EASM 3000 nach Tausch des Getriebes nur Teilerfolg

  • EASM 3000 nach Tausch des Getriebes nur Teilerfolg

    Hallo zusammen,

    einige Infos aus dem Forum hier konnten mir schon bei der Diagnose helfen, aber jetzt komme ich doch nicht weiter.

    Mein Getriebegestell hatte sich nach einem fürchterlichen Krachen zerlegt. Bei Ebay ein neues gekauft und eingebaut, alles wunderbar BG fährt im Testmodus rauf und runter.
    Mahlwerk läuft auch.

    Problem: die Lampe für Wasser leuchtet trotz gefüllten Behälters, Pumpe ansteuern nicht möglich.

    2. Wenn ich den Netzschalter aus und wieder einschalte blinken nach wie vor alle Lampen unten. Immer schön von Links nach Rechts.

    Also ist da wohl noch ein Fehler oder Teil defekt? Oder muss die Maschine resetet werden?

    Vielen Dank schon mal für eure Tips!

    Viele Grüße
    Alexander
    Käffchen?
    Werbung
  • Servus,

    Reset der Leistungsplatine:

    - Netzstecker aus der Steckdose ziehen
    - Spültaste und "Vorwahl-Kaffeepulver"-Taste gleichzeitig gedrückt halten und bei gedrückten Tasten Netzstecker einstecken
    - Tasten erst loslassen, wenn die Maschine keine Geräusche mehr von sich gibt.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Zum Wasserlämpchen: Magnet im Wasserbehälter kann frei schwimmen? Kontakt hinter dem Gehäuse ist vorhanden und angeschlossen? Halt mal einen Magneten dran. Geht das Lämpchen jetzt aus?
    Antrieb: Hattest Du den Antriebsmotor abmontiert? Wenn ja, vielleicht verdreht wieder eingebaut oder die Anschlüsse vertauscht?
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Der Magnet schwimmt frei, habe ich geprüft. Kontakt ist angeschlossen. Ich kontrolliere das morgen mit einem Magneten.

    Ja, Antriebsmotor musste demontiert werden. Könnte sein das er jetzt 180° falsch liegt, das dürfte aber keine Rolle spielen, oder? Der läuft ja einwandfrei rauf und runter. Anschlüsse vertauscht, könnte sein.
    Käffchen?
  • Hallo, wieder ein Teilerfolg.

    Der Sensor für den Wasserstand funktioniert, war von mir falsch angesetzt worden.

    Trotzdem läuft die Maschine noch nicht selbständig.

    Folgendes:

    Brühgruppe-Verfahren-Test (Brühgruppenmotortest):


    Taste für 1-Tassenbezug drücken --> BG hochfahren

    Taste für 2-Tassenbezug drücken --> BG runterfahren



    Mahlwerkfunktionstest:

    Durch drücken der Pulvertaste wird das Mahlwerk aktiviert , solange die Taste gedrückt bleibt.



    Pumpentest:

    Durch Drücken der Taste "Spülen" läuft die Pumpe an. Vorher muss die
    Brühgruppe in die obere Position gefahren werden! Bei nicht
    eingestecktem Wasserbehälter bitte nur kurz testen, damit die Pumpe
    nicht zu lange trocken läuft, da sie sonst Schaden nimmt!

    Der Pumpentest bei mir läuft nicht über die Spülen Taste, sondern nur über die Dampftaste. ????

    Klicke ich auf die Spültaste blinkt entweder 1 Tasse oder 2 Tassen, je nach dem ob die BG unten oder oben ist.

    Wo kann ich denn jetzt mal ansetzen? Motor ist richtig montiert, an einem der Kontakte war eine rote Markierung die entsprechend auch mit Plus von mir belegt wurde.
    Käffchen?
    Werbung
  • [img]http://www.imgbox.de/users/AlexanderYK76/thumbnails/IMG_6325_t.gif[/img] [img]http://www.imgbox.de/users/AlexanderYK76/thumbnails/IMG_6326_t.gif[/img]

    Ich habe hier mal 2 Bilder eingestellt, vielleicht siehst du etwas. Frage gleich mal, die beiden dünnen weißen Kabel gehören zusammen? Sieht irgendwie komisch aus und ich kann mich nicht erinnern ob ich die Klemmen aus dem Stecker gezogen hatte.
    Käffchen?
  • Es ist eine ESAM 3000 B Ex1

    Ich habe folgendes eben: Netzschalter aus, Tasten EIN - Tasse 1 und 2 gleichzeitig gehalten und Netz wieder eingeschaltet. Die Maschine läßt das Mahlwerk anlaufen, Pumpe läuft ganz kurz und die Brüheinheit fährt kurz rauf und runter. Dann blinken die 3 Lämpchen oben noch eine Weile bevor wieder alle Roten unten anfangen zu blinken.

    Das scheint wohl das gleiche Problem zu sein das der Rocko hatte, schade das er sich nicht wieder gemeldet hatte im August.
    Käffchen?
  • Die 2 weissen Kabel kommen doch vom unteren Endschalter der Brühgruppe, wenn ich mich nicht irre?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ja, jetzt blick ich durch. Du hättest bei deinem neuen Antrieb die Kabel komplett abziehen und die 2 von der Platine kommend direkt auf den Endschalter stecken müssen.
    Probier mal diesen Reset hier:
    -Netzstecker ausstecken
    -alle drei Knöpfe drücken und halten (Einzelbezug+Doppelbezug+Dampf)
    -Netzstecker einstecken
    -die Brühgruppe positioniert sich
    -nach ca. 5 Sek. ab Beginn der Brühgruppenfahrt Knöpfe loslassen
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ja, jetzt blick ich durch. Du hättest bei deinem neuen Antrieb die Kabel
    komplett abziehen und die 2 von der Platine kommend direkt auf den
    Endschalter stecken müssen.
    Also habe ich das jetzt falsch angeschlossen?

    Der Test wie du ihn beschreibst habe ich schon einige male durchgeführt. Mahlwerk läuft an, BG fährt kurz rauf und runter (nicht bis zu den Anschlägen) und das wars. Alle drei LED oben blinken noch eine Weile und dann wieder die roten. :denk:
    Käffchen?
  • AlexanderYK76 schrieb:

    Also habe ich das jetzt falsch angeschlossen?

    Funktionell ist es richtig. Wenn da ein gescheiter Kontakt hergestellt ist, kannst du es so lassen.
    Zu deinem Problem: Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Fehler irgendwie zu resetten geht. Probier halt mal alle möglichen Variationen aus, auch im Testmodus.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Alles schon durch und mehrfach. Das ist das gleich wie bei dem Rocko vermute ich.

    Nach Motortausch: Magnifica Tassenbezugslampen 1+2 leuchten, Störung leuchtet

    Der hatte sich leider nicht mehr gemeldet. Ich habe ihn mal angefunkt um zu erfahren ob er seit dem etwas erreicht hat.

    Ich weiß nicht, ist vielleicht noch etwas kaputt? Ist es eigentlich normal das sich während des Testmodus bzw. Initialmodus das Wasser erwärmt?
    Ist mir eben aufgefallen das es etwas warm ist, gerade so das es etwas dampft, aber nicht heiß.
    Käffchen?
  • Ich weiß nicht, was du mit Initialmodus meinst. Aber im Testmodus erwärmt sich der TB nur, wenn die entsprechende Taste gedrückt wird. Mess halt mal, ob und wieviel Spannung am TB ankommt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!