Noch mal ich. Ich habe gelesen das man so grob 6-7 g pro 200ml. Wenn jetzt die Maschiene nur180 ml schafft dann steht mein Löffel im Kaffee so stark ist er. Oder was versteh ich da jetzt wieder nicht. HILFE.
Wir suchen einen KVA, DeLonghi, Saeco oder Jura?
-
-
Bei der Saeco Royal Prof. sind es max. 9 gr pro Bezug. Wassermenge ist auch einstellbar für z.B. Tasse oder Becher. Steht alles in der Bedienungsanleitung. Diese ist downloadbar. Aber Google und Eigeninitiative ist ja nicht so Dein Ding.
-
hallo Roemer.
Schade das Frau hier nicht jeden Frage stellen kann, ich dachte dafür sind Foren da vor allem wenn sie sich genau mit diesem Thema befassen.
Ich gebe viel Geld aus für einen KVA und möchte nicht das Geld zum Fenster raus werfen.
Und wie lange ich mich damit schon befassen und wo ich schon überall gewesen bin kannst du nicht beurteilen .
Schade das du so denkst.
An Alle .
Waren sehr hilfreich. Danke für eure Tips. -
Jettesun schrieb:
Schade das Frau hier nicht
[img]http://www.st-board.de/images/smilies/st/schilder/heuldoch.png[/img]
spätestens nach dieser Emanzen-Selbstbemitleidungsnummer ist es jetzt an der Zeit, mich aus diesem Thread endgültig zu verabschieden. -
Jettesun schrieb:
Ich habe gelesen das man so grob 6-7 g pro 200ml.
Dort wo Du das gelesen hast, hat man nicht viel Ahnung von Kaffee. I.d.R 7g auf 120-140ml, bei 200ml hat man nur noch bittere flaue Brühe.
Und ja, es gibt kein Gerät, das bei >200ml noch vernünftigen Kaffee zubereiten kann, so wie es bereits geschrieben wurde.
Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
Gibt eigentlich keine Nachteile, außer villeicht, dass das Gerät etwas lauter ist als Andere. Dafür solide und haltbare Technik, kann ich nur empfehlen.
Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
Hallo alle zusammen.
Wir sind immer noch auf der Suche eines KVA. Ist ja auch ne Menge Geld . Wir sind bei einer Jura ENA 9 One Touch gelandet. Hat jemand Erfahrung mit dem KVA .
Danke für eure Info. -
geht das schon wieder los???
-
@Jettesun:
Bitte eröffne nicht jedes Mal ein neues Thema, damit ist es sehr schwer nachzuverfolgen, was Dir schon geraten wurde und was nicht.
Ich habe mir deshalb erlaubt, die vorhandenen Themen zu einem zusammenzufügen, damit der gesamte Beratungsverlauf direkt ersichtlich ist.
Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
MfG
Michael
Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr! -
Die Jura EN9 Micro sieht je echt schnuckelig aus. Kleiner geht dann wirklich nicht mehr.Gruß Fred
Philips HD 5730
DeLonghi Perfecta ESAM 5500 -
Hallo Jettesun,
schau dir doch mal die Rezensionen bei amazon zu der Maschine an.
Viele Grüße
Indigo -
ich möchte sie nichtmal geschenkt haben. Toll für Designerküchen als Schauobjekt, das wars dann aber auch schon.
-
Heinz Warum?
-
Also wenn ich die negativen Rezensionen lese und mir die Videos auf Youtube dazu anschaue, möchte ich die auch nicht haben. Das dauert ja ewig, bis nach dem Milchschaum endlich der Kaffee ins Glas kommt!!! (über 40 Sekunden!! und die Maschine sagt "Pause" Hä??) Auch die anderen Videos zu der Maschine können mich nicht überzeugen.
Ich bin mit meiner Saeco Professional one touch nach wie vor sehr zufrieden, aber vielleicht suchst du ja speziell nach einer besonders kleinen Maschine? -
Servus,
Das dauert ja ewig, bis nach dem Milchschaum endlich der Kaffee ins Glas kommt!!! (über 40 Sekunden!! und die Maschine sagt "Pause" Hä??)MfG
Michael
Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr! -
Laut Bedienungsanleitung kann man die Pausenzeit verändern von 0-60 Sekunden.
-
Also wenn ich mir den Latte am Ende dieses Videos anschaue: youtube.com/watch?v=DEL5VivA8nc muss ich sagen, dass der Latte von der Saeco wesentlich besser getrennt ist und da ist nur eine ganz kurze Pause. Wenn ich den Latte trinke ohne ihn umzurühren, habe ich am Ende fast nur Milch mit leichtem Kaffeegeschmack. Ich persönlich finde den Latte der Jura optisch nicht wirklich ansprechend.
-
Indigo schrieb:
dass der Latte von der Saeco wesentlich besser getrennt ist und da ist nur eine ganz kurze Pause.
Das sind auch um die 40 Sekunden bis der Kaffee einläuft.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
ok, habs gestoppt. Es sind 35 Sek. Allerdings finde ich die Optik deutlich schöner.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher
-
Werbung