Esam 3000b

  • ok, werde ich tun, aber das hat vorher alles funktioniert!!! Ich kann mir nicht vorstellen das das das problem ist... außerdem denke ich ich habe mir die platine wieder zerschossen, da jetzt der gleiche fehler ist wie bei der alten!!! die roten 4 leds leuchten nach dem einschalten nacheinander von links nach rechts ( kaffeebohnen, wasser usw) und keine initialisierungfahrt mehr!!! :2639: :2639: :2639:
  • Hallo,
    sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe, wir hatten Besuch und meine Frau Birthday... nun habe ich mich wieder an die Arbeit mit der Delonghi gemacht. Vielen vielen Dank für die Liste mit den Widerständen.
    Meine Messung ergab:
    Heizung, habe ja nur eine sone runde drin: 37,7 Ohm
    Beide Thermosicherungen haben durchgang.
    Thermosensor: 137,4 KOhm ist ok da der Raum sehr kalt ist.
    Auf der Leistungsplatine gemessen 11,79 KOhm
    Wasserpumpe 7,9 MOhm
    Antrieb 228 Ohm

    Ich denke das die Werte alle ok sind!!! Ich habe mir nochmal eine neue Leistungselektronik bestellt, wer weiß vielleicht war die trotz allem defekt!!!
    Warte nun auf diese!!!
    kann es doch die Steuerplatine sein???
  • Dirk.24 schrieb:

    sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe, wir hatten Besuch und meine Frau Birthday..

    -Meinst du, du bist der einzigste, wo noch ein Privatleben hat? Auch wir EHRENAMTLICHE Helfer haben eines :1f624: .
    -nicht mal 24h später rummaulen
    -ausserdem hast du ja noch eine Leistungsplatine bestellt. Wenn ich jetzt schreiben würde, es kann nicht mehr die Platine sein, würdest du sie wieder abbestellen? =)

    Junge Junge, was bin ich froh, daß ich das nur nebenbei mache und nicht damit mein Geld verdienen muss. :verneig:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Nee Sorry da hast Du was falsch verstanden!!! Im Prinzip ist es so, das wenn man Probleme reinschreibt auch relativ gleich eine Antwort bekommt.
    Das hier die Leute auch Privatleben haben ist richtig, aber Du bist ja wohl nicht der einzigste der hier schreibt oder???
    Aber so böse wie es angekommen ist war es auch nicht gemeint, ich stehe im punkto Delonghi selber unter druck weil ich morgen Mittag in Urlaub fahre und die Dame die Maschine wieder haben möchte... :1f624:
    Ich habe die Leistungsplatine da, nur traue ich sie nicht einzubauen, falls ich doch was übersehen habe...

    ich habe nochmal alles zusammen gefaßt in kurzform:


    Am Anfang habe ich die Maschine eingeschaltet und es funktionierte
    alles. Das Mahlwerk war das Problem mal ging es mal nicht, weil der
    motor defekt war.

    Jedenfalls bestellte ich ein neues und baute es ein.

    Beim
    Einschalten funktionierte der Initialisierungslauf schon nicht mehr und
    es leuteten nacheinander immer wieder (Wasserfüllen,
    Kaffeesatzbehälter, Allgemeiner Alarm und Mahlwerk ausgeschaltet).

    Mir
    wurde gesagt es könnte am Reedkontakt liegen, ist ein neuer drin, derselbe fehler.
    Ach ja im Testmodus (eine Tasse und Dampf gleichzeitig drücken)
    funktioniert alles!!!

    Dann habe ich die
    Leistungplatine getauscht. Die Maschine machte wieder
    Ihre Initialisierungsfahrt und wenn die Brühgruppe wieder in
    Ausgangsstellung war (unten und zum rausnehmen), schaltete die Maschine
    sich von selber ab. Ich habe dann einige selbst versuche mit Ein und
    Ausschalten gemacht. Nach kuzer Zeit ist nun mit der neuen
    Leistungselektronik der gleiche Fehler wieder wie oben beschrieben. Ich
    habe mir vorsorglich schon eine neue Leistungselektronik besorgt, habe
    aber Angst die enzubauen, falls sie wieder kaputt geht.

    Ich habe auch alle Widerstandsmessungen gemacht, hier die daten:

    Heizung 37,7 Ohm

    Wasserpumpe 7,9 M Ohm

    Antrieb 228 Ohm

    Thermosensor 137,4 K Ohm (Raum ist sehr kalt) sollte ok sein

    Leistungsplatine wo der Thermosensor angeschlossen wird 11,79 K Ohm
    Thermosicherungen haben Durchgang
  • So hab jetzt einfach die Leistungsplatine nochmal ausgewechselt. dann stecker rein, es blinken alledrei LED s oben zusammen (Kontrollanzeige 1Tasse, 2Tassen und Dampf). wenn ich die Maschine aus mache fährt die Brüheinheit hin und her und geht dann aus. Hab ich was vergessen oder wisst ihr weiter??? ich bin Ratlos!!!
  • Ich hab mir den Thread nochmal in Ruhe durchgelesen. Das ist jetzt der Punkt, wo ich sagen muss: Von weitem weiss ich nicht mehr weiter. Es könnte noch an der Bedienteilelektronik liegen, Betonung liegt aber auf "könnte".
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan, Du sorry whrscheinlich habe ich einen gedankenfehler gehabt und mit ein bischen ruhe geht sie wieder!!!! :thump:
    So nun aber noch eine frage, wenn ich vor der Maschine sitze und die linke Seitenwand reinschiebe geht das Bedienteil nicht wenn ich die wand rausnehme schon! Ich höre auch ein knacken von einem Microschalter, das höre ich nur beim rausnehmen der Wand und dann geht wieder alles...
    Kann mir noch schnell jemand sagen wo der sitzt???
  • Dirk.24 schrieb:

    Hallo Stefan, Du sorry whrscheinlich habe ich einen gedankenfehler gehabt und mit ein bischen ruhe geht sie wieder!!!! :thump:

    :1f615: Mit der Beschreibung kann ich nix anfangen.

    Dirk.24 schrieb:

    Ich höre auch ein knacken von einem Microschalter, das höre ich nur beim rausnehmen der Wand und dann geht wieder alles...

    Das wird eher von einem Relais auf der Leistungselektronik stammen, denn auf der linken Seite sitzt kein Microschalter. Da wirst du eien Wackler auf irgendeinem Anschlussdraht an der Leistungselektronik haben.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Hallo Stefan, all,
    so jetzt die erklärung meines Problems. Nach dem ich die Leistungselektronik getauscht habe, blinkten die oberen drei LED`s ich öffnete diesmal den Dampf, die Maschine pumpte Wasser durch. Dann sollte ich es schließen und Maschine funktionierte wieder wie früher auch!!! Als ich nun das Gehäuse auf der linken Seite schließen wollte fing sie an Kaffe zu machen. Danach schaltete sie sich einfach ab. Ich habe nun nach langen Suchen den Fehler gefunden, es ist das Kabel von der Bedieneinheit (Steuerelektronik). Ent weder habe ich mir die anderen zwei Leistungelektronikplatinen damit Kaputtgemacht oder sie sind in ordnung und es lag halt an dem Kabel. Problem ist halt nur das ich wahrscheinlich die Steuerelektronik nicht bvekomme jedenfalls für meine Delonghinr. nicht.
    Hat jemand von Euch die möglichkeit bei Delonghi zu bestellen oder mal nachzufragen????
  • Leider nicht da beziehe ich sonst meine Teile her!!! Das heißt ich habe da angefragt und warte noch auf Antwort! Mir ist es unlogisch, das diese Platine auch zu der Nummer passen muß... Die macht doch eigentlich gar nicht so viel... Bei der Leistungselektronik ist es mir shon klar...
    Es ist und bleibt nicht meine Firma (Dlonghi)!!!
  • Ich habe noch nie eine andere Bedienplatine in der Hand gehabt, als die beiden, 5232110000 oder 5232102800.

    Gruß
    Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express