Überlegungen

    • Überlegungen

      Hallo und Guten Tag,
      Über Google bin ich hier in diesem Forum gelandet, habe mit großem Interesse viele interessante Beiträge, Hinweise und Kommentare insbesondere die von @Gregor gelesen.

      Seit dem 13. Feb. 2008 bin ich stolzer Besitzer einer Prima Donna. Fazit: sehr zufrieden (trotz einer Garantie-Rep. des Displays am 20.05.2009, die in Duisburg Kompetent und schnell durchgeführt wurde.)
      Theoretisch dürfte die Maschine derzeit ca. 10.000 Tassen ausgegeben haben und befürchte eine Reparatur.

      Hierzu möchte ich einige Fragen stellen.

      1. Wie erhalte ich die genaue Bezugszahl. (In der Altg. nicht ersichtlich)
      2. Ist eine Reparatur oder Generalüberholung sinnvoll.
      3. Neukauf
      4. Wie hoch ist die Ausgabe Temperatur bei der 6700

      Intensiv habe ich mich mit einer WMF beschäftigt (800er oder 1000S) aber bedingt durch die Rezessionen bei Amazon bin ich verunsichert.

      Meine persönlichen Gründe für eine "Stufe besser" sind folgende:
      Ich wünschte mir eine höhere Temperaturausgabe (derzeit kann ich den Kaffee direkt trinken, angebliche ca. 60° noch nie erreicht) - bei der Vorführung der WMF über 90°! -
      ich wünschte mir einen direkten Milchbezug (wie bei der WMF)

      Gerne möchte ich eine annähernd gleiche, kleinere Zweitmaschine kaufen, favorisiert hatte ich eine von DeLonghi in der Preisklasse 389,00 Euro. Bei der Vorführung in Duisburg 2009 war ich begeistert. Leider habe ich die Bezeichnung vergessen. Ich weiß nur noch, dass die Einstellungen und Komfort meinen Vorstellungen entsprachen. Die Maschine war dazu prädestiniert, mal eben "unter den Arm" für einen Transport zu nehmen.

      Einen Dank vorab für evtl. Info's
      Es grüßt
      Dieloo
      Werbung
    • zu 1: DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe

      zu 2: bei 10.000 Bezügen ist die Maschine doch grade mal richtig eingelaufen - da lohnt sich eine Wartung auf jeden Fall. Warum "befürchtest" Du denn eine Reparatur?

      zu 3: ?

      zu 4: ?

      zu WMF: lass Dich durch Amazon-Bewertungen oder auch durch Stiftung Warentest nicht verunsichern. Im einen Fall sind die Leute einfach zu doof, ihre Maschine korrekt zu bedienen, weil sie Handbücher für überflüssig halten, und im anderen Fall (Stiftung Warentest) werden teilweise sehr eigenartige Messlatten angelegt und ich halte dort auch die Testdauer für viel zu kurz.

      Einen Kaffeevollautomaten zum unter den Arm nehmen kenne ich nicht.
    • Hallo,

      ich habe das Thema mal in die Kaufberatung geschoben, da es ja hauptsächlich darauf abziehlt.

      Zu Deiner 6600:
      Bezüge auslesen kaffee-welt.net/index.php?page=Thread&threadID=1087
      So lange keine Defekte vorliegen würde ich an der Maschine nichts machen, außer den entnehmbaren Teil der Brühgruppe zerlegen, reinigen, neu fetten und zusammenbauen. Zusätzlich noch den Spindelantrieb etwas fetten. Notwendige Anleitungen findest Du im Downloadbereich:
      kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=29
      kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=43
      Zusätzlich das Entkalken des oberen Brühkolbens nicht vergessen: kaffee-welt.net/index.php?page=Thread&threadID=13

      Die ESAM6700 bietet keinen heißeren Kaffee als andere Modelle von DeLonghi, direkt am Auslauf gemessen muss die Temperatur beim 2. und 3. Bezug in Folge nach Einschalten min. 75°C betragen, das entspricht dann in der kalten(!) nicht vorgewärmten Tasse Irgendwas zwischen 60-65°C.

      Zur WMF 1000/1000pro:
      Sehr gute Maschinen, aber vom PReis-/Leistungsverhältnis her ist die WMF800 eher zu empfehlen. Der Funktionsumfang für die Getränke ist der Gleiche, der Rest, den die WMF1000/1000pro beherrscht ist nur Spielerei und rechtfertigt den Mehrpreis nicht.

      Zur kompakten Maschine:
      Entweder war des die ESAM3000 oder die ECAM23.210, letztere ist recht kompakt.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo uns Guten Tag,

      entschuldigt bitte mein späte Stellungsnahme, Reparaturmaßnahmen an meinen Körper sollten dies rechtfertigen.

      @Gregor, danke für Deine Empfehlungen, habe diese alle beherzigt.
      Auf Grund dessen sind wir nun im Besitz einer WMF 800 und sind sehr zufrieden. Zum einen nun haben wir wirklich heißen Kaffee, zum anderen konnte meine Frau die Maschine recht preiswert (Vorführgerät 1400,00€ mit voller Garantie) erstehen. Last not least ist unser Wunsch in Erfüllung gegangen, das die 800er einen Milchbehälter hat in dem man den Einwegbehälter hineinstellen kann. Tja, durch die Kompaktheit wird es uns möglich sein, diese mal eben unter dem "Arm" zu Besuchen mit nehmen zu können.

      Unsere "Prima Donna" geben wir in Reparatur, die Geräusche beim Ladevorgang werden doch lauter, die Unterschale muss auch erneuert werden und eine Generalreinigung ist vonnöten. Mit der Temperatur kann etwas nicht stimmen, man konnte den Kaffee sofort komplett austrinken, was selbst bei 50° nicht möglich wäre. Bei der Überprüfung der ausgegebenen Tassen haben wir einen Schreck bekommen (selbst konnten wir die Anleitung nicht ausführen -wegen dem Stromanschluss-, wir sind ein wenig älter) und wissen nicht wer über 28800 Kaffee getrunken hat! Habe mich ein wenig verschätzt. Andererseits benötigen wir im Monat 4-5 Kg.

      Vielen dank für Eure Ratschläge und Informationen. Wir melden uns wieder.

      Es grüßt Dieloo
    • Hallo Dieloo,

      vielen Dank für die Rückmeldung und viel Spaß mit der neuen Maschine!

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL