Hallo!
Durch unsere AEG Caffamosa CF220 sind wir, also ich und mein Schatz, auf den Geschmack guten Kaffees gekommen.
Allerdings ist mir klar das die CF220 eine Einsteigermaschine ist und zwar recht guten Kaffe brüht, allerdings durch einige Konstruktionsschwachpunkte halt auch nur eine begrenzte Lebensdauer hat und uns daher wohl früher oder später verlassen wird
Daher möchteich mich schonmal informieren welche Geräte wohl als Nachfolger in Frage kämen.
In folgendes Anforderungsprofil müsste die Maschine passen:
-10-20 Bezüge am Tag
-Kaffe und Espressobereitung
-Dampfdüse zum Milchaufschäumen (kein Autocapucinatore oder ähnliches, die Dinger machen m.E. mehr Arbeit bei der Reinigung als sie Zeit beim Milch Aufschäumen sparen und sind mir zu unhygienisch)
Mehr muss an Ausstattung eigentlich nicht dran sein (Was nicht worhanden ist geht auch nicht Kaputt oder macht sonstigen Ärger)
Allerdings sollten die vorhandenen Komponenten leicht zu warten und so ausgelegt sein das man bei unserem Kaffeekonsum davon ausgehen kann das die Maschine die nächsten 10-20 Jahre ohne nennenswerte Reparaturen übersteht (mal von normalen Wartungsarbeiten wie Grundreinigung, fetten der Brühgruppe, evtl. Dichtungstausch abgesehen).
Bisher habe ich bei meiner Suche leider nur Plastebomber gesehen oder Maschinen wie die WMF800/1000 welche zwar sicherlich stabil und langlebig sind aber viel zu viel (teuer zu bezahlenden) Schnickschnack mitbringen.
So, das war's erstmal mit meinen Wünschen, gibt es ein solches Gerät für halbwegs bezahlbares Geld (also wenn irgend möglich noch 3-Stellig) oder gibt es bei den Vollautomaten nur die 3 Gattungen Einsteigermaschine, "Yuppiespielzeug" und Gastrogeräte.
Gruß Ansgar
Durch unsere AEG Caffamosa CF220 sind wir, also ich und mein Schatz, auf den Geschmack guten Kaffees gekommen.
Allerdings ist mir klar das die CF220 eine Einsteigermaschine ist und zwar recht guten Kaffe brüht, allerdings durch einige Konstruktionsschwachpunkte halt auch nur eine begrenzte Lebensdauer hat und uns daher wohl früher oder später verlassen wird

Daher möchteich mich schonmal informieren welche Geräte wohl als Nachfolger in Frage kämen.
In folgendes Anforderungsprofil müsste die Maschine passen:
-10-20 Bezüge am Tag
-Kaffe und Espressobereitung
-Dampfdüse zum Milchaufschäumen (kein Autocapucinatore oder ähnliches, die Dinger machen m.E. mehr Arbeit bei der Reinigung als sie Zeit beim Milch Aufschäumen sparen und sind mir zu unhygienisch)
Mehr muss an Ausstattung eigentlich nicht dran sein (Was nicht worhanden ist geht auch nicht Kaputt oder macht sonstigen Ärger)
Allerdings sollten die vorhandenen Komponenten leicht zu warten und so ausgelegt sein das man bei unserem Kaffeekonsum davon ausgehen kann das die Maschine die nächsten 10-20 Jahre ohne nennenswerte Reparaturen übersteht (mal von normalen Wartungsarbeiten wie Grundreinigung, fetten der Brühgruppe, evtl. Dichtungstausch abgesehen).
Bisher habe ich bei meiner Suche leider nur Plastebomber gesehen oder Maschinen wie die WMF800/1000 welche zwar sicherlich stabil und langlebig sind aber viel zu viel (teuer zu bezahlenden) Schnickschnack mitbringen.
So, das war's erstmal mit meinen Wünschen, gibt es ein solches Gerät für halbwegs bezahlbares Geld (also wenn irgend möglich noch 3-Stellig) oder gibt es bei den Vollautomaten nur die 3 Gattungen Einsteigermaschine, "Yuppiespielzeug" und Gastrogeräte.
Gruß Ansgar