ESAM 3200 mahlt nur

  • ESAM 3200 mahlt nur

    Hallo,
    ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Vorab, ich bin kein begnadeter Bastler.

    Aus heiterem Himmel macht meine ESAM 3200 S nun folgendes.

    (Ich habe den Klappenkontakt mit einem Schraubenzieher überbrückt, damit ich zusehen kann.)

    1. Sie mahlt ... ok
    2. Brüheinheit fährt zum Thermoblock hoch. ... ok
    3. Am Thermoblock bleibt sie bestenfalls 1 Sekunde. Kein Wasser kommt und damit wird auch kein Filterkuchen produziert. ... nicht ok
    4. Lampe Kaffeepulver verstopft beginnt zu blinken. Ist aber nicht verstopft.... nicht ok
    5. Brüheinheit fährt nach unten und wirft den gemahlenen, (trockenen) Kaffe in den Tresterbehälter. ... Funktion ok (Nur sollte es ein Filterkuchen sein).

    Das deute ich so: Wenn die Brüheinheit beim Thermoblock ist kommt kein Start Brühen, Wasser marsch.

    Ist am Thermoblock ein Kontakt der sagt: Brüheinheit ist da, Start Brühen ?

    Allgemein: Das zusätzliche Entkalken der Brüheinheit führe ich aufgrund der Tips hier bereits seit Jahren durch.
    Thermoblock wird heiss. Spülen funktioniert auch beim Ausschalten. Dampf funktioniert auch.

    Kann ich da überhaupt selber etwas machen ? Oder bedeutet dies .. Bring mich Werkstatt.

    Ich hpffe ich konnte mein Problem verständlich schildern.

    Freundlicher Gruß ein zerknirschter, der jetzt erst mal die uralte Kaffeefiltermaschine vorkramt.
    Ohne Kaffee geht nichts
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von coffeinsuechtling () aus folgendem Grund: Problem dank den Leuten hier gelöst.

  • Den oberen Endschalter findest du links neben dem Thermoblock. Du siehst ihn aber nur, wenn du das Gehäuse öffnest.
    Wie du das öffnest, findest du HIER

    Der Gummischlauch befindet sich neben diesem Endschalter, etwas tiefer. Mit etwas Fummelei kriegst du ihn auch ab, ohne den Thermoblock auszubauen. Einfach mal reinpusten und gucken, ob er frei ist.

    Eine Anleitung zur Entkalkung des oberen Brühkolbens: Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen
    Das würde ich zuerst probieren, wenn du ein nicht so begnadeter Bastler bist :1f609:

    Wenn es nicht besser wird, sehen wir weiter. Filterkaffee ist doof :1f602:
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500
  • Moin Fred,
    auch dir erst mal Danke.

    Das wird etwas dauern bis ich mich wieder melde (mein Bastelvermögen) . Also das Entkalken des oberen Brühkolbens mache ich ja seit Jahren schon, weil ich den Tip hier damals gelesen hatte.
    Ok Bastel ich mal. Ich werde mich in jedem Fall wieder melden ob nach Erfolg oder Misserfolg .

    Lieber Gruß..... Stimmt Filterkaffee schmeckt sch..... habe vorhin die erste Tasse runtergewürgt
    Ohne Kaffee geht nichts
  • feuer.stein schrieb:

    Den oberen Endschalter findest du links neben dem Thermoblock. Du siehst ihn aber nur, wenn du das Gehäuse öffnest.
    Wie du das öffnest, findest du HIER

    Der Gummischlauch befindet sich neben diesem Endschalter, etwas tiefer. Mit etwas Fummelei kriegst du ihn auch ab, ohne den Thermoblock auszubauen. Einfach mal reinpusten und gucken, ob er frei ist.

    Eine Anleitung zur Entkalkung des oberen Brühkolbens: Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen
    Das würde ich zuerst probieren, wenn du ein nicht so begnadeter Bastler bist :1f609:

    Wenn es nicht besser wird, sehen wir weiter. Filterkaffee ist doof :1f602:

    Hi und JUHUuuuuuuuuuuuu sie geht wieder :thump:

    Aber der Reihe nach.
    Vielen Dank dem Hannes Riedner ...diese Öffnungsanleitung erspart viel gebiege und gedrücke an dem Plastikzeugs.

    @ Fred , der schwarze Schlauch war es. Der war komplett zu. Ist wirklich ein gefummel den rauszubekommen, aber es ging ja. Der war total zu mit Kaffeesatz. Für was ist der Schlauch eigentlich da? (nur so am Rande)

    Dem Schalter habe ich von oben bei der Arbeit zugesehen (bei abgenommenem Gehäuse) Ich weiss das ist nicht zu empfehlen (Strom) . Der Schalter arbeitet einwandfrei.

