Guten Tag, nachdem ich den oberen Brühkolben repariert hatte lief die Maschine wieder einwandfrei, jetzt ist aber nach jedem Kaffeebezug immer mehr Wasser in der Auffangschale,was vorher nie der Fall war.Wenn ich die Maschine vorne öffne nach dem Kaffeebezug sieht man wie aus dem oberen Brühkolben noch einiges an Wasser nachtropft. Welche Dichtung könnte defekt sein ?,bzw warum läuft nach der Reparatur soviel Wasser nach in die Auffangschale?
Esam3200 viel Wasser in der Abtropfschale
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
-
Laeuft es innen rechts an der schraegen Wand herunter? Da wird ein O-Ring undicht sein. Eventuell gibt es im oBK auch einen Haarriss.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Ja,das Wasser läuft rechts an der Wand herrunter. Welcher O-Ring könnte das sein, oder muß ich mehrere Ringe ersetzen?
-
Servus,
Welcher O-Ring könnte das sein, oder muß ich mehrere Ringe ersetzen?
Hast du die alten O-Ringe benutzt?MfG
Michael
Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr! -
MikeAstra schrieb:
Hast du die alten O-Ringe benutzt?
Nee, oder???
Andre Nie schrieb:
nachdem ich den oberen Brühkolben repariert hatte
Wenn bei meinen Maschinen das Wasser da runterläuft, war es meistens dieser O-Ring (siehe Bild). Seitdem ich immer leicht Silikonfett auf die O-Ringe aufstreiche ist auch dieses Problem beseitigt.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Hallo Michael2, ich hatte keine neuen Dichtungen, ich habe den o.Brühkolben entkalkt und wieder eingebaut.
Seit heute läuft nun das Wasser vermehrt in die Auffangschale. Der vordere Teil der unteren Brüheinheit ist tropfnass und beschlagen, aus dem o. Brühkolben kommen aus dem Duschsieb bis zu 10 Wassertropfen nachgelaufen. Ist es nun die Dichtung im Brühkolben weil vom oberen Teil des Brühkolbens d.h. zwischen den beiden Kolben kein Wasser austritt. Sollte ich trotzdem alle Dichtungen ersetzen und von wo kann ich die beziehen? -
Andre Nie schrieb:
Sollte ich trotzdem alle Dichtungen ersetzen und von wo kann ich die beziehen?
Ja, und z.B. hier: komtra.de/de/Delonghi-Ersatzte…uer-DeLonghi-XL-ESAM.htmlMan kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Andre Nie schrieb:
ich habe den o.Brühkolben entkalkt und wieder eingebaut.
Beschreib mal das genauer, bitte.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Danke für den Hinweis zur Bezugsquelle.
Entkalkung o. Brühkolben: ich habe den o.Brühkolben ausgebaut, auseinandergenommen und mit Entkalker alle Teile, die verkalkt waren, entkalkt und gereinigt.Besonders der Zulauf mit der Tropfsperre war komplett zu mit Kalk.
Bei uns hat das Wasser Härtegrade über 29. daher werde ich den o.Brühkolben öfters mit entkalken. Ich werde mir das Dichtungsring Set besorgen und nochmal an dem o.Brühkolben eine Revision machen,wie es in der DL Anleitung beschrieben ist. Eine Frage noch : kann man die Verkalkung durch beimischen von kalkarmen Wasser verhindern bzw vermindern? -
OK, dann hast Du alles auseinander gehabt und die alten O-Ringe wieder eingebaut. Bestell den XL Satz und machs noch einmal.
Dann sollte es dicht sein.
Verkalkung: Ich hab schon kalkarmes Quellwasser aus dem Odenwald verwendet. Auch die grünen Flaschen vom Discounter..... Alles recht schön und gut, aber ich nehm doch wieder Leitungswasser und entkalke entsprechend der Anzeige. Faulheit/Bequemlichkeit? :denk:Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Werbung