DeLonghi Magnifica Rapid Cappuccino

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • DeLonghi Magnifica Rapid Cappuccino

    Ich habe die Brüheinheit entfernt weil sie verklemmt war. Ich konnte sie danach nicht wieder einsetzen und habe deshalb die Maschine hinten aufgeschraubt. Nun habe ich 2 Schrauben mit Unterlagsscheibe übrig. Ich nehme an, die gehören in die 2 Gewinde hinter der Brüheinheit. Die Schrauben passen aber nicht mehr :-( ....was mache ich falsch? kann mir jemand helfen?
    Werbung
  • Die Halterung der Brüheinheit wird mit solchen Schrauben fixiert, und die müssen auch passen. Leider ist es ohne Bilder verdammt schwierig zu analysieren, was da bei Dir evtl. schief läuft.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ich nochmal

    Hallo Gregor,
    Ich habe Dir hier ein paar Fotos und hoffe, dass Du mir damit weiterhelfen kannst. Was mir noch nicht klar ist, wie hält die Brüheinheit? Die Schrauben werden ja an dem weissen Teil angebracht (oder nicht?) und hat auf den Halt der Brüheinheit keinen Einfluss?
    Bilder
    • IMG_0563.JPG

      29,55 kB, 480×640, 350 mal angesehen
    • IMG_0566.JPG

      22,52 kB, 640×480, 368 mal angesehen
    • IMG_0564.JPG

      43,07 kB, 480×640, 433 mal angesehen
  • Hallo ,

    die Brühgruppenhalterung steckt so wie es ausschaut noch auf der Brühgruppe , du mußt die 2 roten Knöpfe an der Brühgruppe zusammendrücken und die Halterung nach hinten herunterziehen, diese Halterung wird dann mit den 2 Schrauben auf die Brühgruppenführung geschraubt , und danach kannst du die Brühgruppewieder in die festgeschraubte Halterung hineinstecken .

    lg

    Hannes

    Edit : Kaffeeonkel war schneller :thump:
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini >> Decent DE1
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von hannesrd ()

  • Meine Vor"schreiber" haben ja schon erläutert was zu tun ist.

    Was ich mich jetzt frage: Wie hast du es geschafft, die Brüheinheit samt der Halterung herauszunehmen, ohne die Brüheinheit aus der Halterung auszurasten und wieso hast Du das Gehäuse aufgeschraubt?

    Bezüglich dem wiedereinsetzen der Brühgruppe: Die Führung der Brühgruppe und wenn die Halterung wieder festgeschraubt ist diese ebenfalls, ist noch in Standby-Stellung, nicht in Grundstellung. Wenn Du dann also die Brühgruppe wieder einsetzt, achte darauf, dass der Zapfen unten im Brühraum der Maschine in das Loch der Führungsstange der Brühgruppe gehört.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • Was ich mich jetzt frage: Wie hast du es geschafft, die Brüheinheit samt der Halterung herauszunehmen, ohne die Brüheinheit aus der Halterung auszurasten und wieso hast Du das Gehäuse aufgeschraubt?

    Das wundert mich auch sehr, hab auch schon überlegt wie das gehen könnte.
    Und wie schon Kaffeeonkel meint, die Brühgruppe befindet sich nicht in der Position in der ich die Brühgruppe eigentlich einsetzen kann !

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini >> Decent DE1
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Oh, dass Kaffeeonkel den selben Hinweis gab wie ich gerade hatte ich überlesen :1f915:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung
  • Wie hast Du es denn nun final geschafft?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Da die Brühgruppe nicht einrasten wollte, habe ich die Halterung der Brühgruppe wieder abgeschraubt und versucht, so an die Brühgruppe anzudocken. Dass ging aber nicht weil der kleine bewegliche Hebel der für die Einrastung zuständig ist im Weg war. Jetzt wusste ich, dass ich beim einsetzen der Brüheinheit diesen kleinen Hebel etwas zur Seite schieben muss, damits ganz einrastet. Das hab ich dann auch so gemacht und die Maschine eingeschaltet. Die hat sich dann in Position gebracht und jetzt funktioniert sie wieder!