Kaufberatung und gute Tips bei Upgrade DeLonghi 23.420

    • Kaufberatung und gute Tips bei Upgrade DeLonghi 23.420

      Hallo und Grüße in die Runde!

      Ich bräuchte mal wieder sachdienliche Tips von den KVA-Kundigen :1f642:

      Ich hatte mich vor ca. 18 Monaten bereits von Euch beraten lassen und mir dann als Einsteigergerät die DL 23.420 gekauft. Zum damaligen Zeitpunkt war unser Schwerpunkt nur auf den Bereich Kaffeezubereitung und Espresso darum hatte ich die One Touch Funktionen größerer Geräte aussen vor gelassen. Nun hat sich der Schwerpunkt verschoben und es braucht ein Upgrade. Die DL werde ich abgeben und ich möchte Euch mal umreissen, was es in etwa sein soll:

      1. 2 Bohnenbehälter und 1 Schacht (vorgemahlen)

      2. größere Kaffeemenge pro Tasse als die DL (mehr gr.)

      3. einstellbare Wassermengen, Hitze etc.

      4. One Touch (o.ä. Bezeichnung) für Cappu etc.

      5. Milchschlauch oder abnehmbarer Tank (lieber Schlauch)

      6. gutes Mahlwerk und gute Bedienbarkeit

      7. bis 1500,- Budget

      8. Liste muß nicht vollständig sein, kann etwas vergessen haben :pein:

      Im Motorradbereich würde ich sagen, die Eierlegendewollmilchsau :nicken:

      Habe noch keine wirklichen Favoriten im Auge, Jura, WMF oder Melitta oder ????

      Habt Ihr einen Tip der Euch sofort in den Kopf schiesst bei dem Profil?



      Danke schonmal :verneig:



      Edit: Oha, ich sehe nach Studium der letzten Seiten, dass die 2 Bohnenbehälter wohl das Prob. werden, oder?

      Ihr erwähnt ja häufiger die WMF800, Nivona 850 (bzw. 830) und bei Jura steige ich nicht recht durch.

      Die Nivona wäre schön niedrig, was mir entgegen käme :1f615:
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von multi ()

    • Hallo,

      Von Punkt 1 solltest du dich in der Tat verabschieden :opinion: Es gibt sicher Vollautomaten die so etwas haben wie z.b die Melitta caffeo Bistro (2 Kammer Bohnenbehälter) aber dann musst du wieder auf 1-2 andere Punkte auf deiner *Wunschliste* verzichten . 2 Vollautomaten fallen mir in der Tat sofort ein...die WMF 800 und die Jura Impressa J9.Von der Nivona würde ich mich da gedanklich verabschieden (kann mit den beiden genannten sicher weder optisch noch technisch) mithalten.Über die WMF als auch über die Jura gibts in diesem Forum sicher schon viele infos :such: und es macht wenig Sinn alles nochmals durchzukauen...Du solltest dir die beiden auf jeden Fall einmal in einem Fachgeschäft in Ruhe anschauen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Goldesel ()

    • Moin,



      danke für Deine Antwort, natürlich habe ich reichlich die Suche benutzt!

      Ich weiß mittlerweile, dass die WMF 800 wohl die Maschine in dem Preissegment ist.

      Wenn da nur die Höhe mit 40cm nicht wäre...

      Wir sind auf den Schacht für vorgemahlenen Kaffee angewiesen (entkoffeiniert), da wir aber in der Höhe nicht so viel Platz haben und dieser Schacht ganz hinten liegt bei der 800, fällt die leider fast schon raus :2639: Sonst wäre sie wohl schon bestellt.

      Jura mit der getrennten Entnahme f. Milch und Kaffee ist auch gewöhnungsbedürftig.

      Aaaach neee, das ist doch zum Mäuse melken! :1f622:

      Edit: Wie sieht es denn mit der Jura J9 One Touch ohne TFT aus, die wäre mit 35cm Höhe noch so akzeptabel.

      Würde die was sein?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von multi ()

    • 40 cm sind wirklich blöd...meine Saeco hatte sogar 42 und das sieht wirklich kacke in einer kleinen Küche aus :kotz Die Jura j9 ist meiner Meinung nach das Beste was man für 1200 Euro derzeit bekommen kann.Kinderleichte Bedienung,einfachste Reinigung,viele verschiedene Kaffeegetränke,traumhafter Milchschaum und das Ding sieht einfach traumhaft in jeder Küche aus :1f602: Deswegen ja auch mein Vorschlag unbedingt im Fachgeschäft angucken.Die Delonghis 6600 und 6700 können da nicht mithalten und kosten ja auch schon über 1000 Euro :1f644: Und sonst sehe ich nix,ausser der WMF 800,was der Jura in der Preisklasse noch gefährlich werden könnte.Die Melittas sind vielleicht noch ganz nett,eben wegen dem 2 Schacht bei der Bistro,aber der Rest kommt auch nicht an die J9 ran...kann man aber auch nicht erwarten da deutlich billiger.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Goldesel ()

    • Ja, leider habe ich nur beschränkt Platz nach oben.

      Habe jetzt für mich 3 Maschinen in der Auswahl und werde heute mal tingeln:

      1. Jura J9 One Touch (ohne TFT)

      2. Nivona 850 (würde ich im Ausschlußverfahren also keine Jura, dann...kaufen)

      oder einmal richtig, da das Budget eh schon 1500,- war,

      3. Jura Z7 Alu (mom. günstigster Preis 1579,-)

      Heute mal anfassen und schauen!

      Schönen Tag, bis später
    • Ja, etwas :mpf:

      Die Z7 ist schon ein schönes Teil (wobei auch nicht klein), der WAF ist auch sehr hoch, aber SIE sagt: Boah, 1600,- für Kaffee....???

      Die J9 gefiel mir vom Finish nicht mit den gelackten silber, die gleichzeitig zu verschiebenden Ausläufe und Düsenwechsel bei großen Gläsern, neeee die ist raus.

      Die Nivona hatten wir in Garbsen nur als einen Typ drunter gefunden, ging auch aber da bin ich unschlüssig mit den Vibrationen und der Qualität.

      Evtl. der Reinigungsvorteil bei der Nivona bzgl. BG.

      Also 2 Maschinen aus unterschiedlichen Klassen und Preisligen, ~950,- zu ~ 1600,- :denk:
    • Naja die J9 gibts in Chrom und Silber :1f602: aber in Silber gefällt sie mir auch nicht.1600 Euro für einen Vollautomaten ist schon viel da hat *Sie* recht :wat: Die Nivonas finde ich alle irgendwie hässlich und die Verarbeitung :1f624: aber das ist wohl wie bei der Jura auch Geschmackssache...zumindest die verbaute Technik soll gut sein auch wenn die Bedienung eher an ein Gerät aus den 80 ern erinnert :irre: Wie isses eigentlich mit den kleineren Vollautomaten von Jura zb Ena9 one touch? Hast du dir die schon einmal angeschaut? und Melitta ist wohl auch raus oder?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Goldesel ()

    • Moin,

      also wir sind gestern, bei leicht warmen Wetter :floet: , nochmal herum gefahren und haben die Nivona 855 zu Gesicht bekommen.

      Du hast Recht, andere haben mit reiner OneTouch Funktion evtl. die Nase vorn, Verarbeitung fand ich jetzt nicht soo schlecht, aber die Produkte konnten sich schon sehen lassen.

      Ich denke das ist ein gangbarer Mittelweg und ein Uprgrade zur 23.420 in jedem Fall.

      Sie passt größenmäßig Top bei uns, ausserdem mag ich das sil./schw. Design der auslaufenden 850 lieber und da habe ich ein unschlagbares Angebot noch unter 950,- bekommen.

      Hauptsache die läuft auch so wie die Vorführer 855 :1f602:

      Danke und schönen Sonntag :2615:
      Werbung
    • Moin Goldesel,

      seit gestern ist sie nun da und soweit war alles gut, bis meine Frau heute morgen versucht hat mit Ihrem entkoffeinierten Kaffee Cappuccino zu machen.

      in der BDA steht, Klappe auf, Pulver rein und eine Kaffeespez. Ihrer Wahl wählen.

      Leider geht das so nicht.


      Den entk. Kaffee haben wir als Pulver durch den Pulverschacht zugeführt und dann Cappuccino ausgewählt.

      Die Maschine mahlt dann korrekt auch keine Bohnen, produziert den Milchschaum bricht dann bei der automatischen Espressozubereitung aber ab.

      Meldung im Display: Abgebrochen.


      Hmmm, Nivona sagt dazu auf Nachfrage:

      Teilweise kommt es bei Pulverbezug zu einer kurzfristigen Überhitzung, da die Zeit des Mahlvorganges zum abkühlen fehlt und der Brühvorgang somit abgebrochen wird, bevor Kaffee „verbrennt“. Eine Alternative wäre hier Milchschaum zuzubereiten und dann mit Kaffeepulver Espresso zuzugeben.


      Das ist echt blöd, da wir oft aus einer 2.ten Bohnensorte, dann selbst frisch gemahlen, Cappu oder Latte ziehen.Ausserdem fällt auf, dass im hinteren, inneren Teil des Tropfbleches immer viel Spülwasser ist

      obwohl vorn eine Tasse untersteht beim spülen.Ansonsten Schaum etc. alles völlig ok und sehr gut, aber hätte die Z7 das gekonnt?In deren BDA steht es ähnlich und ebenfalls nicht extra besprochen.

      Gruß multi