Magnifica ESAM 3000B Brühgruppe streikt

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Magnifica ESAM 3000B Brühgruppe streikt

    Moin,

    ich hoffe hier auf Hilfe bei meiner Magnifica.
    Nachdem ich jetzt schon länger in dem Forum gestöbert habe und einige Leute ein ähnliches Problem hatten, bin ich schon mal tätig geworden und habe einige Teile ersetzt.
    Zum Problem: In kürzeren Abständen startete die Maschine nicht mehr richtig, so dass die Brühgruppe immer nach oben zum Thermoblock gefahren ist und sich nicht mehr gerührt hat (dabei leuchtete immer die Achtung-Leuchte). Zu Anfang half das Rausziehen oder der Wartungsmodus, dass sie sich wieder berappelt hat. Nachdem das auch nicht mehr geholfen hat, habe ich inzwischen den Reed-Kontakt ersetzt, die Brühgruppe komplett gewartet und den Mikroschalter oben getestet (einwandfreie Funktion). Dummerweise hat die Maschine danach einmal abwechselnd mit den oberen drei LEDs geblinkt und ist danach wieder in den alten Zustand verfallen, sprich, die mühsam runtergekurbelte Brühgruppe sitzt jetzt wieder in ihrer kuscheligen Ecke oben am Thermoblock.
    Nun bin ich etwas ratlos, welches Teil noch dafür verantwortlich sein kann. Den unteren Mikroschalter habe ich übrigens auch bereits gekauft, aber noch nicht eingebaut (ist mir ein bisschen peinlich, aber ich finde den nicht). Hat jemand noch einen Tipp für mich? Ingesamt ist die Maschine in einem ziemlich guten Zustand, und beim Auseinandernehmen und Zusammensetzen habe ich jetzt auch nicht irgendwelche offensichtlich abgerauchten Bauteile entdeckt.
    Ich habe irgendwie immer noch die naive Annahme, dass einfach nur irgendein Mikroschalter / Sensor verantwortlich ist und die Brühgruppe daher in ihre Schutzstarre verfällt. Aber ich kann ja irgendwie auch nicht auf gut Glück mal irgendwelche Teile bestellen (das war ja auch bis jetzt nicht sonderlich erfolgreich).
    Ich bin für jeden Tipp und jede Hilfe sehr dankbar!
    Beste Grüße,
    Kalles
    Werbung
  • Wenn bei diesem Phänomen die Reedplatine scheinbar doch nicht die Ursache ist, schätze ich mal, das durch den Defekt die Leistungsplatine in Mitleidenschaft gezogen wurde. Das hatte ich jetzt schon einige Male. Gerade, wenn man trotz fehlerhafter Reedplatine weiter probiert. Und das Fatale, die Platine sieht optisch ok aus.
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500
  • Unterer Endschalter - siehe Bild -.

    Läuft die BG nach dem Mahlen nach rechts und bleibt dann oben stehen oder läuft sie einfach nach dem Einschalten nach oben?
    Mess den oberen Schalter noch mal durch. Ist das ein Öffner oder Schließer?
    Hattest Du den Antriebsmotor draussen? + und - vertauscht?
    Bilder
    • DSC_2393.JPG

      149,63 kB, 3.008×2.000, 523 mal angesehen
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten. Ihr seid ja wirklich wahnsinnig schnell.
    Also: Den Motor hatte ich nicht draußen und auch an den Kabeln nicht gefummelt.
    @ michael2: Super Bild, danke - jetzt wird einiges klarer! Das hilft mir schon mal, den auch zu tauschen, was soll ich sonst damit. Der obere Schalter ist geschlossen, bis er gedrückt wird, dann leitet er nicht mehr. Und tatsächlich gab es einmal den Fall, wo die Maschine erst ganz normal gestartet hat, dann spült etc und erst nach dem Mahlen des Kaffees nach oben gefahren ist und dann abgebrochen hat. Das war allerdings nur ein Mal und auch das letzte Mal, danach startete sie halt gar nicht mehr (sprich, die BG sitzt oben und die beide Tassen-LEDs leuchten ganz normal + zusätzlich die Achtung-LED). Normalerweise war es aber so, dass wenn ich die Brühgruppe manuell runtergedreht habe, sie direkt nach dem Starten wieder nach oben zum Thermoblock gefahren ist.
    Wenn ich jetzt im Wartungsmodus starte (also Tasse1 und Dampf beim Reinstecken gedrückt halte), dann bewegt sich die Brühgruppe mit den Tasten nur ein paar Millimeter nach oben oder unten.
    @feuer.stein: Dumme Frage, aber mit der Leistungsplatine ist bestimmt die am Motor sitzende, weiße gemeint? Kann ich die auch einzeln tauschen bzw. weißt Du, wo ich die bekommen würde?
    Ich hatte übrigens auch den Eindruck, dass die BG relativ schwergängig war, bevor ich sie gewartet habe. Der Motor funktioniert ja offensichtlich einwandfrei, aber kann das evtl. auch der Elektronik den entscheidenden Schlag versetzt haben?
    Nochmals Danke,
    Kalles
  • kalles schrieb:

    Dumme Frage, aber mit der Leistungsplatine ist bestimmt die am Motor sitzende, weiße gemeint?

    Nein, damit ist die große Platine an der linke Seite der Maschine gemeint.

    kalles schrieb:

    Ich hatte übrigens auch den Eindruck, dass die BG relativ schwergängig war, bevor ich sie gewartet habe. Der Motor funktioniert ja offensichtlich einwandfrei, aber kann das evtl. auch der Elektronik den entscheidenden Schlag versetzt haben?

    Könnte sein. Ich würde an deiner Stelle auch den unteren Endschalter noch tauschen. Wenn es dann aber immer noch auftritt, wird es die Leistungselektronik sein. :1f622:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Moin moin.
    Es scheint, als ist es wie von Euch gemutmaßt - der Einbau des neuen Mikroschalter hat gar nichts gebracht. Inzwischen lässt sich die BG aus jeder Position nur noch nach oben fahren und gar nicht mehr runter. Eine Sonderbarkeit ist mir jedoch aufgefallen: Beim neuen Reed blinkt die Maschine durchlaufend mit den drei oberen LED's für eine Tasse, zwei Tassen und Dampf. Dann passiert ne Weile nichts und dann fährt die Brühgruppe nach oben und alles ist wie immer. Beim alten, den ich vergleichsweise auch noch einmal eingebaut habe, passierte das nicht, da leuchten halt 1 & 2 Tassen + Achtung (natürlich kann das aber auch sein, weil das Gerät vorher lange vom Netz getrennt war). Deswegen nur nochmal zur Sicherheit für die Experten: Im Bild habe ich beide nebeneinander fotografiert, jeweils von beiden Seiten. Das ist doch der Richtige, oder? Das wäre meine letzte Hoffnung, aber abgesehen vom Aufkleber gleichen die sich ja wirklich in jeder Hinsicht.
    Scheinbar muss ich das Ding wohl wegschmeißen, so eine ganze Leistungsplatine ist sicher nicht billig.
    Totz allem noch einmal Danke für Euren Einsatz, das war echt hilfreich.
    Beste Grüße,
    Kalles
    Bilder
    • magnifica.jpg

      293,69 kB, 1.026×439, 253 mal angesehen
  • Du kannst mal in der Bucht gucken, da gibt es Leistungsplatinen für um die 30 Euro. Ist immernoch billiger, als eine neue Maschine.
    Mit der Platine meinte ich nicht die weiße Motorplatine, sondern wirklich die Leistungsplatine.
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500
    Werbung
  • kalles schrieb:

    Inzwischen lässt sich die BG aus jeder Position nur noch nach oben fahren und gar nicht mehr runter.

    Bist du dir sicher, das die beiden Endschalter 100 % in Ordnung und richtig sind ?

    Der obere ist ein Öffner, muss also wenn nicht betätigt, einen geschlossenen Kontakt haben und wenn betätigt keinen durchgang mehr.
    Der untere ist ein Schließer, muss also wenn nicht betätigt, einen geöffneten Kontakt haben und wenn betätigt durchgang haben.
    Am besten ausmessen.


    Dann müssen beide Schalter immer sauber mechanisch und elektrisch schalten.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Moin.
    @feuer.stein: Das ist ein super Tipp, das werde ich in jedem Fall glaube ich mal riskieren. Nach der ganzen Arbeit mit dem Dingen will mans ja auch nicht alles hinschmeißen.
    @peter55: Ja, ich bin mir ziemlich sicher. Wobei sich das ziemlich natürlich auf die Anzahl der getesteten Betätigungen des Schalters bezieht. Den unteren habe ich ja ohnehin inzwischen ersetzt, den oberen halt mit Multimeter dran mehrfach geklickt, immer Funktion. Ich werde mal eine andere Leistungsplatine dran testetn und dann melde ich mich nochmal, ob es das war.
    Wie immer: Danke für die Unterstützung. Der 10€-Kaffeebereiter aus dem Großmarkt, den ich als Zwischenlösung habe will ich so schnell wie möglich wieder loswerden. Gruselig.