Delonghi Ecam23.450 oberer Brühkolben

  • Delonghi Ecam23.450 oberer Brühkolben

    Hallo zusammen,

    leider habe ich mit meiner ecamDelonghi seit ein paar Tagen Probleme mit dem Kaffeauslauf.
    Mein Vollautomat spuckt nur noch statt eine Tasse Kaffe ca. eine halbe Tasse Esspresso aus.
    Zur Reinigung vorab habe ich schon alle Möglichkeiten probiert.
    1. Entkalker über Autoprogramm und über 100 x Spühltaste ohne Erfolg, alles beim alten...leider!
    2. Automat aufgemacht und alle Schläuche manuell gereinigt mir Entkalker und Bürstendraht

    Ich gehe persönlich davon aus, dass der obere Brühkolben verkalkt ist, da ich in einem Gebiet wohne das sehr hartes Wasser hat, obwohl ich mit Britta gerät das Wasser leicht enthärte, wohl doch noch zu wenig.

    Gibt es denn einen Bauplan oder Anleitung die Sache aufzumachen und Manuell zu entkalken oder könnte es auch an etwas anderes liegen?

    Vielen Dank und Grüße
    Giusan
    Werbung
  • Hat die Maschine keine Garantie mehr?

    Ich hatte leider noch keine ECAM in Händen, ich denke aber, Analogien zu den ESAM/EAM Modellen wird es geben.
    Den Entkalker (wenn er auf Amidosulfonsäurebasis ist) ruhig mal über Nacht einwirken lassen.

    Der Brühkolben hat bestimmt auch einen schwarzen Überdruckablaufschlauch. Ist der frei?
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500
  • Servus,

    Schau mal unter komtra.de/de/Service-Anleitungen.html , dann ganz nach unten scrollen zu den Delonghimaschinen. Hier ist zwar deine DL nicht aufgeführt, aber vielleicht hilft dir das PDF "Überholen /Revidieren des ESAM Thermoblocks" weiter.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Vielen Dank für die Tipps...
    werde die Kiste morgen Abend nochmals zerlegen und mit dem pdf weitermachen. Ähnliches habe ich auch schon bei Google gefunden wird schon klappen.

    Zur Garantie - Nein besteht nicht mehr und auserdem wäre mir das schon zu viel akt die hin und hersenderei und Wochen darauf warten zu müssen.
  • Der obere Brühkolben der ECAM-Serie ist baugleich wie bei den alten Maschinen, nur nicht mehr mit dem Thermoblock verbunden. Das macht die Sache etwas einfacher, da man einfacher an den Kolben herankommt.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo zusammen,

    wie schon mitgeteilt habe ich den Brühkolben ausgebaut und gereinigt, alles wieder zusammengebaut und die ganze Kiste nochmals entkalkt, ohne Verbesserung, Kaffe immernoch zu wenig nach meiner Meinung, war auf alle Fälle schon mal doppelt so viel.
    Hat denn noch irgend jemand eine Idee?

    Vielen Dank...