ECAM 23.450 - Wartung und Heißwasser?

  • ECAM 23.450 - Wartung und Heißwasser?

    Hallo,

    ich habe mir vor kurzem eine gebrauchte ECAM 23.450 gekauft, die vom Vorbesitzer immer eifrig entkalkt wurde.
    Bei jedem Anschalten und Ausschalten spült das Gerät, was teilweise ziemlich nervig ist.
    Das Milchsystem lasse ich immer reinigen (nach 2 Cappuccinos) und abends spüle ich den Milchbehälter von Hand nochmal durch.

    Wir trinken 3-4 Tassen pro Tag. Welchen Reinigungszyklus sollte man beibehalten?

    - Einmal im Monat Entkalken (Zitronensäure)
    - Einmal im Monat Brühgruppe durchspülen
    - Täglich Heißwasserhahn & Kaffeeauslauf durchspülen und abwischen
    Hinweis: Wir haben Wasserhärte 11 und ich habe eine Wasserfilter eingesetzt.


    Ich habe mir mal das Innere der Maschine (3000 Bezüge) angesehen und da ist überall viel Kaffeepulver (trocken),
    kann man das aussaugen? Die Brühgruppe und das Getriebe wurden vom Vorbesitzer gefettet (sieht sauber aus).

    Probleme bis jetzt:
    1. Milchschaum (3,5% H-Milch, Kühlschrank 8°C). Wenn ich 2x auf Cappuccino drücke, um Milchschaum zu machen, ist das ziemlich dünnflüssig und spuckt. Bei Youtube gibt es Videos, wo der Milchschaum (mit der Ecam 23 450) besser aussieht. Was mache ich falsch?
    2. Heißwasser. Am Anfang habe ich eingestellt, dass 200ml Heißwasser (für Tee) ausgegeben wird. Hat bisher immer gut geklappt. Seit gestern kommt nur ca. 60ml heißes Wasser raus und am Anfang (Fortschrittsbalken) sind die ersten drei Balken (ca. 10%) ausgefüllt und dann fängt er plötztlich bei 0% an. Somit kommt viel zu wenig Wasser raus. ?

    Soll ich mal die Werkseinstellung zurücksetzen??



    Vielen Dank im Voraus.
    Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat...
    Werbung
  • Entkalken: Die Maschine sagt dir, je nach eingestelltem Härtegrad, wann sie entkalkt werden möchte. Nimm Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis und entkalke regelmäßig den oberen Brühkolben mit ( :such: )

    Brühgruppe: würde ich mindestens einmal die Woche herrausnehmen und unter klarem warmen Wasser reinigen, prüfen, ob das silberne Sieb noch leichtgängig ist und wenn nicht, in die Wandung lebensmittelechtes Silikonfett schmieren oder Brühgruppe auseinandernehmen (DL Bereich, die Demontage müsste ähnlich den alten Brühgruppen sein) und die Dichtungen reinigen und neu fetten.

    Milchschaum: darauf achten, dass die Milchkupplung und die Dichtungen sauber sind > mit feuchtem Lappen abwischen. Unter dem Steg ist ein kleines Loch, das muss frei sein. Die Öffnungen des Milchschaumdeckels am Besten mit einer kleinen Flaschenbürste reinigen.
    Den besten Schaum soll es mit fettarmer Milch geben. Meist hilft es vor Schaumbezug kurz (1-2s) die Cleantaste zu betätigen.

    Heißwasser: hast du nach Heißwasserbezug mehr Wasser in der Tropfschale? Oder eine andere Fehlermeldung. Letztens hatte bei mir das Flowmeter gesponnen. Nachdem ich die Stecker mal abgezogen hatte, gings wieder. Vielleicht nur ein fehlerhafter Kontakt.
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500
  • Ich hab die selbe Maschiene, und auch Probleme mit dem Milchschaum.

