EAM 3400S kein Test Modus möglich nach Motor wechsel

  • EAM 3400S kein Test Modus möglich nach Motor wechsel

    Hallo zusammen,

    bei meiner EAM 3400S war der Motor von der Brühgruppe defekt. Nach dem wechseln des Motors gab es ein kurzes Geräusch und nix tut sich mehr. Ich kann den Test Modus zwar aufrufen, aber nix ansteuern. Im Display steht " allg Störung". Ich höre zwar die Relais klacken, das wars. Die Brühgruppe lässt sich per Hand leicht bewegen. Wie sollte ich weiter vorgehen um unötige Kosten zu vermeiden (tauschen von Lp oä)

    Vielen Dank für eure Mühe
    Werbung
  • Servus,
    Im Display steht " allg Störung".
    Mess mal die Widerstände (kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=58).
    Ich höre zwar die Relais klacken, das wars.
    Prüfe mal ob überhaupt Spannung am Motor ankommt. Nicht dass sich die Steuerung auf der Leistungsplatine verabschiedet hat.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Kommt an der Motorplatine noch Spannung von der Leistungsplatine an?

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo, nein, es liegt keine Spannung an der LP an. Als der Motor kaputt ging, sprühte er Funken und der FI kam. Motor durchgemessen, defekt. Die Brühgruppe hing in der Mitte fest. Die Maschine zeigte" allg. Störung" an. Nach dem Motor wechsel ging die maschine an und ein Kurzschluß Geräusch war zu hören. Leider hatte ich das Display im Blick. Stecker raus. Stecker rein- Diagnose...bitte warten... nix. Keine reaktion auf Test Modus. Stecker vom Motor ab Netzstecker rein...Maschine ging an ...Sprache wählen...Dampfknopf drehen...Störung. Seit dem ist Ruhe. Stecker von der Reedplatine ab... nix. Stecker- Display von der LP ab..nix. Alles laut Angaben durchgemessen...alles ok. Eingangsspannung liegt an. Beim Einschalten ist auch ein Relais zu hören, manchmal auch zwei. Die Platine der Funkenentstörung, denke ich, ist auch ok. Ich kann den Motorwiderstand an den Kabelenden zur LP messen. LP defekt oder vielleicht doch nur die Reedplatine? Was meint Ihr? Vielen Dank!
  • Es gibt einen Reset für die Leistungsplatine, ich glaube aber nicht, dass der in dem Fall wirklich hilft:
    - Netzstecker aus der Steckdose ziehen
    - Spültaste und "Vorwahl-Kaffeepulver"-Taste gleichzeitig gedrückt halten und bei gedrückten Tasten Netzstecker einstecken
    - Tasten erst loslassen, wenn die Maschine keine Geräusche mehr von sich gibt.

    Da der Motor gar nicht mehr dreht und auch der Testmodus nicht zu aktivieren ist, kann es nicht die Reedplatine sein. Stecke sie testweise einfach mal ab und berichte ob der Testmodus dann wieder funktioniert.

    Alles in allem befürchte ich, dass die Leistungsplatine hinüber ist.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo, auch ohne Stecker der Reedplatine auf der LP keine Reaktion. Ich habe noch einmal alles durchgemessen und festgestellt, dass der Tempsensor des TB 0 Ohm hat. War wohl bei der ersten Messung etwas spät. Ich habe leider keinen Widerstand gefunden um zu simulieren. Kann der Sensor die Störung auslösen und den Test-Modus verhindern? Oder is doch LP hin? Gruß Björn