VA für guten Espresso gesucht (Muss keine Milchfunktionen haben)

    • VA für guten Espresso gesucht (Muss keine Milchfunktionen haben)

      Hallo ich will euch Profis nicht mit unnötig Zeit rauben und bitte um euren Rat.

      Wir sind auf der suche nach einen Vollautomaten (Milchfunktionen werden nicht genutzt)

      Wir sind ein 2 Personen Haushalt 3-4 Tassen pro Tag/Kopf.

      Auf was wir Wert legen (in der Reihenfolge)

      Guter Geschmack des Erzeugnises
      Gutes Design
      Einfache Bedienung
      Leicht zu Reinigen
      Wassertank und Satzbehälter gut zugänglich.

      Preisbereich 500-900€

      Vielen Dank für eure Tipps.
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von heinrich86 ()

    • Ok, dann kann ich dir leider nicht helfen. Den einzigen Espresso, den ich bis jetzt aus einem KVA getrunken habe, ist aus einer WMF 1000, und die sprengt euren Rahmen.
      Aber er ist lecker und mit vorgeheizten Tassen auch schön heiß.
      Obwohl ich mir eher vorstellen kann, dass es da auf die Bohnen ankommt und ein anständiges Mahlwerk verbaut ist.
      Gruß Fred

      Philips HD 5730
      DeLonghi Perfecta ESAM 5500
    • heinrich86 schrieb:

      Auf was wir Wert legen (in der Reihenfolge)

      heinrich86 schrieb:

      Guter Geschmack des Erzeugnises
      Gutes Design
      Einfache Bedienung
      Leicht zu Reinigen
      Wassertank und Satzbehälter gut zugänglich.
      Die Vollautomaten von Quickmill können den mit weitem Abstand besten Espresso. Die Brühgruppe ist beheizt und man erhält auch bei kleinen Wassermengen immer ein wirklich exzellentes, heißes Ergebnis in der Tasse!
      Aufgrund der Konzeption der Maschinen können diese tatsächlich eine echte Crema (Fett-Wasser-Emulsion und kein Schäumchen)

      Obwohl ich persönlich Schaerer/Solis/WMF-Fan bin, an den Quickmill-Espresso kommt kein anderer VA hin, nicht einmal ansatzweise.

      heinrich86 schrieb:

      Preisbereich 500-900?
      Gebraucht: kein Problem, neu je nach Ausführung deutlich darüber.
    • Hallo,

      Also in der Preisklasse (von 500-900 Euro) könnte ich dir eigentlich keinen Vollautomaten empfehlen der einen erstklassigen Espresso macht.
      Die wirklich guten Vollautomaten von Jura und WMF kosten deutlich mehr und ob sich so eine Investition dann nur für Espresso lohnt? :wat:
      Von den Maschinen unter 1000 Euro fällt mir höchstens noch die Jura Ena 9 One Touch ein mit der du glücklich werden könntest.Mit 800-900 Euro ist die Schmerzgrenze dann auch fast schon erreicht..

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Goldesel ()

    • Goldesel schrieb:

      Hallo,

      Also in der Preisklasse (von 500-900 Euro) könnte ich dir eigentlich keinen Vollautomaten empfehlen der einen erstklassigen Espresso macht.
      Die wirklich guten Vollautomaten von Jura und WMF kosten deutlich mehr und ob sich so eine Investition dann nur für Espresso lohnt? :wat:
      Von den Maschinen unter 1000 Euro fällt mir höchstens noch die Jura Ena 9 One Touch ein mit der du glücklich werden könntest.Mit 800-900 Euro ist die Schmerzgrenze dann auch fast schon erreicht..

      Wie schon gesagt wurde: Da hätte man 1000 oder mehr Euro investiert, aber die Geräte können den Espresso dadurch auch nicht besser.
      Mangels Brühgruppenheizung und feinem Mahlgrad völlig unmöglich.
      Ehrlich gesagt ist der mit einer WMF mögliche Espresso bei Einzelbezügen prinzipbedingt sogar noch schlechter als aus einer billigen Spidem Trevi, dort sind die Wasserwege viel kürzer und die Brühgruppe ist leichter gebaut.

      Die einzige die an einen Siebträger nahe rankommt ist die Quick Mill.

      Dazwischen liegt noch die Krups/Rowenta-Konstruktion in den XP- und EA-Geräten. Weil Durchlauferhitzer und Brühkammer ein- und dasselbe Teil sind, stimmt auch die Brühtemperatur. Dafür kann man den Mahlgrad nicht wirklich einstellen und sie hat wie alle anderen ein Cremaventil.