    In Stufe 1 bekomme ich im Prinzip wässrige heiße Milch.
    In allem anderen Stufen spuckt sie eigentlich nur, und es kommt nicht viel Milch , dafür aber reichlich Dampf.

    Das Problem hatte ich bei der Maschiene eigentlich von Anfang an, und auch ich hab das Youtube video gesehen.
    Jetzt wird das natürkich idealisiert sein, aber besser als bei mir sollte es doch auf jeden Fall sein.

    Aus diesem Grund hab ich die drei Dichtungen am Wasserauslass erneuert, und auch den kompletten Kopf des Aufschäumers. Aber, das Problem ist im Prinzip geblieben. Entweder wässrige Milch, oder Spucken und Dampf, aber kein Schaum . Hat jemand eine Idee?
  • Hallo Feuerstein,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Entkalken: Die Maschine sagt dir, je nach eingestelltem Härtegrad, wann sie entkalkt werden möchte. Nimm Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis und entkalke regelmäßig den oberen Brühkolben mit ( :such: )
    Brühgruppe: würde ich mindestens einmal die Woche herrausnehmen und unter klarem warmen Wasser reinigen, prüfen, ob das silberne Sieb noch leichtgängig ist und wenn nicht, in die Wandung lebensmittelechtes Silikonfett schmieren oder Brühgruppe auseinandernehmen (DL Bereich, die Demontage müsste ähnlich den alten Brühgruppen sein) und die Dichtungen reinigen und neu fetten.


    Ich habe heute mal entkalkt und werde morgen den Milchschaum nochmal testen. Ich habe ein Entkalkerkonzentrat (250ml), basierend auf org. Säuren (ebay Artikel 130754336351) und alternatov einen Bio-Entkalker (citrus clean von Swirl).

    Milchschaum: darauf achten, dass die Milchkupplung und die Dichtungen sauber sind > mit feuchtem Lappen abwischen. Unter dem Steg ist ein kleines Loch, das muss frei sein. Die Öffnungen des Milchschaumdeckels am Besten mit einer kleinen Flaschenbürste reinigen.
    Den besten Schaum soll es mit fettarmer Milch geben. Meist hilft es vor Schaumbezug kurz (1-2s) die Cleantaste zu betätigen.


    Den Milchschaumbehälter habe ich auseinander gebaut und mit Milchschaumreiniger "befeuert". Test morgen.

    Dann habe ich noch Reinigungstabletten (Oranische Peroxide 20-50%,Soda 10-20%Zitronensäure 5-15% nichtionisches Tensid <1% Phosphat).
    Wo kommen die rein, in den Wassertank?


    Heißwasser: hast du nach Heißwasserbezug mehr Wasser in der Tropfschale? Oder eine andere Fehlermeldung. Letztens hatte bei mir das Flowmeter gesponnen. Nachdem ich die Stecker mal abgezogen hatte, gings wieder. Vielleicht nur ein fehlerhafter Kontakt.


    Ich habe auch mal den Stecker gezogen und jetzt kommt wieder die normale Wassermenge, die ich eingestellt hatte.
    Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat...
  • Ich hab die selbe Maschiene, und auch Probleme mit dem Milchschaum.
    In Stufe 1 bekomme ich im Prinzip wässrige heiße Milch.
    In allem anderen Stufen spuckt sie eigentlich nur, und es kommt nicht viel Milch , dafür aber reichlich Dampf.


    Wenn ich 3x auf Milchschaum drücke (+ 1x Kaffee groß), bekomme ich ungefähr soviel Schaum (siehe Foto)
    [img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/kaffeewi2ce8p731.jpg[/img]

    Es ist nicht optimal (so wie im Werbevideo), aber es funktioniert.
    Natürlich sollte laut Anleitung soviel Schaum bei einmal drücken (Cappuccino Taste 2x drücken = Milchschaum) rauskommen... :2615:
    Bilder
    • Kaffee.jpg

      71,08 kB, 960×720, 202 mal angesehen
    Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat...