Hallo,
ich habe mir vor kurzem eine gebrauchte ECAM 23.450 gekauft, die vom Vorbesitzer immer eifrig entkalkt wurde.
Bei jedem Anschalten und Ausschalten spült das Gerät, was teilweise ziemlich nervig ist.
Das Milchsystem lasse ich immer reinigen (nach 2 Cappuccinos) und abends spüle ich den Milchbehälter von Hand nochmal durch.
Wir trinken 3-4 Tassen pro Tag. Welchen Reinigungszyklus sollte man beibehalten?
- Einmal im Monat Entkalken (Zitronensäure)
- Einmal im Monat Brühgruppe durchspülen
- Täglich Heißwasserhahn & Kaffeeauslauf durchspülen und abwischen
Hinweis: Wir haben Wasserhärte 11 und ich habe eine Wasserfilter eingesetzt.
Ich habe mir mal das Innere der Maschine (3000 Bezüge) angesehen und da ist überall viel Kaffeepulver (trocken),
kann man das aussaugen? Die Brühgruppe und das Getriebe wurden vom Vorbesitzer gefettet (sieht sauber aus).
Probleme bis jetzt:
1. Milchschaum (3,5% H-Milch, Kühlschrank 8°C). Wenn ich 2x auf Cappuccino drücke, um Milchschaum zu machen, ist das ziemlich dünnflüssig und spuckt. Bei Youtube gibt es Videos, wo der Milchschaum (mit der Ecam 23 450) besser aussieht. Was mache ich falsch?
2. Heißwasser. Am Anfang habe ich eingestellt, dass 200ml Heißwasser (für Tee) ausgegeben wird. Hat bisher immer gut geklappt. Seit gestern kommt nur ca. 60ml heißes Wasser raus und am Anfang (Fortschrittsbalken) sind die ersten drei Balken (ca. 10%) ausgefüllt und dann fängt er plötztlich bei 0% an. Somit kommt viel zu wenig Wasser raus. ?
Soll ich mal die Werkseinstellung zurücksetzen??
Vielen Dank im Voraus.
ich habe mir vor kurzem eine gebrauchte ECAM 23.450 gekauft, die vom Vorbesitzer immer eifrig entkalkt wurde.
Bei jedem Anschalten und Ausschalten spült das Gerät, was teilweise ziemlich nervig ist.
Das Milchsystem lasse ich immer reinigen (nach 2 Cappuccinos) und abends spüle ich den Milchbehälter von Hand nochmal durch.
Wir trinken 3-4 Tassen pro Tag. Welchen Reinigungszyklus sollte man beibehalten?
- Einmal im Monat Entkalken (Zitronensäure)
- Einmal im Monat Brühgruppe durchspülen
- Täglich Heißwasserhahn & Kaffeeauslauf durchspülen und abwischen
Hinweis: Wir haben Wasserhärte 11 und ich habe eine Wasserfilter eingesetzt.
Ich habe mir mal das Innere der Maschine (3000 Bezüge) angesehen und da ist überall viel Kaffeepulver (trocken),
kann man das aussaugen? Die Brühgruppe und das Getriebe wurden vom Vorbesitzer gefettet (sieht sauber aus).
Probleme bis jetzt:
1. Milchschaum (3,5% H-Milch, Kühlschrank 8°C). Wenn ich 2x auf Cappuccino drücke, um Milchschaum zu machen, ist das ziemlich dünnflüssig und spuckt. Bei Youtube gibt es Videos, wo der Milchschaum (mit der Ecam 23 450) besser aussieht. Was mache ich falsch?
2. Heißwasser. Am Anfang habe ich eingestellt, dass 200ml Heißwasser (für Tee) ausgegeben wird. Hat bisher immer gut geklappt. Seit gestern kommt nur ca. 60ml heißes Wasser raus und am Anfang (Fortschrittsbalken) sind die ersten drei Balken (ca. 10%) ausgefüllt und dann fängt er plötztlich bei 0% an. Somit kommt viel zu wenig Wasser raus. ?
Soll ich mal die Werkseinstellung zurücksetzen??
Vielen Dank im Voraus.
Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat...