Bezüge auslesen - geht nicht
-
-
Ohne Diagnosegerät so weit ich weiß gar nicht.
LG
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
Schade,
dann bleibt die Kiste, die ich seit heute auf dem OP liegen habe, eben nur "gebraucht" ohne nähere Einzelheiten.
Danke Gregor!
LG
Helmut -
Hier sei nochmal eine Quelle für einige Infos genannt: juradiy.de/Anleitung_Der_Logik…Spur_20050329_1130_rb.pdf
Vielleicht kommt ja mal jemand mit diesem Thema voran und man kann endlich die Eugsters via Serviceschnitstelle ansprechen und auslesen. Ansonsten ist und bleibt dieser Stecker für uns private Bastler so nützlich wie ein BlinddarmVibiemme Domobar Nero mit [lexicon]PID[/lexicon], Kesselisolierung & leiserer Pumpenaufhängung + Quamar M80E in chrom/schwarz
Aeropress & Graef CM80 für den Kaffee zwischendurch
im Büro: AEG Cafamosa CF 90 aus der Bucht, generalüberholt und läuft seit Jahren -
Da haben sich schon viele die Zähne dran ausgebissen. Problem ist, dass man eine entsprechende Software für den PC und dieses Diagnosegerät benötigt.
-
Oder jemand kommt eben richtig voran. Wenn man die Protokolle kennt, dann sollte man auch ohne Diagnosegerät auskommen. Eben nur einen PC mit entsprechender SW, den im PDF beschriebenen elektrischen Adapter für die Pegelanpassung und den entsprechenden Stecker.
Aber mit der SW und der Kenntnisse über die logischen Kommunikation haperts eben noch. Dieses ominöse Diagnosegerät vom Hersteller ist eben eine Blackbox die "geöffnet" werden muss.
Kennt denn überhaupt jemand diese Geräte aus eigener Erfahrung?Vibiemme Domobar Nero mit [lexicon]PID[/lexicon], Kesselisolierung & leiserer Pumpenaufhängung + Quamar M80E in chrom/schwarz
Aeropress & Graef CM80 für den Kaffee zwischendurch
im Büro: AEG Cafamosa CF 90 aus der Bucht, generalüberholt und läuft seit Jahren -
Espressojunkie schrieb:
Kennt denn überhaupt jemand diese Geräte aus eigener Erfahrung? -
Espressojunkie schrieb:
Oder jemand kommt eben richtig voran. Wenn man die Protokolle kennt, dann sollte man auch ohne Diagnosegerät auskommen. Eben nur einen PC mit entsprechender SW, den im PDF beschriebenen elektrischen Adapter für die Pegelanpassung und den entsprechenden Stecker.
Aber mit der SW und der Kenntnisse über die logischen Kommunikation haperts eben noch. Dieses ominöse Diagnosegerät vom Hersteller ist eben eine Blackbox die "geöffnet" werden muss.
Kennt denn überhaupt jemand diese Geräte aus eigener Erfahrung?
das dürfte dann aber schon in Richtung (möglicherweise) illegaler Hackerei gehen. Ich hatte gedacht, dass es vielleicht - wie bei den DeLonghis - eine Tastenkombination zum Auslesen dieser Werte gibt.
Da das wohl nicht der Fall ist, lassen wir es dabei!
LG
Helmut -
Da ist nichts anrüchiges dran, sind ja keine persönlichen Daten von Fremden drauf, die man ausspähen könnte. Warum solltest Du nicht jedes Gerät, das Du zuhause hast nach Herzenlust auseinandernehemen, erforschen, aus dem Fenster schmeißen oder sonstwas tun dürfen. Selber am Auto schrauben ist auch legal! Das darf man schon - keine Sorge.
Und Urherberechtlich bekommst Du auch keine Probleme, weil Du eine von Hersteller selbst eingerichteten Zugang benutzt und prinzipiell nur Daten änderst und keinen Programmcode.
Nur beim abändern des originalen Programmcodes würde man unter umständen Prübleme bekommen können - allerdings akzeptiert man keine EULA bei Kauf eines KVA, ich kann mich da nicht erinnern.
Ein eigenes "Betriebssystem" (Firmware) aufzuspielen wäre dann die Krönung und völlig legal. Quasi die Geburt eines OpenSource-KVAVibiemme Domobar Nero mit [lexicon]PID[/lexicon], Kesselisolierung & leiserer Pumpenaufhängung + Quamar M80E in chrom/schwarz
Aeropress & Graef CM80 für den Kaffee zwischendurch
im Büro: AEG Cafamosa CF 90 aus der Bucht, generalüberholt und läuft seit Jahren -
Wie ich schon sagte: lassen wir es dabei (und vor allem hier)!
Helmut
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Werbung