Delonghi ECAM 23.450 oberer Brühkolben entkalken?

  • Delonghi ECAM 23.450 oberer Brühkolben entkalken?

    Hallo, es gibt ja verschiedene FAQ's zum Entkalken des oberen Brühkolbens der Delongis mit dem geheimen Entkalkungsprogramm.
    1. Leider habe ich keine FAQ für die Ecam 23.450 gefunden. Nach welcher Anleitung kann man die 23.450 entkalken?
    2. Führt man das entkalken des oberen Brühkolben nach jedem automatischem Entkalken durch, sind die Intervalle größer?
    3. Weiß jemand, welches Mischungsverhältnis man bei diesem Entkalker nimmt?
    idealclean.de/entkalker+pulver;91010300202.html

    Viele Grüße
    Delonghi Ecam 23.450 B
    Werbung
  • Hat die 23.450 ein Reinigungsprogramm? Dann nimm dieses, dabei wird durch den Brühkolben und die Brühgruppe gespült. Wenn nein, über die Spülfunktion. Nachspülen nicht vergessen. Brauchst auch nicht den kompletten Wassertank per Hand durchspülen, 3-5 mal spülen, dann ein paar Stunden stehen lassen. Bei manuellem Spüllen, pumpe ich, bevor ich die Entkalkung starte, ein pparmal durch den BK.

    Ich entkalke den oBK jedes dritte Mal mit, also ca. alle 3 Monate. Hab hier hartes Wasser.

    Mischung steht auf der Dose, 2-5g/l. Ich nehme immer einen Teelöffel voll.
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500
  • Also ist auch Eilfix für die Ecam-Modelle geeignet? Ist der Entkalker auch wirklich gut?
    Mich wundert nur, daß bei Dir 2-5g pro Liter steht. Auf dem Bild von der Dose Eilfix steht doch 20-50g pro Liter. Schau mal auf das Bild aus meinem Link.


    Was meinst du mit nur 3-5 mal spülen, das Entkalken des BK, oder das Nachspülen mit klarem Wasser?
    Und was meinst Du mit, "bevor du die Entkalkung startest, ein paar mal durch den BK pumpen"?
    Delonghi Ecam 23.450 B

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Codi1 ()

  • Also bei mir steht 2-5g/l :denk:

    Wenn die Maschine kein extra Reinigungsprogramm hat, dann gehe ich folgendermaßen vor:

    1. Entkalkerlsg. ansetzen und einfüllen
    2. 3-5 mal spülen
    3. Entkalkung vornehmen, in dieser Zeit kann der Entkalker im oBK einwirken
    4. wenn Entkalkung mit Spülung abgeschlossen, mindestens 5 mal mit klarem Wasser den oBK spülen.
    5. kleinen Probekaffee zum Probieren (bis jetzt hat 5 mal nachspülen immer gereicht ;))

    Wenn ein Reinigungsprogramm vorhanden ist:
    1. Entkalker ansetzen und einfüllen
    2. Reinigungsprogramm durchlaufen lassen
    3. ich warte jetzt immer ca. 1 Stunde
    4. Reinigungsprogramm mit klarem Wasser durchlaufen lassen
    fertig.
    Bilder
    • eilfix.jpg

      784,76 kB, 1.536×2.048, 815 mal angesehen
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500
  • Also wenn 2-5g wirklich reichen sollten, dann wäre das ja ein super Preis für den Entkalker. Über 200 Entkalkungen für 3,06 Euro.
    Bei mir steht auf der gleichen Dose aber 20-50g, :confused::confused:
    Kann es sein, das die die Konzentration geändert haben. Eine Unterdosierung wäre ja dann auch nicht von Vorteil. Man glaubt das man regelmäßig Entkalkt, aber wenn man nur ein Zehntel der empfohlenen Menge des Entkalkers zum Wasser gibt, ist ja die Wirkung eigentlich fast Null.
    Eine Überdosierung ist aber auch eher schlecht, da es auch der Maschine schaden könnte.
    Ich bin Verwirrt, welches Mischungsverhältnis ich nehmen soll. Oder gleich auf das teurere Durgol wechseln? :confused::confused::confused:
    Delonghi Ecam 23.450 B

    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Codi1 ()