Esperienza (Delonghi 3000) mahlt nicht, kracht stattdessen.

  • Esperienza (Delonghi 3000) mahlt nicht, kracht stattdessen.

    Hallo,

    seit heute mahlt das Werk nicht, sondern kracht, als ob Zahnräder aneinader vorbeirattern, erst nur zwischendurch, jetzt nur noch. Hab in der Zwischenzeit die Maschine repariert und soeben bemerkt, daß ich den Beitrag noch gar nicht absendete, also gebe ich hier gleich die Lösung mit, vielleicht hilft es jemandem:

    Werkzeug: Ein schlanker Kreuzschraubendreher, (magnetisch ist von Vorteil beim Wiedereinbau), ein Schraubenschlüssel oder Nuss oder Zange, gutes Licht und ca 15-30 Minuten Zeit und natürlich etwas Brain 2.0 :1f609:

    1. Behälter entfernen, (Wasser, Schublade) Kaffeebohnen können zunächst darin bleiben, diese stören nicht beim Ausbau.

    2. Abdeckungen seitwärts, hinten und oben entfernen (Kreuzschrauben schwarz)

    3. Seitwärts links in einem Fenster ist eine der Befestigungsschraube fürs Mahlwerks zu sehen (Kreuz verzinkt) Davon gibt es dreie. Die zweite ist gegenüber rechts und die dritte etwas verbaut hinten. Mit Taschenlampe und langem Schraubendreher entfernen.

    4. Die beiden 6,3mm Flachstecker für den Mühlenmotor haben Druckklammern und lassen sich leicht abziehen.

    5. Das Mahlwerk kann als Ganzes nach oben ausgebaut werden.

    6. Kaffee ausschütten und Mahlwerk begutachten. Evtl. sind schon Fremdkörper zu sehen.

    7. Mahlwerk umdrehen, Bodenplatte vom Getriebe lösen. (auch Kreuz)

    8. In dieser Stellung Hartkunststoff-Räder lockern. Ich nahm eine Zange zur Hilfe, um mit leichten Drehbewegungen in beiden Richtungen (Der Motor kann nur eine, nämlich in die Mahlwerksschnecke hinein) den Fremdkörper aus dem Mahlwerk herauslockern, der fällt dann heraus. Ich hatte extrem harte Holzteile gleicher Farbe wie die Kaffeebohnen drin.

    9. Rückbau

    10. :1f37b:

    Gruss
    Werner
    Werbung
  • Danke für Thema und Lösung in einem :), die Vorgehensweise ist auch schon bekannt und auf verschiedene Arten zu lösen, man muss auch nicht unbedingt alles ausbauen, gibt da verschiedene Anleitungen im Downloadbereich:
    kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=21
    kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=36
    kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=45
    kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=46
    kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=59

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • @Gregor
    JAPP, da ich um 1Uhr nachts nicht mehr mit Support rechnete, legte ich einfach ma(h)l los, um am nächsten Morgen Kaffee zu haben.
    habe alles sogfältig gelesen, beim nächsten Ma(h)l (werk-eln);) werde ich zunächst danach verfahren:
    kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=46
    (ohne Ausbau des X-Werks )und werde das Bohnenfach vorher absaugen, genial!

    :1f37b:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von murxer ()