ESAM 6600 plötzlich wenig Kaffe

  • ESAM 6600 plötzlich wenig Kaffe

    Hallo,

    seit einigen Tagen kommt plötzlich weniger Kaffee als sonst aus der Maschine, ich habe dann Entkalkung und Reinigungsprogramm durchgeführt aber ohne Erfolg. Jetzt habe ich die Kaffemenge erhöht was auch geklappt hat.
    Meine Frage nun, kann es sein das sich die Kaffeemenge von selbst verändert hat oder sollte ich die PrimaDonna mal zerlegen und reinigen und wenn ja, wo sollte ich besonderes augenmerk drauf legen?

    Zur Info: Bisherige Bezugsmenge 16637 und bei ca. 6000 war sie mal bei der Überholung weil das Display defekt war.

    Danke im voraus für eure Hilfe
    Gruß Görny
    Werbung
  • Hallo,

    meinst du mit Kaffeemenge die verwendete Wassermenge ?

    lg
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Hallo,

    ich sags mal so, die programmierte Wassermenge entspricht einer gespeicherten Zeit, wenn sich nun Parameter ändern, also Kaffeemenge, Kaffeesorte, bzw. Mahlfeinheit oder auch Verstopfung im System wird in der programmierten Zeit eben weniger Wassermenge durch das System gepumpt !
    Hast du an den oben genannten Parametern etwas geändert, wenn nicht könnte natürlich auch eine gewisse Verstopfung vorhanden sein, hast du schon mal den oberen Brühkolben entkalkt ?

    lg
    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Hmm, oberer Brühkolben? Ich hab nach dem normalen Enkalkungsprogramm zusätzlich noch das Programm "Reinigung" mit Entkalkungsmittel (Durgol) durchgeführt, ich denke das dies den oberen Brühkolben auch mit enkalkt?!
    Es wurde auch vorher weder Kaffeesorte, -menge oder Malfeinheit geändert als das problem aufgetreten ist.

    Gruß Görny
  • Goerny schrieb:

    ich denke das dies den oberen Brühkolben auch mit enkalkt?!

    Ja.
    Sammelt sich mehr Wasser in der Tropfschale als sonst?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Könnt ich jetzt nicht beschwören, da meistens meine Frau immer nur die Schale zum Reinigen rausnimmt und die kann ich grad nicht befragen :1f602:
    Aber mir ist gerade aufgefallen das nach einem einzigen Kaffebezug der kleine innere Teil der Schale nass geworden ist und soweit ich mich erinnern kann wars da immer trocken, nur ein wenig gemahlener Kaffee war da immer drinn.
    Sagt uns das was?

    Gruß Görny
  • Nö. Ein klein Wenig Wasser befindet sich nach jedem Bezug irgendwo in der Schale. Ich meine nicht nur ein bisschen Wasser, sondern genau so viel, wie in der Tasse fehlt.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Jaja, mir war schon klar, welchen Teil der Tropschale Du meintest. Alles im grünen Bereich.
    Vorne ist aber auch Wasser drin, und nicht wenig, oder ist das das Spülwasser?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo,

    mir ist gerade eingefallen, ich hatte mal so ein ähnliches Problem bei einer Maschine, da hatte der innnere Teil des oberen Brühkolbens einen Haarriss, und beim Bezug hat es immer einen Teil des Wassers im oberen Brühkolben gesammelt, nach ein paar Bezügen war der obere Brühkolben dann innen voll mit Wasser welches dann im Bereich wo der Brühkolben am Thermoblock befestigt ist Wasser rausgedrückt hat und in der Tropfschale Wasser im hinteren Berich (wie bei deinem Foto) war.
    Schau mal ob du nach Bezug siehst ob im Kolbengehäuse am Brühkolben innen ein Wasser zu sehen ist, eigentlich muss der obere Brühkolben oberhalb des Brühsioebs innen drinnen trocken sein.

    lg
    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Das Brühkolbengehäuse sieht innen trocken aus, und ist auch an der aussenseite trocken.
    Sieht aber allgemein nichtmehr so einladend sauber aus :kotz
    Ich denke ich werd mal eine Zerlegeorgie machen und alles reinigen was zum reinigen geht.
    Hab auch schonmal einen Dichtungsring Kit bestellt.

    Auf jedenfall erstmal danke für die Hilfe, falls ich beim Reinigen was aussergwöhnliches finde werd ich es hier berichten.
    Bin natürlich auch weiterhin für Anregungen und tips offen :1f642:

    Gruß Görny
  • Ich würde jetzt nicht einfach auf Teufel komm raus losschrauben, das kann nur schief gehen. Mashcine öffnen und systemiatisch prüfen. Evtl. ist auch nur das Flowmeter verdreckt oder ähnliches.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Der gelbe Pfeil deutet auf das Flowmeter.
    Bilder
    • DSC_2227Flowmeter.jpg

      413,66 kB, 1.000×1.504, 552 mal angesehen
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,

    ja ich würde auch nicht auf Teufel komm raus schrauben anfangen, hast du schon mal einen Bezug bei offener Frontklappe gemacht, vielleicht sieht man da ja schon ob irgendwo Wasser austritt wo es nicht hin soll.
    Also mal den Schalter für die Frontklappe mit Hilfe von. zb. Schraubenzieher drücken sodaß die Maschine meint die Fronttür ist geschlossen danach Bezug starten und unbedingt Tasse nehemn und am Austrittsrohr der Brühgruppe Tasse unterhalten damit der Kaffee aufgefangen wird, Achtung dabei - Verbrennungsgefahr.
    Jedenfalls könntest du so mal ohne Schrauberei rausfinden ob evtl seitlich oder über BG Dichtungen Wasser austritt und somit nicht in die Tasse kommt.
    Falls dabei nichts ersichtlich ist bleibt eh nur das öffnen der Maschine mit systematischer Fehlereingrenzung.

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero