ESAM 3200 mit Eigenleben

  • ESAM 3200 mit Eigenleben

    Hallo an das Forum,

    Meine ESAM macht mal wieder was sie will.


    Mal lässt sie sich nicht einschalten, schaltet von selbst auf Dampf, reagiert nicht auf die Tasten Kaffee 1 oder 2 Tassen etc.
    Dann funktioniert sie wieder einige Stunden ohne Probleme.

    Ich habe das IC auf der Bedienplatine in Verdacht. 74 HC 4094

    Bevor ich jetzt wegen einem Cent-Artikel, 30,- Euro für eine neue Platine ausgebe, hat vielleicht noch jemand ein IC aus einer Bestellung übrig ?
    Ansonsten muss ich wohl selber bestellen, dann werde ich aber gleich 10 Stück Ordern, bei den Versandkosten. :2639:

    Gruß
    Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Peter55 ()

  • Es hatte mal jemand im Kleinanzeigenmarkt ein paar IC`s eingestellt, da er auch mehr bestellt hatte. Leider ist die Anzeige abgelaufen, aber schreib doch mal Gregor an, ob die Anzeige noch irgendwo gespeichert ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Also ich weiss nicht. 10 Brauchst du davon sicherlich nicht. Ich würde empfehlen, dass du erstmal sämtliche Kontakte nachlötest, die auf der Bedienplatine sind. Durch das drücken auf die Tastschalter könnte einfach nur eine kalte Lötstelle entstanden sein (da sich die Leiterplatte unter der mech. Belastung verbogen haben könnte und somit das Lötzinn gerissen sein könnte; das ist umso wahrscheinlicher, da heutzutage nur noch Lötzinn ohne Blei verwendet werden muss/sollte). Eine kalte Lötstelle lässt sich häufig nicht mit dem Auge ausmachen! Vielleicht sind auch einfach die Kontakte an den Steckern korrodiert. Solche ICs sollten eigentlich nicht kaputt gehen, wenn man nicht mal irgendwelche krassen Geschichten auf der Leistungsplatine hatte oder sowas.
  • pesto schrieb:

    Durch das drücken auf die Tastschalter könnte einfach nur eine kalte Lötstelle entstanden sein (da sich die Leiterplatte unter der mech. Belastung verbogen haben könnte und somit das Lötzinn gerissen sein könnte; das ist umso wahrscheinlicher, da heutzutage nur noch Lötzinn ohne Blei verwendet werden muss/sollte). Eine kalte Lötstelle lässt sich häufig nicht mit dem Auge ausmachen! Vielleicht sind auch einfach die Kontakte an den Steckern korrodiert. Solche ICs sollten eigentlich nicht kaputt gehen,
    Ich glaube nicht an eine kalte Lötstelle.
    Es ist ja nicht nur so, das die Taster manchmal nicht funktionieren, sondern das auch Funktionen ausgelöst werden, ohne zutun.
    Hier im Forum sind schon einige IC´s der Bedienplatine ausgetauscht worden, die defekt waren.

    Gruß
    Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Kann es mir eben nicht so recht vorstellen. In jedem Fall: Wenn du den IC wechselst behebst du beide Fehlermöglichkeiten und außerdem ist es ja Pfennigware, insofern...

    p.s.: Habe vergleichbare Probleme auf solchen Platinen schon öfter gehabt, war meistens nur eine kalte Lötstelle oder Kriechströme (Dreck + Wasser/Wasserdampf). Letzteres sollte bei der ESAM dank Riesenheißleimbatzen aber nicht vorkommen.
  • pesto schrieb:

    Kann es mir eben nicht so recht vorstellen. In jedem Fall: Wenn du den IC wechselst behebst du beide Fehlermöglichkeiten und außerdem ist es ja Pfennigware, insofern...

    p.s.: Habe vergleichbare Probleme auf solchen Platinen schon öfter gehabt, war meistens nur eine kalte Lötstelle oder Kriechströme (Dreck + Wasser/Wasserdampf). Letzteres sollte bei der ESAM dank Riesenheißleimbatzen aber nicht vorkommen.

    Ich werde es jetzt einfach mal versuchen.
    Bei eb.. gibt´s 10 Stck. für 4,- Euro, schon bestellt.
    Dann werde ich auch mal die alle Lötstellen genau kontrollieren, ob man was erkennen kann.
    Feuchtigkeit kann es auch nicht sein, der KVA ist absolut trocken, keine undichte Stelle.
    Das einzigste, was mir Sorgen bereitet, ist die Klebemasse auf der Platine, sieht nicht so aus als ob die so einfach abgeht.

    Gruß
    Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Nachdem die bestellten IC´s eingetroffen sind, jetzt nach 4 Wochen noch eine Rückmeldung.
    Der KVA läuft, seitdem die "Dinger" in der Schublade liegen, ohne Probleme. :1f615:
    Irgendwie schon ein Witz, das Problem hat sich von selbst erledigt.
    Mir soll´s Recht sein. :1f642:

    Gruß
    Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Selbstheilung, die neue Innovation bei Vollautomaten :1f602:
    Aber falls das Problem wieder auftaucht, hast Du die passenden Teile direkt verfügbar.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL