ESAM 3200 - BG fährt aus oberer Endlage nur 0,5cm runter

  • ESAM 3200 - BG fährt aus oberer Endlage nur 0,5cm runter

    Erstmal ein freundliches hallo in die Runde!
    Ich heisse Markus bin 31 und komme aus Berlin.
    Da ich schon das ein oder andere mal hier vorbeigeschaut habe und mir meine ESAM heute morgen die Kaffeeausgabe verweigert hat, habe ich mich entschlossen mich hier anzumelden.

    Ich habe sämtliche Beiträge zu dem Thema durchforstet, aber irgendwie war das nie so wie bei mir.

    Deswegen folgendes Problem: Maschine eingeschaltet, kurze fahrt der BG danach aufleuchten der Tasse 1+2 Taste sowie der Warnmeldung...rien ne va plus!
    ESAM geöffnet und festgestellt das BG in der oberen Endlage steht, Türschalter überbrückt, Testmodus gestartet und versucht die BG von Hand nach unten zu verfahren - keine Chance, sie bewegt sich vielleicht einen halben Zentimeter aus der Endlage und danach ist Schicht im Schacht.
    Man kann dan fröhlich die BG immer hoch und runter fahren lassen, aber halt immer nur einen halben Zentimeter. Dieses Phänomen hatte ich vor ein paar Wochen schonmal, doch dann gings irgendwann einfach wieder.

    Also nächster Schritt - Maschine aufmachen, gesagt getan. Oberen Endschalter ausgebaut und überprüft (scheint ein Öfffner zu sein und funktioniert auch als solcher). Schalter wieder eingesetzt und probelauf gestartet, wieder dasselbe - halber Zentimeter hoch und runter sonst nichts!
    Das für mich unverständliche ist allerdings das die BG einwandfrei nach untern fährt, wenn ich eine Leitung am Endschalter abziehe. Sie fährt nach unten bis in die Endlage und alles ist gut. Nach oben fährt sie dann allerdings erst wieder wenn ich die abgezogene Leitung wieder aufstecke?!

    Das würde doch dafür sprechen das der Schalter doch nicht funktioniert obwohl er beim durchmessen mit dem Multimeter einwandfrei funzt.

    Ich bin gerade ein wenig überfragt und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!!!

    lg aus Berlin
    Werbung
  • Servus,

    wenn du den Netzstecker einsteckst, macht die Maschine die Initialisierungsfahrt? Das bedeutet die Brühgruppe fährt nach unten auf den Endschalter und dann wieder nach oben in die Entnahmeposition.

    Hast du den Motor schon gemessen (mehr als 200 Ohm in jeder "Stellung")?

    Läuft die Brühgruppe und auch der Antrieb leichtgängig?
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • MikeAstra schrieb:

    wenn du den Netzstecker einsteckst, macht die Maschine die Initialisierungsfahrt? Das bedeutet die Brühgruppe fährt nach unten auf den Endschalter und dann wieder nach oben in die Entnahmeposition.
    Nein das tut sie leider nicht. Sobald ich sie einschalte leuchten die Tasten "1 Tasse, 2 Tassen und Warnung" Ich bin mir aber nicht mehr sicher ob sie eine Initialisierungsfahrt gemacht hat, als ich die BG wie im ersten Beitrag dazu animiert habe nach unten zu fahren und dann die Maschine neu gestartet habe?! Bin gerade auf der Arbeit insofern ist es gerade nicht möglich das nochmal zu testen.

    MikeAstra schrieb:

    Hast du den Motor schon gemessen (mehr als 200 Ohm in jeder "Stellung")?
    Motor habe ich noch nicht gemessen, kam mir heute morgen auch nicht in den Sinn da sich die BG ja einwandfrei nach unten fahren lies, nachdem ich das eine Kabel am oberen Endlagenschalter entfernt hatte . Zum Hochfahren musste ich jedoch wie bereits erwähnt das Kabel wieder aufstecken und dann fuhr er bis in die obere Endlage. Leider mit dem Ergebnis das dann die Fahrt wieder zu ende war.

    MikeAstra schrieb:

    Läuft die Brühgruppe und auch der Antrieb leichtgängig?
    Die BG hatte ich vorhin auseinander genommen und werde sie heute Abend wenn ich nach Hause komme wieder zusammen bauen. Hatte nur kein Silikonfett mehr zu Hause und ohne würde sie schwer laufen. Den Antrieb hatte ich ohne BG auch verfahren und da hat es mir nicht den Anschein gemacht als ob da irgendetwas schwergängig wäre.
  • Wenn die Endschalter ok sind, der Antriebsmotor nicht um 180° Grad gedreht wurde, Plus und Minus an der Antriebsplatine stimmt, vermute ich einen Defekt an der Reedplatine. Schau Dir auch das Flachbandkabel an. Da könnte eine Bahn gebrochen sein.
    Tausch die Reedplatine aus. kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=49
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • So, ich habe mich gerade nochmal über die gute hergemacht.

    Motor hat in allen Positionen einen Wicklungswiderstand von 204-218 Ohm, verkehrter Anschluss etc. ausgeschlossen da Maschine bis dato nich nie geöffnet wurde, die Reedplatine hab ich jetzt auch raus und die drei Bahnen durchgemessen, kein Leitungsbruch vorhanden. Den Endlagenschalter am Brühzylinder habe ich ebenfalls nochmal kontrolliert (schaltet ohne probleme als Öffner)

    Wie merkt die Maschine das die BG unten angekommen ist? Ich habe keinen Endschalter ausfindig machen können :1f615:
    Macht sie das über die Reedplatine in dem sie die Umdrehungen ab verlassen des oberen Endschalters zählt?


    Desweiteren habe ich heute nochmal genau geprüft wann sich die BG im Testmodus verfahren lässt.
    Hoch fährt sie nur bei unbetätigtem Endschalter...was ja auch logisch ist, da dieser ja als Endabschaltung bei erreichen der Position am Brühzylinder dient.
    Runter fährt sie jedoch nur wenn ich den Schalter gedrückt halte, sobald ich loslasse (was beim verlassen des Brühzylinders ja auch passiert) stoppt die BG sofort. :1f624:


    Das ist doch völlig absurd, erklärt allerdings warum die BG immer nur 0,5 cm aus der oberen Endlage runter fährt.


    Dieser Zustand ist mit und ohne eingebauter Reedplatine derselbe.


    Ich verstehe das alles nicht...jemand noch ne Idee oder ist Michael's vermutung die Wurzel allen übels?!
  • So, ich habe die neue Reedplatine soeben eingebaut und im Testmodus die BG ein paar mal hoch und runter gefahren.
    Danach die Maschine normal gestartet und was passiert...richtig, derselbe Fehler wie vorher. Somit war die Reedplatine schonmal nicht der Auslöser. :1f622:


    Die BG lässt sich jetzt auch nicht mehr hoch und runter fahren, bzw. bleibt immer mal wieder auf halben Weg stehen :1f615:


    Was jetzt?! Hat hier noch jemand 'ne Idee...ich will wieder anständigen Kaffee!!! :verneig:
  • Deine Fehlerbeschreibung von dem Wechsel der Reedplatine deutet eigentlich definitiv auf einen defekten unteren Endschalter der BG hin, dessen Kontakt immer geschlossen wäre. Diesen hast du allerdings überprüft. Zieh zur Sicherheit mal den Stecker, der im unteren Bild mit einem blauen Pfeil gekennzeichnet ist, ab. Wenn du dann im Testmodus immer noch nicht nach unten fahren kannst, sollte die Leistungselektronik defekt sein.
    Bilder
    • DSC_2249 Stecker unterer Endschalter.jpg

      402,28 kB, 1.000×1.504, 100 mal angesehen
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan, dir erstmal vielen Dank für Deine Hilfe!
    Da ich gerade sowie den Motor ausgebaut hatte um die Spindel etc. frei zu legen, habe ich selbstverständlich auch noch mal den unteren Endschalter überprüft...alles beim alten.
    Im übrigen bin ich gelernter Energieelektroniker, muss aber zu meiner Schande gestehen mit Platinen messen wenig am Hut habe aber der Rest ganz gut klappt. :floet:


    Gibt es hier einen Bereich ala "Mein KVA ist ein Ars......"?!


    Ich habe gerade wieder alles zusammen gebaut und jetzt tut er es plötzlich wieder :weia:
    Das Teil macht mich Kirre, wobei ich dem Frieden nicht trauen kann.
  • abwarten und Tee trinken. Tschuldigung, meinte natürlich Kaffee :1f602:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • ...und täglich grüßt das Murmeltier!

    Die Maschine funktionierte die letzten Tage erfreulicherweise doch heute meldete sie sich mit demselben Fehler zurück. :1f620:
    Ich wollte sie gerade eben ausschalten und was passiert, die BG fährt hoch und dann ging wieder nichts mehr. (tasten für 1-Tasse und 2-Tassen blinken abwechselnd und Warnmeldung dauerhaft, danach alle Tasten konstant)
    Im Testmodus lässt sich die BG wieder nur nach unten verfahren wenn der obere Endschalter betätigt wird bzw. ich einen Stecker abziehe.


    Welche funktion hat die bereits getauschte Reedplatine? Meldung an Leistungsplatine nach X Impulsen ab verlassen Endschalter BG-Fahrt ende? Ich verstehe nach wie vor nicht warum die runterfahrt beim verlassen des oberen Endschalters abgebrochen wird? :1f615:
    Werbung
  • m@rkus schrieb:

    Ich verstehe nach wie vor nicht warum die runterfahrt beim verlassen des oberen Endschalters abgebrochen wird? :1f615:

    Da könnte passieren, wenn die Leistungselektronik "gemeldet" bekommt, daß der untere Endschalter betätigt ist. Da du diesen aber ausschliessen kannst, sollte die Leistungselektronik eine weg haben. Hast du einen Lötkolben und kannst damit umgehen?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • m@rkus schrieb:

    Soll ich nach einer kalten Lötstelle ausschau halten?

    Ja. Der Schalter geht auf den Stecker J2, das ist der 8polige oben links auf der Leistungselektronik. Dort auf die Pins(1-8 von oben nach unten) 2 und 5. 2 müsste die Spannungsversorgung sein. 5 geht auf R2-R15-C5 und dann auf IC3 pin26.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!