    Nachdem der Schlauch sauber war ging die Kaffeepulver verstopft Lampe nicht mehr an.
    Dafür blinkte dann die 2 Lampe von links. Ich schlaule habe eine weile gebraucht bis ich geschnallt habe das dies die normale Funktion Störung *kein Kaffe zum Mahlen* in der Maschine ist.

    Kaffee eingefüllt und sie ging wie immer.
    Während ich dies schreibe trink ich einen Kaffee , frisch gebrüht... gott sei dank musste ich das Filterzeugs nur 2 Tassen lang runterwürgen. :kotz

    Ich dank euch :verneig: , den eine teure Reparatur hätte ich mir nicht leisten können. Ihr seid :thump:
    Freundlicher Gruß

    PS Ich wollte das jetzt als gelöst markieren. Wie geht das ?
    Ohne Kaffee geht nichts
  • coffeinsuechtling schrieb:

    Für was ist der Schlauch eigentlich da?

    Zum Abführen des Überdrucks.

    coffeinsuechtling schrieb:

    Dem Schalter habe ich von oben bei der Arbeit zugesehen (bei abgenommenem Gehäuse) Ich weiss das ist nicht zu empfehlen (Strom) .

    Solange du deine Finger bei dir behälst, gibt es nix dagegen einzuwenden. :1f602:

    coffeinsuechtling schrieb:

    PS Ich wollte das jetzt als gelöst markieren. Wie geht das ?

    Du gehst zu deinem ersten Beitrag, wählst "Bearbeiten" und dann wählst du oben als Präfix "gelöst"
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Wir haben auch lange gebraucht, bis wir da drauf gekommen sind. Glückwunsch zur Reparatur und danke für die Rückmeldung. :thump:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Selbstverständlich. Dein Modell ist innen 100% identisch zur u.a. 3000/4000/3200.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Leider bin ich nicht so glücklich gewesen wie coffeinsuechtling. Habe genau die selben Symptome wie er (sie?).

    Den schwarzen (auch verstopften) Schlauch habe ich rausgenommen und geputzt, aber keine Änderung – meine ESAM 4200 nur mahlt und dann blinkt die Kaffeepulver-verstopft Lampe.

    Ich habe vorher das zusätzliche Entkalken der Brüheinheit durchgeführt. Und auch den Test mit dem Pulverkaffee gemacht – auch negativ.

    Zu hause habe ich einfache Messgeräte , kann damit umgehen. Hätten sie bitte einen Rat wie ich weiter vorgehen sollte?

    Danke.
  • tonogeo schrieb:

    Zu hause habe ich einfache Messgeräte , kann damit umgehen.

    Dann hast du hier mal eine Vorlage, mess mal alles durch.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Widerstände gemessen, hauptsächlich Thermosensor, OK.

    Testmodi für die Brühgruppe durchgeführt "rauf- sowie runterfahren" – funct.

    Der Endschalter scheint in Ordnung zu sein. (Wie kann man ihn eigentlich überprüfen?) Im Stillstand hat er 0 Ohm.

    Spekulation: der schwarze Schlauch war verstopft. Jetzt ist er sauber. Könnte vielleicht der eigentliche Erhitzer verstopft sein?

    Ratschläge sind sehr willkommen ...
  • Der Endschalter muß bei Nichtbetätigung Durchgang haben, also geschlossen sein. Im Test modus die BG ganz nach oben fahren, dann muss eine LED leuchten für "Limit Switch UP". Ebenso für unten.

    Wenn die Maschine schon einige Kaffee auf dem Buckel hat, ist es meist mit einmal entkalken des oberen Brühkolben nicht getan.
    Lass den Entkalker (auf Amidosulfonsäurebasis) mal lange (z.B. über Nacht) einwirken und spül zwischendurch.
    Du kannst natürlich auch den Thermoblock ausbauen und ihn händisch reinigen und entkalken.
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500
    Werbung
  • Ende meiner Problemen: musste die Maschine einem Fachmann in Reparatur geben. Er hat versucht die ganze Elektronik zu wechseln - kein Erfolg. Schließlich die Ursache der Probleme gefunden: der Brühgruppeheber hatte ein zu großes Spiel. Heber ausgewechselt - alles OK. Gesamtkosten (Material + Arbeit) 65 €. Eigentlich nicht schlecht :).

    Danke sehr allen für wertvolle Ratschläge.