Saeco Incanto de luxe mahlt keine Bohnen nicht

  • Saeco Incanto de luxe mahlt keine Bohnen nicht

    Hallo,

    heute abend hat mir ein Bekannter seine Saeco Incanto vorbeigebracht mit der Bitte mal danach zu gucken....

    Fehlerbeschreibung : "Mahlwerk kaputt"

    Eigener Versuch : Mahlwerksmotor dreht sehr wohl, Bohnen wirbeln aber nur ganz wenig... aus dem Kaffeeauslauf kommt nur kristalklares Wasser....
    Meine Idee: Mahlsteine könnten blockiert sein.

    Zum Schrauben komme ich heute nicht mehr... Ich hab aber schon mal eine Zerlegeanleitung gesucht
    (Sorry... mein erster Kontakt mit einer Saeco) aber ich finde nix ? Für die Jura gibts die zuhauf.
    Ist es denn so einfach an das Mahlwerk zu kommen, daß man gar keine Anleitung braucht ?
    mit freundlichem Gruß
    Torsten


    • zu Hause : WMF Presto (WMF 1400)
    • im Büro : Jura Impressa S 95 Bj. ca. 2001
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Torsten61 ()

  • Also, für einen schnellen Check des Mahlwerks:
    Die drei Schrauben am Bohnenbehälter lösen, diesen nach oben entnehmen. Dann hat man schon freien Blick auf das Mahlwerk. Du musst Dir nun am besten die Stellung der Zahnstange markieren. Nun kannst Du die Schrauben, mit denen die Zahnstange befestigt ist rausdrehen und die Zahnstange entnehmen.
    Jetzt markiere Dir die Stellung des oberen Einstellrings und drehe die Sicherungsschraube raus. Der Einstellring wird mit 3 Laschen gehalten, diese vorsichtig aushebeln und den Ring entnehmen. Nun wird der untere Einstellring sichtbar, ebenfalls die Stellung markieren und so lange drehen (gegen den Uhrzeigersinn), bis die Laschen sichtbar werden und man den Ring nach oben entnehmen kann.

    Jetzt kannst Du alles gründlich sauber machen, beim Zusammenbauen helfen die Markierungen, alle Schritte einfach rückwärts ausführen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Guten Morgen Gregor.
    Danke erstmal,
    aber wir scheinen von unterschiedlichen Maschinen zu reden ?

    Im Bohnenbehälter gab es nur eine Schraube... unter dem Bohnenbehälter gabs aber nix zu sehen.
    ich musste das Oberteil der Maschine kpl. abnehmen um die Mühle zu finden.

    Zahnstange ? Schrauben ?
    die einzigen sichtbaren Schrauben halten die kpl. Mühle die werde ich jetzt rausnehmen und dann mal gucken.

    Danke
    mit freundlichem Gruß
    Torsten


    • zu Hause : WMF Presto (WMF 1400)
    • im Büro : Jura Impressa S 95 Bj. ca. 2001
  • Wir sprechen von einer Incanto, z.B. so einer: Saeco Incanto
    Die hat diesen komisch rundlich-dreieckigen Bohnengehälter. Hinten sind 2 Schrauben, vorne eine.

    Gruß
    Gregor

    Edit: Wahrscheinlich hast Du ein Modell mit Keramikmahlscheiben? Oder ist es ein Kegelmahlwerk? Bei letzterem gilt die Vorgehensweise, die ich beschrieben habe.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • Hallo Gregor,

    Gregor schrieb:

    Wir sprechen von einer Incanto, z.B. so einer: Saeco Incanto
    Saeco Incanto ja.. aber etwas anders als die gezeigte. Das bei mir herumstehende Ding hat zum Beispiel ein Display.

    Die hat diesen komisch rundlich-dreieckigen Bohnengehälter. Hinten sind 2 Schrauben, vorne eine.
    Nein, wirklich nicht. Es gibt nur eine einzige Schraube im Bohnenbehälter.
    Um die erreichen zu können, wurde beim Fingerschutz eine Ausparung gelassen.
    Vielleicht liegt der Unterschied im Namenszusatz "de Luxe" ? Ich hab keine Ahnung von den Saeco Modellen.

