Dünner Kaffee - vor und nach BG-Wartung und neuen Mahlsteinen

  • Dünner Kaffee - vor und nach BG-Wartung und neuen Mahlsteinen

    Liebe Kaffee-Fans, Fachleute und Hobby-Bastler,

    ich besitze meine CF 85 fast 10 Jahre bei gelegentlichem Kaffeebezug (ca. 10 Tassen pro Woche).
    Die Brühgruppenwartung habe ich nach 2-3 Jahren im Abstand von ca. 15 Monaten selbst durchgeführt (bisher mit O-Ringen).
    In den letzten 2 Jahren wurde der Kaffee immer dünner und fader – kein kräftiger Espresso, kaum Crema!

    Also habe ich diesmal bei der Wartung auch die Mahlsteine erneuert und Premium Lippendichtungen eingesetzt.
    Mahlwerkeinstellung fast an der kleinsten Markierung.

    Die Maschine schnurrt wie am 1. Tag. Doch leider hat sich die Kaffeequalität nicht verbessert!

    Für 1 Espresso (kleinste Tasseneinstellung) wie auch für 1 normale Tasse (mittlere Tassengröße) und jeweils doppelter Kaffeemenge mahlt die Maschine ca. 8 Sekunden.
    Der Tresterpad ist in beiden Fällen etwa 5 mm dick (=dünn) und zerbröselt (bei der "Stärke" und Fallhöhe in die Tresterschale evt. kein Wunder).
    Die Crema ist dünn (Zucker fällt sofort hindurch) und nach Umrühren fast verschwunden. Früher blieb der Zucker einen Moment auf der Crema liegen bevor er versank!

    Wird hier evtl. zu wenig Kaffee gemahlen/Kaffeepulver produziert?
    Woran liegt das?
    Und wie könnte ich das ändern?

    Für einen helfenden Ratschlag bin ich dankbar!

    Gruß von Ecki
    Werbung
  • Ecki schrieb:

    bei der Wartung auch die Mahlsteine erneuert
    da liegt evtl. der Fehler: Mahlkegel richtig eingesetzt (Kugeln und Federn)? Kunststoffschnecke so eingesetzt, dass die beiden "Noppen" in den dafür vorgesehenen Vertiefungen sitzen? Wenn das alles richtig ist und immer noch:

    Ecki schrieb:

    Der Tresterpad ist in beiden Fällen etwa 5 mm dick
    der große Verstellring nicht weit genug zugedreht?

    LG
    Helmut :2615:
  • Danke für's rasche feedback, Helmut.

    Ich hatte den unteren alten Mahlstein entnommen, den neuen auf die Kugeln passend aufgesetzt und zusammen mit der Kunststoffschnecke (auch passend) wieder festgeschraubt. Verstellring auf alte Einstellung (von Anschlag links 17 Rasterschritte im Uhrzeigersinn). Alles habe ich nun vorsichtshalber erneut gemacht.

    Resultat:

    1 normale Tasse Kaffee mit einfacher Kaffestärke: Tresterpad etwas dicker (ca. 1 cm) aber ziemlich feucht.
    1 kleine Tasse Espresso mit doppelter Kaffestärke: Tresterpad noch etwas dicker (ca. 1,2 cm), fester, trockener.
    Crema ziemlich schwach – war schon besser. Vielleicht liegt es aber auch an der Kaffeesorte.

    Kaffeegeschmack nach 3 Bezügen:
    Naja, es geht und vielleicht wird's noch besser. Ich muss wohl noch etwas Geduld haben und testen.

    Und hinter der Tresterschale habe ich nun einige Wassertropfen auf der Halterplatte bemerkt.
    Muss ich etwa die Brühgruppe nochmal checken? Stöhn ...

    Gruß von Ecki
  • Hallo Ecki,
    gut 1cm ist fast ok (beim Zweitassenbezug sollten es annähernd 2 - 2,5 cm sein), Feuchtigkeit nicht. Das kann an der Brühgruppe liegen.

    BTW: die besten Resultate bei der BG-Revision habe ich mit den Originalringen (rot) gemacht. Von den Lippenringen hörte ich, dass sie speziell bei älteren Brühgruppen schon mal Probleme bereiten sollen. Lippenringe habe ich vor Jahren mal mit hervorragenden Ergebnissen eingebaut, leider gibt es diese speziellen, vom Betreiber eines inzwischen geschlossenen Forums entwickelten Ringe nicht mehr.

    Im Übrigen muss das Ganze manchmal noch ein wenig "eingefahren" werden. So 10 - 20 Tassen. Wenn der Trester dann immer noch feucht ist, solltest Du Dir die BG noch einmal vornehmen.

    LG
    Helmut :2615:
  • Danke, mittlerweile bin ich recht zuversichtlich.

    Diese Premium-Dichtungen habe ich jetzt erstmalig eingebaut. Es wurde viel Gutes berichtet und mit den üblichen O-Ringen (schwarz) hat meine CF das letzte Mal nach relativ kurzer Zeit blockiert. Deswegen mal dieser Test.

    Wo gibt es die roten Ringe?
    Die ersten (Original-)Ringe in meiner CF waren schwarz, m. E. aber mit geringem Größenunterschied.

    Die Wassertropfen und Tresterschale beobachte ich nun sorgfältig. Vielleicht wird ja alles gut.

    LG von Ecki