1.KVA - aber welche?

    • 1.KVA - aber welche?

      Hallo KVA Experten!

      Meine Frau und ich wollen uns zu Weihnachten einen KVA gönnen.
      Bisher reichte uns eine Phillips Filtermaschine, aber jetzt soll es was besseres sein. :1f609:

      Doch leider haben wir von der Materie NULL Ahnung und man blickt im Dschungel der KVA´s als Laie nicht durch.

      Am besten ich fange mal an was wir wir gern unseren Kaffee genießen.
      • pro Person 1-2 Tassen (Pott) Kaffee am Tag (könnte bei einer KVA mehr werden)
      • gerne auch zur Abwechslung einen Latte Macchiato oder Cappucino
      • gerne auch schnell zubereitet (kein muss)

      Anforderungen:
      • Keine umständlichen Reinigungsorgien
      • günstiger Unterhalt
      • Klare und einfache Bediehnung (ggf. Speicherung mehrer Favoriten)
      • schickes Aussehen
      • Haltbare Maschine :1f642:

      Preislimit so um die 500€, wenn wir etwas bekommen, was unseren Anforderungen entspricht, ansonsten ggf. darf es auch etwas mehr sein.

      Was könnt ihr empfehlen?
      Auf was ist zu achten?
      Welche Hersteller sind gut, welche weniger?

      Wir würden uns über Hilfe und Tips freuen!

      P.S.
      Währe denn das etwas was wir suchen?
      http://www.amazon.de/DeLonghi-ECAM-Kaffeev...47744144&sr=1-4
      DeLonghi ESAM 5500
      Werbung
    • Delonghi ist schon einmal nicht schlecht,es geht allerdings auch noch billiger mit der Siemens TE503521 (EQ5) für 519 Euro oder der Bosch TES50351 Vero Caffe Latte für 559 Euro auch bei Amazon (falls es was in Silber sein soll)
      Die Milchschaumqualität ist bei den Siemens Geräten meiner Meinung nach etwas besser als bei Delonghi ansonsten sind beide Geräte in etwa gleich gut.Die Reinigung des Milchbehälters bei der Delonghi finde ich persönlich etwas umständlich und zeitaufwendig und ausserdem wenn einmal Besuch kommt,muss man ständig wieder Milch nachfüllen :1f644: weil nach 2-3 Latte meist Schluss ist...Ein Schlauch kostet nicht die Welt,lässt sich schnell reinigen und man spart Zeit vor allem in der früh wenns schnell gehen muss.Viel Auswahl gibt es inder Preisklasse leider eh nicht und egal ob jetzt Delonghi,Bosch oder Siemens die 500-600 Euro sind eine gute Investition. :opinion:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Goldesel ()

    • Viel mehr zu sagen gibt es tatsächlich nicht bei dem Preisrahmen. Mit den genannten Geräten macht man sicherlich keinen großen Fehler. Unbedingt vor dem Kauf persönlich anschauen und anfassen und vor allem weghören, wenn der Verkäufer etwas dazu sagt.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Weghören?

      Mal eine Frage zur Thematik KV mit integrierten Milchbehälter.

      Wenn ich eine KV mit Milchbehälter habe, kommt dann der Milchschaum auch mit aus der Düse wo der Kaffee raus kommt?
      Und wie ist das bei KV's ohne Behälter?
      Weil wenn der Milchschaum auch aus der Kaffeedüse kommt, das stelle ich mir vom Handling her besser vor.
      Oder bin ich jetzt total falsch?

      Wenn ich einen Latte machen möchte, muss ich dann nicht Espressobohnen nehmen statt Kaffeebohnen?
      Wahlabend die DL KV's Behälter für 2 Kaffeebohnensorten?
      DeLonghi ESAM 5500
    • Servus,

      Wenn ich eine KV mit Milchbehälter habe, kommt dann der Milchschaum auch mit aus der Düse wo der Kaffee raus kommt?
      Nein, bei den Delonghis ist am Milchbehälter ein Auslass.



      Und wie ist das bei KV's ohne Behälter?
      Ich wüsste keinen KVA wo die Milch und der Kaffee aus dem selben Auslauf kommen. :denk:

      Wenn ich einen Latte machen möchte, muss ich dann nicht Espressobohnen nehmen statt Kaffeebohnen?
      Ich nehme auch für einen Latte oder Cappuccino Espressobohnen.
      MfG
      Michael

      Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
      Werbung

    • Ja. Die Verkäufer beraten nicht objektiv, sondern versuchen immer bestimmte Geräte an den Mann oder die Frau zu bringen, nämlich die, wo der Verdienst größer ist. Und das müssen nicht immer die teureren Modelle sein. Dann kommt noch hinzu, dass nicht immer ein Verkäufer des Geschäfts vor einem steht, auch wenn es äußerlich so aussieht, manchesmal kommen diese von einem bestimmten Hersteller.

      luftschaukel schrieb:

      Wahlabend die DL KV's Behälter für 2 Kaffeebohnensorten?

      Nein. Wenn Du so etwas haben möchtest musst Du sehr viel mehr Geld in die Hand nehmen. 2 Behälter, wie es z.B. bei Melitta gibt reichen nicht, um die Sache wirklich rund zu machen braucht es auch 2 Mahlwerke. Grund dafür: Im Mahlwerk gibt es konstruktionsbedingt immer altes Kaffeepulver, neue Bohnen sind dann erst nach 2-3 Bezügen angekommen. Es gibt derzeit ein Gerät von Jura mit 2 Mahlwerken, Preis ca. 3700€.

      Was ich Euch dringend empfehle:
      Schaut Euch mal die Geräte live an und informiert Euch nicht nur übers Netz. Zu den verschiedenen Modellen findet ihr auch hier im Forum noch sehr viele Informationen, an Beratungsthreads zum Stöbern mangelt es hier nicht.

      @MikeAstra:
      Ich denke, mit "dem selben Auslauf" sind so Geräte wie WMF gemeint, wo augenscheinlich alles aus einem Auslauf kommt, es in der Realität aber 2 in 1 sind :1f609:

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • War gestern mal bei Expert und habe mir ein paar KV's angeschaut.
      Die Beratung war das allerletzte.
      Die gute Dame hatte wohl keinen guten Tag. Sie ist nicht auf meine Fragen eingegangen und hat nur Durcheinander gequasselt. :1f609:

      Jedenfalls sind jetzt noch eine Frage:

      Die gute Dame meinte, bei Geräten mit Milchbehälter wird der Kunststoff schnell trübe wegen dem Eiweiß in der Milch.
      Ist dem so? Kann ich gar nicht glauben?

      Die Frage ob jetzt ein Gerät mit oder ohne Milchbehälter ist auch noch offen, dank der guten Beratung. :2639:
      DeLonghi ESAM 5500
    • Servus,
      Die gute Dame meinte, bei Geräten mit Milchbehälter wird der Kunststoff schnell trübe wegen dem Eiweiß in der Milch.Ist dem so? Kann ich gar nicht glauben?
      Glaub ich auch nicht. Das Zauberwort heißt hier "Reinigung". Man darf/sollte die Milch nicht zu lange im Behälter lassen.
      MfG
      Michael

      Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
    • Von der Milch werden die Behälter auf keinen Fall trüb, habe ich bisher auch bei keiner Maschine die ich diesbezüglich in der Hand hatte. Kann mir auch nur einen aggressiven Reiniger vorstellen, der den Kunsstoff trübt.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Das kann man selber für sich entscheiden. Maßgeblich ist aber die Eignung für die Reinigung in der Spülmaschine, das führt der Hersteller aber in der Regel auch in der BDA auf.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
      Werbung
    • März schrieb:

      Wie oft stellt ihr denn Milchbehälter und -zubehör in die Spülmaschine? Taglich?


      Den Deckel spüle ich täglich mit heißem Wasser und kleiner Flaschenbürste ab/aus. Die Kanne und dann auch der Deckel wandern bestimmt 3mal im Monat in die Spülmaschine. Ansonsten, wenn die Kanne leer ist wird sie nur mit Heißwasser und Flaschenbürste gereinigt. Wobei ich einmal im Monat den Deckel auch auseinander nehme.
      Gruß Fred

      Philips HD 5730
      DeLonghi Perfecta ESAM 5500
    • Dabei sei aber noch erwähnt, dass der Deckel eigentlich nicht für die Spülmaschine geeignet ist. Bei manch einem gabs danach verzogene Bauteile.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL