ESAM 3000B Pumpe funktioniert nicht

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM 3000B Pumpe funktioniert nicht

    Hallo zusammen,
    nachdem ich nun einige Reparatur- u. Diagnosetreats durchstöbert habe, denke ich, dass bei meiner ESAM 3000 B die Pumpe defekt ist. Im Testmodus fährt die Brühgruppe rauf und runter, das Mahlwerk tut seinen Dienst, nur die Pumpe tut einfach nix. Ich kann auch nicht per Knopfdruck spülen. Ob die Heizung noch ihren Dienst tut, weiß ich nicht, warm wird auf jeden Fall nichts an der Maschine - auch nicht die Kaffeetassenplatte. Ich habe nun die Brühgruppe rausgenommen und die Halterung für die Brühgruppe rausgeschraubt und diesen "Stempel", der oben rechts unter dem gelben Teil angeschraubt ist. Der war sehr schön sauber und durchlässig, keine verstopften Löcher oder so. Leider bin ich nun mit meinem Latein am Ende. Ich habe keine Ahnung, wie ich an die Pumpe drankommen soll bzw. wo diese überhaupt versteckt ist. Kennt sich da jemand von euch aus?
    Viele Grüße Indigo
    Werbung
  • Hallo michael2,
    ne, war schon richtig, ich hatte die BG nach oben gefahren, auch beim ersten Versuch (kann ja lesen :thump: ) aber bei mir muss ich den Dampknopf drücken, nicht die Spül-Taste. Die Pumpe läuft - auch wenn ich deine Frage, ob ich wirklich die Pumpe suche, nicht so ganz verstehen kann :pein: Das Ding muss irgendwo rechts hinten sein, aber ohne weitere Zerlegung kommt man da wohl nicht ran und ich hab keine Ahnung, wie ich da vorgehen müsste. Da sie ja pumpt, ist sie wohl nicht defekt. Es kommt kaltes Wasser und die Maschine (8639 Bezüge, hab grad nochmal gefragt) hat seit geraumer Zeit schon ewig gebraucht, bis sie aufgeheizt war, könnte also der Boiler kaputt sein. Wie das Teil aussieht, wo es zu finden ist - :floet:
    Kann mir vorstellen, dass so ein Boileraustausch bei der DeLonghi relatvi einfach ist, nach allem, was ich bisher von dieser Marke gelesen habe.
  • :1f602: Klar ist das eine ESAM, und mittlerweile hab ich auch den Downloadbereich gefunden, alle Seitenteile und der Deckel sind abmontiert
    :pein: leider hab ich vergessen, die Brühgruppe rauszunehmen :1f622: Werde versuchen, sie so in den Testmodus zu bekommen.
    ABER: wie misst man den Widerstand? Ich habe einen dicken, unordentlichen Elektrokoffer von meinem Ex, da ist evtl. ein Gerätchen drin, das sowas kann, hab aber keine Ahnung, wie das aussehen müsste bzw. wie und wo ich messen müsste (Frau halt :blumen: )
  • hab sie grade zu gemacht - hab jetzt aber leider auch keine Zeit mehr, weiterzubasteln :1f620: Immer, wenn man es nicht brauchen kann, kommt irgendwas dazwischen.
    Hab erstmal alles schön zur Seite geräumt und muss sehen, wann ich wieder dazukomme. Vielen Dank erstmal für die Hilfe, vielleicht brauch ich ja nochmal weiteren Rat
  • Die alte Maschine aber nicht wegwerfen, hier findet sich bestimmt ein Abnehmer.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ne, wird ganz bestimmt nicht weggeworfen. Ich habe hier aus dem Forum schon zwei Anfragen dafür. Allerdings hatte ich 20 mit der Saeco ja von dieser netten Fachfrau beraten lassen und dann im Internet gekauft (420 € Differenz war mir leider echt zu viel zum Draufzahlen aus Symphatie). Und ich bin dann am Samstag dort vorbeigegangen um Abbitte zu leisten. Die Verkäuferin (Familienbetrieb) war nicht da, aber Bruder und Vater oder so. Die waren ein bisschen beleidigt und der Vater meinte dann, dass ich jetzt ein Reimport-Gerät erstanden hätte und dass das Gerät einen Durchlaufehitzer für italienisches Wasser hätte, das nicht zu unserem deutschen Wasser passen würde. (Was fürn Quark) Und wenn halt an der Maschine während der Garantie was wäre, könnte ich sie halt nicht zu ihm bringen. Ich habe dann italienischen Kaffee dort gekauft und ihnen angeboten, dass sie die defekte DeLonghi von mir haben könnten, wenn sie damit was anfangen könnten. Er würde das Teil gerne nehmen und ich bekomme sogar ein Kilo Kaffee dafür.
    Da ich diesen Fachhändler ja evtl. gelegentlich mal brauchen werde, werde ich ihm die Maschine überlassen. Ist mir die gute Beratung schon wert.
    Auf jeden Fall vielen Dank für die vielen Tips hier bezügl. Reparatur und auch die Kaufberatung!! Mit der neuen Maschine werde ich mich wohl auch öfter hier rumtreiben, ich hoffe mal ausschließlich aus Begeisterung :irre:
  • Servus,

