht)
- Stimmen die Werte so?
Gibt es noch andere Werte / Stellen die man messen kann?
Theoretisch auch unter Spannung gemessen, wobei natürlich nur eine Elektrofachkraft so etwas macht.
Entkalkt ist frisch, trotzdem lange Aufheizphasen und Störung.
Ein Multimeter ist vorhanden und jemand der damit umgehen kann auch.
Irgendwelche Ideen? Manchmal sieht man ja den Wald vor Bäumen nicht...
Gruß
Marco
I