Kaffeevollautomat online kaufen?

    • Kaffeevollautomat online kaufen?

      Hallo Ihr,

      ich bin noch ein absoluter Neuling auf dem Gebiet des Kaffeevollautomaten. Mein Mann und ich möchten uns gerne einen zulegen. Freunde von uns schwärmen immer wieder von ihrem Jura-Vollautomaten. Bei otto.de/ haben wir den für uns passenden gefunden. Da wir, wie bereits geschrieben, absolute Neulinge sind, fragen wir uns jetzt, ob wir es wagen können, diesen online bei Otto zu bestellen ohne vorher eine Beratung eingeholt zu haben. Eine Beschreibung wird uns sicherlich durch die entsprechenden Programme, die Pflege usw. führen. Reicht das aus?
      Unsere Freunde sind auch so klar gekommen. Von denen hatten wir auch den Tipp erhalten, auf ein entsprechendes Angebot zu warten.

      Da wir sehr weiches Wasser haben, hätte ich gerne mal von Euch gewußt, wie oft man z.B. Entkalken/Reinigen muss? Wird das automatisch vom Automaten vorgegeben?

      Welche Bohnen kann man nehmen? Ist das reine Geschmackssache? Lohnt sich ein extra Milchbehälter, da wir sehr gerne Cappuccino trinken?

      Danke schon mal für Eure Tipps und Antworten. Schön das es dieses Forum gibt!

      Achso, zu meiner Person: ich bin weiblich, verheiratet, habe zwei kleine Kinder (1 u. 3) Jahre, lebe in der Nähe von Dortmund und gehe in meinen Haushalts- und Mutterpflichten zurzeit voll auf...
      Werbung
    • Irgendwie bist du im "Siebträger-Bereich" gelandet. :1f642:

      Im Prinzip spricht nichts gegen einen Onlinekauf. Das ist meist auch günstiger, weil die Verkäufer weniger Nebenkosten (Ladenmiete) haben, wenn nicht gerade die große Multimedia-Kette eine Aktion hat.
      Freunde haben über Otto mal eine Gaggia bestellt und keine Probleme gehabt.

      Ich kenne nun Jura nicht, aber ich denke, auch bei diesen Maschinen wirst du die Wasserhärte einstellen können und die Maschine errechnet, nach wieviel Liter Wasser entkalkt werden sollte.
      Aber das müssten dir auch deine Freunde sagen können.

      Zur Bedienung als Tipp, guck mal ob es HIER evtl. eine BA für das gewünschte Modell gibt. Dann kannst du schonmal schauen, wie du mit dem KVA klar kommst. :2615:
      Gruß Fred

      Philips HD 5730
      DeLonghi Perfecta ESAM 5500
    • Hinweis: Die Antworten auf manche deiner Fragen lassen sich schon deutlicher geben, wenn du verrätst welche Maschine du denn ausgesucht hast.
      In den Anleitungen sollte immer alles drinstehen, aber in der einen fehlt dieses, in der anderen jedes, und Maschine XY kann vielleicht auch mal etwas gar nicht obwohl einem der Verkäufer es versprochen hat.

      Die Anleitung würde ich dazu als erstes mal vom Hersteller herunterladen und durchlesen, dann weisst du was sie beantwortet und welche Fragen für uns übrigbleiben.

      Die Bohnenfrage ist aber eindeutig: Ja, nur nach Geschmack, mit einer einzigen Ausnahme: keine nachträglich karamelisierten Bohnen verwenden, das gibt "Mühlenglubber".
      Solche habe ich noch nie gesehen, gerüchtehalber sollen sie aber z.B. in Spanien recht beliebt sein.
    • Hallo,

      Entkalken sollte eigentlich klar sein
      sehr weiches Wasser=selten (vielleicht 1 mal alle 2-3 monate)
      sehr hartes Wasser=häufig (1-2 im Monat) beides aber auch abhängig vom Entkalkungsprogramm der jeweilgen Maschine :wat: Bei hartem Wasser ist es deshalb immer besser Mineralwasser zu kaufen.
      Es gibt da so einige Vollautomaten da ist man mehr mit Reinigung und Entkalkung beschäftigt als mit Kaffee machen :1f915:

      Klar kann man auch bei Otto einen Vollautomaten kaufen!
      Man muss aber leider immer damit rechnen einen gebrauchten zu bekommen :1f620:

      Ich wär jetzt nicht so begeistert wenn da einer schon 1-2 Wochen seinen Kaffee damit gemacht und ihn dann wieder zurückgeschickt hat :opinion:.Im Fall von Jura kommt ein weiteres Problem dazu...Du bekommst bei Otto wohl nur die gesetzliche Gewährleistung aber nicht die 25 monatige Jura Garantie.Ein Grund vielleicht doch für euch bei einem autorisierten Jura Händler im Internet zu kaufen? Otto ist ja auch nicht wirklich der billigste,gerade wenn es um Kaffeevollautomaten geht, so 100-200 Euro je nach Vollautomat haut der schon drauf :1f624:

      Milchbehälter lohnt sich eigentlich nicht... man kann den Schlauch auch direkt in den Milchkarton hängen ausserdem wird die Milch in einem extra Behälter meist schnell sauer und der Kaffee sieht dann ein wenig zum :kotz aus..

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Goldesel ()