    Allerdings hatte ich 20 mit der Saeco ja von dieser netten Fachfrau beraten lassen und dann im Internet gekauft (420 € Differenz war mir leider echt zu viel zum Draufzahlen aus Symphatie).
    Kapier ich nicht. :1f615:

    Die waren ein bisschen beleidigt und der Vater meinte dann, dass ich jetzt ein Reimport-Gerät erstanden hätte und dass das Gerät einen Durchlaufehitzer für italienisches Wasser hätte, das nicht zu unserem deutschen Wasser passen würde. (Was fürn Quark) Und wenn halt an der Maschine während der Garantie was wäre, könnte ich sie halt nicht zu ihm bringen.
    Mir fehlen die Worte. :irre: Wenn er das wirklich gesagt hat, hat er sich selbst diqualifiziert. Hier würde ich nichts zum reparieren bringen. :opinion:

    Er würde das Teil gerne nehmen und ich bekomme sogar ein Kilo Kaffee dafür.
    Da hast du dich aber sehr billig verkauft. Ich hätte dir mehr geboten. Weiteren Kommentar verkneife ich mir. :floet:
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Jo, für die DL hätte man mehr als ein Kilo Kaffee herausschlagen können. Da reibt sich jetzt einer die Hände, aber wenn Du zufrieden bist ists ok.
    Was für tollen Kaffee hat er Dir denn gegeben?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Mike,
    keine Ahnung, wie dieser seltsame Satz zustandegekommen ist :1f615: Auf jeden Fall fand ich die Tochter des Besitzers sehr nett und kompetent. Nachdem Papi aber so einen "Durchlauferhitzermist" gelabert hat und der andere Typ auch nicht so freundlich war bezügl. Reparatur im Garantiefall etc. (ich denke mal, das rechnet er dann direkt mit Saeco ab und bekommt von dort sein Geld), bin ich mit dem Laden schon etwas skeptisch. Und die DL steht ja noch hier bei mir in der Küche. Muss mich mal erkundigen, was das Teil an Versand kostet. Habe zwar den Karton noch, aber nicht die Styroporteile.
    Der Kaffee ist ein echt italienischer von einer kleinen Rösterei. Hab ihn zwar im Internet gefunden, aber nicht die Sorten, die die dort verkaufen. Habe aber gesehen, dass es hier auch jede Menge Infos zu Kaffeebohnen gibt und werde mich da mal schlau machen.
    Was wäre euch denn das Teil wert?

    Gruß Indigo
    Werbung
  • Indigo schrieb:

    Der Kaffee ist ein echt italienischer von einer kleinen Rösterei.

    Nu lass Dir nicht alles aus der Nase ziehen :1f609: Wollte explizit wissen, welche Rösterei.

    Gruß
    Gregor

    Edit: Ist der Händler wirklich noch Servicepartner von Philips/Saeco? Nach der Übernahme von Saeco durch Philips wurde die Servicelandschaft grundlegend umgebaut.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Auf jeden Fall hat er eine große Werbefahne von Saeco draußen stehen. Die Rösterei ist biancaffé. Hab ich noch nie vorher gehört und ist im Internet auch nicht so stark vertreten. Wir hatten dort einen Cappu mit einer milden Röstung und die war wirklich sehr lecker. Habe ein Kilo gekauft für 15 €. Das ist aber auch die günstigste Sorte.