Rösten für Anfänger - i Roast 2 ?

    • Rösten für Anfänger - i Roast 2 ?

      Hallo zusammen !

      Lese mich schon seit ein paar Wochen durch einige Threads.....habe nun den i-Roast in der engeren Auswahl als Heimröster....

      kaffeeshop24.de/accessoires/ka…hearthware-i-roast-2.html

      1. Gibt es eigentlich einen Anfängerkaffee zum Rösten?

      2. Lässt sich Rohkaffee länger lagern als fertig gerösteter Kaffee?

      3. Sind die Röstergebnisse genauso gut wie vom Profi-Röster?

      ....hab den Heimröster noch nicht bestellt.... :denk:

      Liebe Grüße Jutta
      VA: Krups Orchestro (von 2001 bis Nov. 2009), WMF 1000 Pro seit Nov.2009
      ST: Rancilio Silvia
      Mühlen: Rocky SD, Iberital Challenge mit Timer, Zassenhaus Santiago

      Röster: Gene CBR-101
      Werbung
    • Hallo Jutta !

      Zu1 : Weis ich nicht

      Zu2 : Ja, Rohkaffee lagert ja bei den Röstern auch einige Zeit bevor er geröstet wird bzw. bis er verbraucht ist.

      Zu3 : Weis nicht, vielleicht kann Walter dazu was sagen, hat ja seine Rösterkarriere auch mit einem kleinen Heimröster begonnen


      Und Jutta der Virus scheint bei dir echt hartnäckig zu sein :1f602: :irre:

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Hallo Hannes !

      Erst mal Danke für die schnellen Antworten, ist doch schon mal ein Anfang..... :1f602:



      hannesrd schrieb:

      Und Jutta der Virus scheint bei dir echt hartnäckig zu sein :1f602: :irre:


      Ja, irgendwie bekomm ich den gar nicht mehr weg bzw. wird immer hartnäckiger.... :1f602: :irre: :floet:

      Liebe Grüße Jutta
      VA: Krups Orchestro (von 2001 bis Nov. 2009), WMF 1000 Pro seit Nov.2009
      ST: Rancilio Silvia
      Mühlen: Rocky SD, Iberital Challenge mit Timer, Zassenhaus Santiago

      Röster: Gene CBR-101
    • Zu 1.
      Ja, habe ich gesehen, aber so wie ich dich kenne liegt der bei dir sowieso nur in der Ecke rum, weil du schon lieber schwierigere Sachen machst und selber Mischungen baust.
      Zur Lagerung kann man sagen, dass er nach einem Jahr lagern an Geschmack verliert.
      Servus,
      Patrick

      WMF 1000 Pro

      Why couldn't the bicycle stand up by itself?
      It was two tired.

    • Hallo Kikra

      Ungerösteter Kaffee ist viel länger zu lagern als gerösteter ohne das er an Geschmack verliert (wie gesagt - erst ab einem Jahr)

      Man kommt sehr schnell auf ein gut trinkbares Ergebnis.



      Als Röster würde ich den Gene vorziehen.

      Rösten macht aber total Spaß - also zu empfehlen ! :thump:



      Gruß

      Jürgen
    • mr.smith2 schrieb:

      Hallo Kikra

      Ungerösteter Kaffee ist viel länger zu lagern als gerösteter ohne das er an Geschmack verliert (wie gesagt - erst ab einem Jahr)

      Man kommt sehr schnell auf ein gut trinkbares Ergebnis.



      Als Röster würde ich den Gene vorziehen.

      Rösten macht aber total Spaß - also zu empfehlen ! :thump:



      Gruß

      Jürgen


      Mr Smith 2 ????????????? :1f644:
      Was hast du denn jetzt schon wieder angestellt?
      Servus,
      Patrick

      WMF 1000 Pro

      Why couldn't the bicycle stand up by itself?
      It was two tired.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von P@G ()

    • P@G schrieb:

      Zu 1.
      Ja, habe ich gesehen, aber so wie ich dich kenne liegt der bei dir sowieso nur in der Ecke rum, weil du schon lieber schwierigere Sachen machst und selber Mischungen baust.


      :1f602: :floet:

      mr.smith2 schrieb:

      Ungerösteter Kaffee ist viel länger zu lagern als gerösteter ohne das er an Geschmack verliert (wie gesagt - erst ab einem Jahr)


      Das hört sich gut an.....dann könnte ich ja von meinen Lieblingssorten immer nur eine kleine Menge rösten und dann frisch (wenn ausgegast) verkosten..... :thump:

      mr.smith2 schrieb:

      Man kommt sehr schnell auf ein gut trinkbares Ergebnis.


      ...d.h. ich muß nicht einige Kilo "verbrannte" Kaffeebohnen in die Tonne kippen ? :1f602:

      mr.smith2 schrieb:

      Rösten macht aber total Spaß - also zu empfehlen !