    Ob sie keramisch oder kegelig mahlt, kann ich Dir erst sagen, wenn ich es auseinander habe.
    mit freundlichem Gruß
    Torsten


    • zu Hause : WMF Presto (WMF 1400)
    • im Büro : Jura Impressa S 95 Bj. ca. 2001
  • Aha, da haben wir es, ungenaue Angaben zum Modell führten zu fehlerhaften Hinweisen meinerseits :1f602: Bei dem Modell, was bei dir steht handelt es sich, wie du erwähnst um die Incanto Deluxe. Diese hat ein Kermaikmahlwerk, welches anders eingebaut ist, also die Kegelmahlwerke.
    Zum Entnehmen der oberen Mahlscheibe die Achse der Mahlgradeinstellung herunterdrücken muss und man dann die obere Halterung der Mahlscheibe ein kurzes Stück im Uhrzeigersinn drehen muss und diese dann nach oben entnehmen kann. Dann kann man die obere und untere Mahlscheibe entnehmen, indem man diese gegen den Uhrzeigersinn dreht.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Greogor,

    jaja... jetzt bin ich es wieder :1f602:

    das mit dem Uhrzeigersinn... ?
    ich habe mir fast die Hand gebrochen habe beim Versuch die Scheibe im Uhrzeigersinn zu drehen.. erst nachdem ich es dagegen versuchte ging es leicht und ich hatte sie in der Hand :1f615:
    Bei mir ist mal wieder alles falsch rum. (Ich bin mit Analogen Uhren aufgewachsen und kenne die Drehrichtung)

    Du hast mir extrem viel geholfen. Vielen Dank
    nun kann ich mich an die Reinigung der lecker riechenden :kotz Teile machen.

    EDIT : nach genauer Betrachtung der nun sauberen Teile.. klärt es sich.. die obere Scheibe kann man so oder so rum drehen zum lösen, aber IM Uhrzeigersinn kommen die Scheiben sich näher, was bei dem Dreck schlicht nicht gehen konnte.
    Bilder
    • incanto_deluxe_Mahlw01.jpg

      92,75 kB, 600×471, 3.420 mal angesehen
    mit freundlichem Gruß
    Torsten


    • zu Hause : WMF Presto (WMF 1400)
    • im Büro : Jura Impressa S 95 Bj. ca. 2001

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Torsten61 ()

  • Bei dem verranzten Zustand ist es kein Wunder, dass die Bohnen nicht mehr richtig gemahlen werden konnten *würg*

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • stimmt.
    der Geruch war ziemlich ekelig.
    ich werde das ganze heute abend zusamennbauen und berichten.

    Eine Frage hätte ich noch... der Berührungsschutz im Bohnenbehälter ist abgebrochen
    (höchst fragile Konstruktion mit nur einer winzigen Schraube befestig)

    Wo kann ich denn da nach Ersatz suchen ? Bohnenbehälter für Incanto führt jeder, aber für diese Deluxe hab ich noch nichts gefunden...
    mit freundlichem Gruß
    Torsten


    • zu Hause : WMF Presto (WMF 1400)
    • im Büro : Jura Impressa S 95 Bj. ca. 2001
    Werbung
  • Ich würde bei den Ersatzteilshops einfach mal anrufen und nachfragen, evtl. kann sogar der Kundendienst von Saeco helfen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Super! :1f642:

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Fehlermedlung "Mahlwerk blockiert" trotz Reinigung

    Hallo zusammen,

    ich habe meine Saeco Incanto de Luxe geöffnet, um zu schaun, ob innen alles dicht ist (die Maschine zischt gelegentlich, wenn sie eingeschaltet ist).

    nach dem Zusammenbauen kam dan die Fehlermeldung "Mahlwerk blockiert". Ich habe wie in diesem Thread beschrieben das Mahlwerk zerlegt und gereinigt. Ich kann das Mahlwerk drehen, wenn ich am Motor hinten mit den Fingern an dem kleinen Motorüberstand drehe.
    Trotz leeren Bohnenbehälters kommt nun immer die Meldung "Mahlwerk blockiert", den Motor hört und sieht man drehen.

    An den Motor direkt gehen zwei Kabel hin, unter dem Motor gehen noch drei dünne Kabel in eine schwarzes Kästchen, welches einfach nur ins Gehäuse vom Schnekentrieb gesteckt wurde.

    Kann es sein, dass dies ein Drehzahlsensor ist und ich den beim Zerlegen beschädigt habe?

    Grüße
    Sebastian
  • Hilft mir auf jeden Fall weiter.

    Gibt es eine Möglichkeit, den Sensor im ausgebauten Zustand zu testen? Oszi, Multimeter etc. hätt ich in der Arbeit.

    Edit:
    Nach etwas Recherche habe ich nun herausgefunden, dass es sich um einen Hall-Sensor handelt. Das SMD-Bauteil ist ein Hall 506 von Micronas. Der Sensor ist scheinbar eine bekannte Schwäche, weil dieser oft schlecht auf die Platine gelötet ist.
    Den ganzen Sensor mit Gehäuse und Kabel kann man für gut 20€ kaufen, werde aber erstmal versuchen, dess selbst wieder hinzubekommen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von lukki ()