Hallo Forum,
folgendes Probelm: Ich habe eine Delonghi Magnifica mit ESAM Mahlwerk. Gestern wurde die Maschine ordentlich gefordert, hat 6 Kaffee hintereinander machen müssen. Das schaffte sie sonst prima, verrichtete seit ca 2 Jahren ihren Dienst. Garantie ist kein Thema mehr. Beim 6. Kaffee verließ sie die Kraft... das Mahlwerk machte plötzlich komische Geräusche. Ich habe das Mahlwerk dann dank eurer ausführlichen Anleitung im Downloadbereich auseinander gebaut, gereinigt und wieder zusammengebaut. Leider blinkte danach immer noch die "Trester voll" LED. Ich habe das Mahlwerk wahrscheinlich 10 mal auseinander und zusammengeschraubt. Zwischenzeitlich hatte ich leider einmal die Schraube des Mahlkegels etwas zu fest angezogen, der Ring und der Kegel waren dann verkeilt. Ich habe natürlich unmittelbar den Mahlvorgang beendet.
Aktuell ist das Problem, dass das Mahlwerk sich zwar dreht, aber aus den Bohnen kein Kaffeepulver gemahlen wird. Es landet nur ein viertel-teelöffel-voll Kaffeematsch im Trester. Auch wenn ich den Brühvorgang "2 Tassen extra stark" mehrmals hintereinander laufen lasse, wird nicht genügend Pulver gemahlen.
Die Mahlsteine sind am unteren Rand ein klein wenig abgewetzt. Ich weiß nicht ob das vorher schon so war, oder aufgrund der einmalig zu fest angezogenen Schraube.
Hat jemand eine Lösung für das Problem. Sind die Mahlsteine jetzt stumpf, oder liegt das Problem ganz woanders?
Danke für eure Hilfe
folgendes Probelm: Ich habe eine Delonghi Magnifica mit ESAM Mahlwerk. Gestern wurde die Maschine ordentlich gefordert, hat 6 Kaffee hintereinander machen müssen. Das schaffte sie sonst prima, verrichtete seit ca 2 Jahren ihren Dienst. Garantie ist kein Thema mehr. Beim 6. Kaffee verließ sie die Kraft... das Mahlwerk machte plötzlich komische Geräusche. Ich habe das Mahlwerk dann dank eurer ausführlichen Anleitung im Downloadbereich auseinander gebaut, gereinigt und wieder zusammengebaut. Leider blinkte danach immer noch die "Trester voll" LED. Ich habe das Mahlwerk wahrscheinlich 10 mal auseinander und zusammengeschraubt. Zwischenzeitlich hatte ich leider einmal die Schraube des Mahlkegels etwas zu fest angezogen, der Ring und der Kegel waren dann verkeilt. Ich habe natürlich unmittelbar den Mahlvorgang beendet.
Aktuell ist das Problem, dass das Mahlwerk sich zwar dreht, aber aus den Bohnen kein Kaffeepulver gemahlen wird. Es landet nur ein viertel-teelöffel-voll Kaffeematsch im Trester. Auch wenn ich den Brühvorgang "2 Tassen extra stark" mehrmals hintereinander laufen lasse, wird nicht genügend Pulver gemahlen.
Die Mahlsteine sind am unteren Rand ein klein wenig abgewetzt. Ich weiß nicht ob das vorher schon so war, oder aufgrund der einmalig zu fest angezogenen Schraube.
Hat jemand eine Lösung für das Problem. Sind die Mahlsteine jetzt stumpf, oder liegt das Problem ganz woanders?
Danke für eure Hilfe