      Das Ganze nimmt langsam Gestalt an....... :floet: :nicken:

      Liebe Grüße Jutta
      VA: Krups Orchestro (von 2001 bis Nov. 2009), WMF 1000 Pro seit Nov.2009
      ST: Rancilio Silvia
      Mühlen: Rocky SD, Iberital Challenge mit Timer, Zassenhaus Santiago

      Röster: Gene CBR-101
    • kikraschwester schrieb:


      P@G schrieb:

      Man kommt sehr schnell auf ein gut trinkbares Ergebnis.


      ...d.h. ich muß nicht einige Kilo "verbrannte" Kaffeebohnen in die Tonne kippen ? :1f602:

      Wenn ich dir sage, dass selbst meine 1. Röstung vom Grill geschmeckt hat. Dann weißt du es bestimmt selbst. Man bekommt schnell was, das schmeckt, was man aber natürlich noch um einiges Toppen kann.
      Servus,
      Patrick

      WMF 1000 Pro

      Why couldn't the bicycle stand up by itself?
      It was two tired.

      Werbung
    • Wisst ihr was,

      das klingt bis jetzt schon mal sehr ermutigend ! :1f602: Außerdem denke ich, würde der i-Roast 2 ganz gut zur Silvia passen. :floet: Er ist nicht so groß und so wie es aussieht, kann ich ihn in der Küche benutzen, ohne dass gleich der Feuermelder in Alarm geht.....hoffe ich wenigstens ! Notfalls müsste ich zum Rösten ,wie Patrick, auf die Terrasse gehen. :1f60e:

      Mal sehen....das Ganze nimmt immer mehr Gestalt an.... :weia:

      Liebe Grüße Jutta
      VA: Krups Orchestro (von 2001 bis Nov. 2009), WMF 1000 Pro seit Nov.2009
      ST: Rancilio Silvia
      Mühlen: Rocky SD, Iberital Challenge mit Timer, Zassenhaus Santiago

      Röster: Gene CBR-101
    • Mr.smith schrieb:

      Nimm den GENE !!! :1f620:


      Hallo Jürgen!

      Du bringst mich jetzt echt ins grübeln.... :denk: :1f602: Kannst du mir kurz Vorteile des Genes im Vergleich zum i-Roast sagen ? Soooo genau habe ich die beiden noch nicht verglichen..... :floet: außer dass der Gene noch ca. 100 € teurer ist.... :mpf:

      Na gut, einer von den beiden wirds wohl werden.... :irre:

      Liebe Kaffeegrüße Jutta
      VA: Krups Orchestro (von 2001 bis Nov. 2009), WMF 1000 Pro seit Nov.2009
      ST: Rancilio Silvia
      Mühlen: Rocky SD, Iberital Challenge mit Timer, Zassenhaus Santiago

      Röster: Gene CBR-101
    • Für mich würde nur der HotTop in Frage kommen, der bietet großen Komfort und vor allem eine sehr individuelle Einstellung des Röstprogramms und des Kühlbetts.
      Leider ist dieser praktisch nicht in Deutschland erhältlich, vielleicht sollte ich als Händler aktiv werden :1f602:

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Gregor schrieb:

      vielleicht sollte ich als Händler aktiv werden :1f602:



      Wäre vielleicht gar nicht mal so schlecht.... :1f602: Die Händler die den i-Roast bzw. den Gene anbieten sind hier in Deutschland leider dünn gesät ! :1f620:

      Liebe Grüße Jutta
      VA: Krups Orchestro (von 2001 bis Nov. 2009), WMF 1000 Pro seit Nov.2009
      ST: Rancilio Silvia
      Mühlen: Rocky SD, Iberital Challenge mit Timer, Zassenhaus Santiago

      Röster: Gene CBR-101

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kikraschwester ()

    • Wenn ich mehr Geld auf der hohen Kante hätte, wär es eine Überlegeung wert, aber was nicht ist ist nicht.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Nicht günstig, aber der Hottop ist meiner Meinung nach ein klasse Gerät, zumindest macht es diesen Eindruck. Mehr Erfahrungen als Datenblätter zu lesen und Videos auf Youtube zu schauen habe ich mit dem Röster aber nicht.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Ich bin auch der Meinung, dass der Hottop ein gut gebautes und vor allem für Privatanwender gut geeignetes Gerät ist. Nur denke ich mir immer, dass ich für einen solch hohen Kaufpreis genauso gut einige Jahre erstklassige Bohnen vom Privatröster beziehen kann. Denn auch beim Selbströsten muss ich auf eine ordentliche Rohkaffeequalität Wert legen und noch dazu wird man am Anfang nicht wenige Bohnen für die Tonne rösten. Somit mag auch das Selbströsten nicht unbedingt ein kostengünstiges Hobby sein.