Kaufberatung - Vollautomat bis ca. 1200€

    • Kaufberatung - Vollautomat bis ca. 1200€

      Hallo,

      da ich bzw. wir momentan auf der Suche nach einem Kaffeevollautomaten sind, aber den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen, hoffe ich hier etwas Unterstützung zu finden. :1f602:

      Wir suchen eine Maschine für einen zwei Personen Haushalt, die am Tag ca. 6-8 Tassen zubereiten muss... hier wird viel Wert auf einen sehr heissen Kaffee mit viel Crema gelegt.

      Die Maschine an sich muss nicht unbedingt ein Designerobjekt sein, sollte aber von den Materialien her schon etwas höherwertig sein und sich gut reinigen lassen... preislich dachten wir so an 1000-1200€.



      Ausgeguckt haben wir uns schon zum einen die Philips Saeco HD8943, bei dieser gefällt mir der Punkt mit dem Keramik-Mahlwerk (welchen Vorteil bietet dies einem Edelstahl-Mahlwerk?) und die Melitta E 970.

      Für weitere Vorschläge bin ich natürlich offen und bedanke mich schon einmal im Voraus für Eure Hilfe :thump:



      MfG,

      Michel
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Michel82 ()

    • Hallo,

      Michel82 schrieb:

      Keramik-Mahlwerk (welchen Vorteil bietet dies einem Edelstahl-Mahlwerk?)
      der Vorteil ist eher theoretischer Natur. Keramik ist verschleißärmer als Stahl, aber viele Geräte
      habe trotzdem Probleme mit der Keramikmühle gehabt. Bei einem Stein in den Bohnen gehen
      die Keramikscheiben auch eher noch leichter kaputt als Stahlmahlkegel und Stahlmahlring.

      Was gegen die Philips spricht ist zumindest eine nicht sichere Ersatzteilversorgung für das Gerät.
      Philips hat sich hierbei in der jüngeren Vergangenheit als wenig verlässlich erwiesen.

      Die Melitta 970 würde ich nehmen. Es käme für mich auch noch die sehr bauähnliche Nivona 830/850
      in Betracht, wobei mir die Melitta von Design her wesentlich eher entspricht.

      Gruß
      BS
      Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
      Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

      Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
      Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
    • Guten Morgen,

      vielen Dank für die rasche Antwort! :thump:

      Wie schaut es denn bei der Melitta bezüglich Ersatzteilversorgung und Qualität bzw. Zuverlässigkeit aus?

      Vom Gewicht her ist ja die Philips um einiges schwerer... spricht das für eine bessere Materialqualität?



      MfG,

      Michel
    • Hallo,

      über die Kundendienstqualität kann ich nichts negatives sagen. Melitta ist nach meiner Erfahrung sehr bemüht den
      Kunden zufrieden zu stellen - auch gibt es eine Pauschalreparatur zu passablen Konditionen.

      In der Melitta steckt bewährte Großserientechnik von Eugster (z.B. Jura, Bosch-Siemens Benvenuto/Surpresso etc.)
      Die Brüheinheit-Antriebsversion finden ebenso wie die Heizungen, Mahlwerk und Pumpe sich zum Teil auch in
      Profi-Vollautomaten von beispielsweise Jura und Franke-Bremer wieder.

      Gruß
      NS
      Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
      Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

      Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
      Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
    • Mit der Saeco machst du auf jeden Fall nichts falsch. Bei Amazon hat diese Maschine 5/5 Sternen, die Käufer scheinen also ziemlich zufrieden zu sein.
      Die Daten stimmen auch, vorallem die Tatsache, dass 6 individuelle Benutzerprofile erstellt werden können reizt mich persönlich auch sehr! :1f609:
      Die Melitta gefällt mir vom Design her nicht ganz so gut, daher würde ich persönlich die Saeco nehmen.
      Alternativ kannst du dir dort auch nochmal entsprechende Testberichte durchlesen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ferdi ()

    • Hallo,

      Ferdi schrieb:

      daher würde ich persönlich die Saeco nehmen
      da gehts Du aber Gefahr, dass in wenigen Jahren keine Ersatzteile mehr verfügbar sind, da Philips hier eine unglaublich kundenunfreundliche
      Politik betreibt.

      Nimm z.B. mal die HD 5730. Diese war bis vor ca. 3 Jahren regulär zu erwerben. Versuche mal einen Ersatz-Milchtank für das Gerät zu kaufen.
      Die Philips ET-Shop-Seite sagt schon seit Monaten: Nicht auf Lager. Ob er daher jemals wieder kommt steht wohl in den Sternen. Wenn es
      Dich also nicht stört, dass Du evtl. ein 3 Jahre altes Gerät nicht mehr instandsetzen kannst, dann nimm ruhig Saeco-Philips.
      Ich persönlich würde mein Geld eher verbrennen, als es einer solchen Firma in den ... zu schieben.

      Gruß
      BS

      PS:
      Sorry, ist vielleicht etwas deulich geraten, aber so etwas gehört einfach laut und deutlich angeprangert!
      Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
      Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

      Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
      Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)