Delonghi ESAM 5500 Perfekta Algemeine Störung Display flackert Relais tickert Hilfe !!!!

  • Delonghi ESAM 5500 Perfekta Algemeine Störung Display flackert Relais tickert Hilfe !!!!

    Erstmal hallo an alle und einen schönen Feiertag :1f642: Ich habe folgendes Problem : Meine Esam macht folgende Zicken. Ursprungsfehler war das die Maschine beim Einschalten anfing auf der linken Seite zu tickern und das Display am flackern war keine weitere Funktion nichts ging mehr. Maschine geöffnet tickern kommt vom Relais auf der Leistungsplatine. Dann hergegangen und die einzelnen Komponenten der Reihe nach geprüft und getestet Boiler, Dampfschleife, Motor, Pumpe, Schalter, Thermos, Schmelzsicherungen alles im grünen Bereich. Verdacht Leistungsplatine also neue besorgt und in freudiger Erwartung gestern eingebaut. Was passiert tickern ist weg Display flackert nicht mehr aber : KEINE FUNKTTION Gerät geht an keine Testfahrt es kommt Selbstdiagnose dann allgemeine Störung keine Reaktion auf irgendeinen Tastendruck nix geht auch Testmodus nicht möglich da kommt dann lade Testmodus ( frei übersetzt weil neue LP ja noch auf italienisch ist :2639: ) Ich weis echt nicht mehr weiter kann die Steuerplatine einen Hau haben ? Ich hab nur keine Lust noch eine SP zu bestellen da diese hammerteuer ist. Was könnte ich noch testen was habe ich ggf. übersehen ? Hier schon das ganze Forum durchforstet aber alles ohne Erfolg bin also dankbar für jeden Tip :1f642:
    Werbung
  • Alte/neue Leistungsplatine gleicher Code? Bau nochmal die alte ein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • So habe Platine nochmal getauscht gleiche Spiel. Der Code auf der Platine ist identisch. Jetzt mal alles durchgemessen folgende Werte
    Dampfheizunz 53,6
    Motor 219
    Thermosensor Dampfheizung 151
    Pumpe 7,5
    Thermosicherungen Dampfheizung ok
    Alle Schalter OK

    Thermosicherungen Boiler ok
    Thermoblock gibt 83 Ohm bissle viel oder ?
    Thermosensor Thermoblock 53 habe die Kabel abgezogen und ihn manuell aufgeheizt um zu sehen ob er heizt Tut er !!!
    Ergebmiss immer das gleiche kommt autodiagnose dann bitte warten
    Testmodus kommt nur Load bla und dann stehts
    Weis nicht mehr weiter was ist moit den Ventilen kann da was sein ?
    Steuerplatine ?
    Hilfe mir fällt nix mehr ein :2639:
  • kaibor schrieb:

    Thermoblock gibt 83 Ohm bissle viel oder ?

    Je nach dem wie gemessen wurde. Mit oder ohne Kabel. Eine Heizschleife defekt oder eine ok.

    kaibor schrieb:

    Motor 219

    In jeder Stellung?

    kaibor schrieb:

    Thermosensor Thermoblock 53 habe die Kabel abgezogen und ihn manuell aufgeheizt um zu sehen ob er heizt Tut er !!!

    Thermosensor hat eine Heizung? 53 was?
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • kaibor schrieb:

    Beide Heizschleifen oben und unten ohne Kabel gemessen haben um die 83 Ohm werden wenn man manuell Spannung anlegt beide warm.

    So steht es aber nicht in der Anleitung. :stop:

    Die Heizschleifen sind bei diesen Werten, einzeln gemessen, aber ok. Aber dann noch mit manueller Spannung rumspielen. WARUM?

    Schalterbelegung kann ich Dir später schreiben. Ausser ein anderer ist schneller. :O
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....