Hallo Leute,
hier melde ich mich wieder nach längere Zeit, Urlaub uä..
Also ich hatte das Problem, dass bei der Entkalkung, über den "Überlauf" Wasser und Dampf in die Abtropfschale gekommen ist. Sehr wenig Wasser/bzw. Dampf ist über die Dampfdüse entwichen. Ich hatte dann etwas rumprobiert (wohl nicht sehr Fachmännisch, seht ihr auch an meinen nicht sehr qualifizierten "Fachausdrücken".) Dabei hatte ich einen Kurzschluss am Wasserboiler produziert. Einen geplatzten Schlauch beim Wasserboiler am T-Stück habe ich auch gegen einen neuen gewechselt. Daraufhin habe ich die Platine und den Wasserboiler gegen gebrauchte, (laut Verkäufer) funktionierende Teile gewechselt. Danach habe ich festgestellt, dass der Kolben der Brüheinheit sehr deformiert (wohl Wärmeeinwirkung) war. Ich habe dann den Kolben unten und oben gegen einen neuen getauscht, sowie auch den Brühzylinder, Drehgelenk und Drehbefestigung.
So nun zeigt die Maschine eigentlich dieselben Phänomene wie zu Beginn. Die Wassermenge in der Tasse variiert. Bei Erhitzungsgeräuschen gelangen Wasser/ Dampf (auch Kaffeewasser) in die Abtropfschale. Wasser (Kaffeewasser) steht in der Brüheinheit, diese "läuft" auch "über" und irgendwann läuft es auch aus der Maschine. Der gepresste Kaffeesatz ist sehr nass.
Ach ja. Ich habe die Maschine nach meiner "Reperatur" nochmals entkalkt und habe das Reinigungsprogramm laufen lassen.
Ich hoffe mir und meiner Maschine ist noch zu helfen. Ich habe meine Maschine sehr gerne.
Ich bedanke mich für eure Hilfe und Geduld und verzeiht nochmals meine nicht fachmännische Ausdrucksweise.
Viele Grüße
Markus
hier melde ich mich wieder nach längere Zeit, Urlaub uä..
Also ich hatte das Problem, dass bei der Entkalkung, über den "Überlauf" Wasser und Dampf in die Abtropfschale gekommen ist. Sehr wenig Wasser/bzw. Dampf ist über die Dampfdüse entwichen. Ich hatte dann etwas rumprobiert (wohl nicht sehr Fachmännisch, seht ihr auch an meinen nicht sehr qualifizierten "Fachausdrücken".) Dabei hatte ich einen Kurzschluss am Wasserboiler produziert. Einen geplatzten Schlauch beim Wasserboiler am T-Stück habe ich auch gegen einen neuen gewechselt. Daraufhin habe ich die Platine und den Wasserboiler gegen gebrauchte, (laut Verkäufer) funktionierende Teile gewechselt. Danach habe ich festgestellt, dass der Kolben der Brüheinheit sehr deformiert (wohl Wärmeeinwirkung) war. Ich habe dann den Kolben unten und oben gegen einen neuen getauscht, sowie auch den Brühzylinder, Drehgelenk und Drehbefestigung.
So nun zeigt die Maschine eigentlich dieselben Phänomene wie zu Beginn. Die Wassermenge in der Tasse variiert. Bei Erhitzungsgeräuschen gelangen Wasser/ Dampf (auch Kaffeewasser) in die Abtropfschale. Wasser (Kaffeewasser) steht in der Brüheinheit, diese "läuft" auch "über" und irgendwann läuft es auch aus der Maschine. Der gepresste Kaffeesatz ist sehr nass.
Ach ja. Ich habe die Maschine nach meiner "Reperatur" nochmals entkalkt und habe das Reinigungsprogramm laufen lassen.
Ich hoffe mir und meiner Maschine ist noch zu helfen. Ich habe meine Maschine sehr gerne.
Ich bedanke mich für eure Hilfe und Geduld und verzeiht nochmals meine nicht fachmännische Ausdrucksweise.
Viele Grüße
Markus