Hallo und guten Tag,
ich habe folgendes Problem und hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Meine DeLongi Magnifica EAM funktioniert nicht mehr. Ich erkläre erst einmal was bis jetzt alles so passiert ist. Letztes Jahr ging mein Thermoblock kaputt und dann habe ich ihn ersetzt, zusammen mit dem Thermosensor. Alles ok bis vor ein paar Tagen. Vor ca. 3 Wochen leuchtete die rote Lampe für die Entkalkung auf. Ich hatte keine Lust zu enkalken und lies sie leuchten. Vor ein paar Tagen verabschiedete sich unter dem Kaffeeauslassen der Thermoblock.Wenn ich die Maschine angeschaltet habe blickten die 2 Tassen und die rote Lampe für die Entkaltkung. Nach einer Weile dann das Warndreieck.Weiter passierte nichts. dann habe ich den Thermoblock durchgemessen und der zeigte nichts mehr an. Dann habe ich an der Platine gemessen und habe ausversehen 2 Teile berührt und es gab einen Kurzschluß. Dann habe ich schon gedacht ich habe alles kaputt gemacht, aber es war alles so wie vorher.Maschine an und es blinken wieder die drei Leuchten. Nun habe ich einen neuen Thermoblock gekauft und den Fühler. Alles gut, habe es eingebaut. Erster Testlauf. Alles ging an und auch das Spühlwasser kam aus der Maschine. NUr am Thermoblock Eingang tropfte Wasser und ich habe die Maschine wieder ausgemacht und den Schlauch abgezogen. Da war gut Druck drauf, habe es aber Gott sei dank nicht abbekommen. Habe den Schlauch wieder eingesteckt. Die Maschine wieder angemacht und nun ist es so das der Thermoblock sehr heiß wurde. Wirklich sehr heiß. Am Anfang kam noch Wasser aus der Schaumdüse, dann Dampf. Wieder ausgeschaltet . Wieder an und nun kam gar kein Wasser mehr raus.Das wurde mir zu heikel und ich habe die Maschine wieder ausgemacht. Es hat richtig gemüffelt. Und siehe da als der Thermoblock wieder abgekühlt hatte habe ich ihn wieder ausgebaut und er war mit dem Brühkolben verschmolzen. Nun habe ich diesen Brühkolben abgemacht und meinen alten angeschraubt und es erneut versucht. Nun leckt der Thermoblock unten. Under er wieder zu heiß. Den Fühler habe ich fest angeschraubt und die Paste ist auch dran. Es kommt kein Wasser aus der Schaumdüse und auch nicht aus dem Tassenauslauf. Es läuft alles in den Auffangbehälter. Und ich weiss nicht wo ich weiter machen kann.Einerseits möchte ich nicht mehr allzuviel in die Maschine investieren. Denn es reicht ja schon wenn ich jährlich den Thermoblock tauschen muß. Ich weiss ja auch nicht was nun noch kaputt ist. Aufgeben möchte ich sie auch nicht. Könnte mir vielleicht jemand weiterhelfen? Ist vielleicht die Platine beschädigt?Ich wäre sehr dankbar. LG Michaela
ich habe folgendes Problem und hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Meine DeLongi Magnifica EAM funktioniert nicht mehr. Ich erkläre erst einmal was bis jetzt alles so passiert ist. Letztes Jahr ging mein Thermoblock kaputt und dann habe ich ihn ersetzt, zusammen mit dem Thermosensor. Alles ok bis vor ein paar Tagen. Vor ca. 3 Wochen leuchtete die rote Lampe für die Entkalkung auf. Ich hatte keine Lust zu enkalken und lies sie leuchten. Vor ein paar Tagen verabschiedete sich unter dem Kaffeeauslassen der Thermoblock.Wenn ich die Maschine angeschaltet habe blickten die 2 Tassen und die rote Lampe für die Entkaltkung. Nach einer Weile dann das Warndreieck.Weiter passierte nichts. dann habe ich den Thermoblock durchgemessen und der zeigte nichts mehr an. Dann habe ich an der Platine gemessen und habe ausversehen 2 Teile berührt und es gab einen Kurzschluß. Dann habe ich schon gedacht ich habe alles kaputt gemacht, aber es war alles so wie vorher.Maschine an und es blinken wieder die drei Leuchten. Nun habe ich einen neuen Thermoblock gekauft und den Fühler. Alles gut, habe es eingebaut. Erster Testlauf. Alles ging an und auch das Spühlwasser kam aus der Maschine. NUr am Thermoblock Eingang tropfte Wasser und ich habe die Maschine wieder ausgemacht und den Schlauch abgezogen. Da war gut Druck drauf, habe es aber Gott sei dank nicht abbekommen. Habe den Schlauch wieder eingesteckt. Die Maschine wieder angemacht und nun ist es so das der Thermoblock sehr heiß wurde. Wirklich sehr heiß. Am Anfang kam noch Wasser aus der Schaumdüse, dann Dampf. Wieder ausgeschaltet . Wieder an und nun kam gar kein Wasser mehr raus.Das wurde mir zu heikel und ich habe die Maschine wieder ausgemacht. Es hat richtig gemüffelt. Und siehe da als der Thermoblock wieder abgekühlt hatte habe ich ihn wieder ausgebaut und er war mit dem Brühkolben verschmolzen. Nun habe ich diesen Brühkolben abgemacht und meinen alten angeschraubt und es erneut versucht. Nun leckt der Thermoblock unten. Under er wieder zu heiß. Den Fühler habe ich fest angeschraubt und die Paste ist auch dran. Es kommt kein Wasser aus der Schaumdüse und auch nicht aus dem Tassenauslauf. Es läuft alles in den Auffangbehälter. Und ich weiss nicht wo ich weiter machen kann.Einerseits möchte ich nicht mehr allzuviel in die Maschine investieren. Denn es reicht ja schon wenn ich jährlich den Thermoblock tauschen muß. Ich weiss ja auch nicht was nun noch kaputt ist. Aufgeben möchte ich sie auch nicht. Könnte mir vielleicht jemand weiterhelfen? Ist vielleicht die Platine beschädigt?Ich wäre sehr dankbar. LG Michaela