Liebe Kaffee-Fans, Fachleute und Hobby-Bastler,
ich besitze meine CF 85 fast 10 Jahre bei gelegentlichem Kaffeebezug (ca. 10 Tassen pro Woche).
Die Brühgruppenwartung habe ich nach 2-3 Jahren im Abstand von ca. 15 Monaten selbst durchgeführt (bisher mit O-Ringen).
In den letzten 2 Jahren wurde der Kaffee immer dünner und fader – kein kräftiger Espresso, kaum Crema!
Also habe ich diesmal bei der Wartung auch die Mahlsteine erneuert und Premium Lippendichtungen eingesetzt.
Mahlwerkeinstellung fast an der kleinsten Markierung.
Die Maschine schnurrt wie am 1. Tag. Doch leider hat sich die Kaffeequalität nicht verbessert!
Für 1 Espresso (kleinste Tasseneinstellung) wie auch für 1 normale Tasse (mittlere Tassengröße) und jeweils doppelter Kaffeemenge mahlt die Maschine ca. 8 Sekunden.
Der Tresterpad ist in beiden Fällen etwa 5 mm dick (=dünn) und zerbröselt (bei der "Stärke" und Fallhöhe in die Tresterschale evt. kein Wunder).
Die Crema ist dünn (Zucker fällt sofort hindurch) und nach Umrühren fast verschwunden. Früher blieb der Zucker einen Moment auf der Crema liegen bevor er versank!
Wird hier evtl. zu wenig Kaffee gemahlen/Kaffeepulver produziert?
Woran liegt das?
Und wie könnte ich das ändern?
Für einen helfenden Ratschlag bin ich dankbar!
Gruß von Ecki
ich besitze meine CF 85 fast 10 Jahre bei gelegentlichem Kaffeebezug (ca. 10 Tassen pro Woche).
Die Brühgruppenwartung habe ich nach 2-3 Jahren im Abstand von ca. 15 Monaten selbst durchgeführt (bisher mit O-Ringen).
In den letzten 2 Jahren wurde der Kaffee immer dünner und fader – kein kräftiger Espresso, kaum Crema!
Also habe ich diesmal bei der Wartung auch die Mahlsteine erneuert und Premium Lippendichtungen eingesetzt.
Mahlwerkeinstellung fast an der kleinsten Markierung.
Die Maschine schnurrt wie am 1. Tag. Doch leider hat sich die Kaffeequalität nicht verbessert!
Für 1 Espresso (kleinste Tasseneinstellung) wie auch für 1 normale Tasse (mittlere Tassengröße) und jeweils doppelter Kaffeemenge mahlt die Maschine ca. 8 Sekunden.
Der Tresterpad ist in beiden Fällen etwa 5 mm dick (=dünn) und zerbröselt (bei der "Stärke" und Fallhöhe in die Tresterschale evt. kein Wunder).
Die Crema ist dünn (Zucker fällt sofort hindurch) und nach Umrühren fast verschwunden. Früher blieb der Zucker einen Moment auf der Crema liegen bevor er versank!
Wird hier evtl. zu wenig Kaffee gemahlen/Kaffeepulver produziert?
Woran liegt das?
Und wie könnte ich das ändern?
Für einen helfenden Ratschlag bin ich dankbar!
Gruß von Ecki