AEG Silenzio 5200 - Stillstand, nichts geht mehr

  • AEG Silenzio 5200 - Stillstand, nichts geht mehr

    Hallo,

    es fing damit an, dass die Maschine bei der Kaffeezubereitung manchmal extrem laut wurde und stark vibrierte.
    Jetzt, nach weiteren Tagen, geht nichts mehr.

    Wir haben erstmal entkalkt und die Brühgruppe sowie den gesamten Innenraum gereinigt.

    Die Maschine steht immer noch still, mit folgenden Lämpchen:
    [1 Kaffee] [2 Kaffee] [Warndreieck]

    Kann jemand mit einem Tipp helfen?

    Herzlichen Dank und schöne Grüße
    Peter
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pitterv ()

  • Gehl mal in den Testmodus und schau mal, was da geht. Deine Maschine ist ja eigentlich eine Delonghi ESAM3200.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Mit der Dampftaste geht die Pumpe an. Da musst du vorher aber erst die Brühgruppe ganz rauf fahren oder den Dampfhahn öffnen, damit das Wasser auch wegfliessen kann.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Servus,

    Stefan schrieb:

    Mit der Dampftaste geht die Pumpe an. Da musst du vorher aber erst die Brühgruppe ganz rauf fahren oder den Dampfhahn öffnen, damit das Wasser auch wegfliessen kann.
    Wenn du den Dampfhahn nicht öffnest, läuft das Wasser durch die Brühgruppe und dann aus dem Kaffeeauslass hinaus. :floet:
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • MikeAstra schrieb:

    Wenn du den Dampfhahn nicht öffnest, läuft das Wasser durch die Brühgruppe und dann aus dem Kaffeeauslass hinaus.
    :1f602:
    Aber nur, wenn die Brühgruppe auch oben steht. Deswegen habe ich ja ein oder zwischen die 2 Möglichkeiten gesetzt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ansonsten war im Testmodus alles i.O.? Die wurde oben und unten automatisch abgeschalten? Hast du ein Messgerät?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich habe nicht darauf geachtet, dass sich beim rauf- und runterfahren was abschalten muss.

    Also:
    [2 Tassen] Brühgruppe bewegt sich nach unten und es schaltet auch.

    [1 Tasse] Brühgruppe fährt nach oben und fängt dann, sobald sie oben angelangt ist, zu dröhnen an und es schaltet nichts ab.

    Hier scheint wohl was nicht richtig zu funktionieren. :1f609:
    Werbung
  • pitterv schrieb:

    [1 Tasse] Brühgruppe fährt nach oben und fängt dann, sobald sie oben angelangt ist, zu dröhnen an und es schaltet nichts ab.
    Hier scheint wohl was nicht richtig zu funktionieren. :1f609:

    Genau hier scheint der Hund begraben zu sein. Im Downloadbereich findest du eine Anleitung zum öffnen der Maschine. Der Endschalter sitzt oben am Thermoblock.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • pitterv schrieb:

    Allerdings ist der Thermoblock in der unteren Hälfte rundherum total verkalkt, feucht und wahrscheinlich auch mit Schimmel bedeckt.

    Dadurch wird der Endschalter nicht mehr betätigt. Ich würd einen komplett neuen TB einbauen, dann läuft die Maschine wieder.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • z.B. komtra, juraprofi....
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!