Welche handelsübliche Bohnensorte aus dem Supermarkt für KVA?

    • kommt ja mehr drauf an, was du daraus machen willst, als in welche maschine du sie schütten willst. espresso (und cappuccino, latte macchiato etc.), caffe creme (bzw. schümli, lange tasse, ...) oder beides. grob gesprochen: je weniger wasser zum brühen genommen wird, desto dunkler sollte die bohne sein und desto mehr robusta darf rein - und vice versa.
      wenn du mit supermarkt-sorten ja**bs, dal**ayr, etc. meinst, habe ich keine empfehlung. teilweise bieten supermärkte aber auch anderes an, z.b. italienische sorten, wobei ich nicht die ganz bekannten vertreter nehmen würde. die verkaufen in D deutlich schlechtere ware als in I, bzw. ältere. kimbo extra cream fand ich sehr gut, der sollte auch im automaten gut gelingen. macht eine schöne dicke crema, ist recht unkompliziert und ziemlich kräftig aber nicht verbrannt, also 1a für milchgetränke oder kräftigen espresso. hat leider bei mir letztens eine preissteigerung von rund 80-90% erfahren, daher kaufe ich ihn nicht mehr. er ist für die lange tasse auch nicht zu gebrauchen, da würde ich eher einen espresso mit machen und mit heißem wasser aufgießen. zu hoher robustaanteil...
      wenn du einen italienischen supermarkt in der nähe hast, schau da. es gibt immer auch unbekanntere sorten, die um die 10€ liegen und richtig gut werden, wenn auch nicht gourmet-tauglich. hausmannskost, quasi. ionia bekommt man auch fast überall, den bekommt man je nach sorte und markt zischen 9 und 15€.

      gruß, max
      astoria argenta jun1 - rancilio rocky d + md50 - la sanmarco sm90 - eureka giotto - mahlkönig brasilia - krups t8 - (aeropress + rosenstein & söhne handmühle)@work - karlsbader, french press, handfilter, aromaster perkolator etc...
      ex quickmill 0800, gaggia cc, saeco aroma, fiorenzato t80, demoka m203
    • Meine Empfehlung, die ich vorher selber nie für möglich gehalten hätte. :1f624:

      Für langen Kaffee Melit.. Bella Crema la crema. :2615:
      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Gruß Peter
      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      ESAM 5500
      Sage Barista Express
    • also ich hab letztes Jahr von Melitta den "Selection des Jahres" probiert und fand den ganz lecker. Diese Sonderpackungen gibt es jetzt gerade wieder in den Läden, hab mir am Wochenende ein Kilo mitgenommen, aber noch nicht probiert.

      Auf der Arbeit nehmen wir auch immer Melitta La Crema, hier wäre keiner Bereit den doppelten Preis für Kaffee zu zahlen :mpf:
      Allerdings haben wir hier auch einen Verbrauch von 1 Kilo / Woche.
      Ich finde den auch "okay".
    • Danke für die Antworten.
      Wir möchten 3 Sorten Kaffee zubereiteten : Cappuccino, Caffe Creme und Espresso.
      Goumets sind wir auch nicht, daher suchen wir einen Kaffee, 10-12 Euro/kg, mit schöner Crema.
      Unser erster Test seit letzter Woche ist" Jacobs Caffe Creme kräftig". Der schmeckt uns bisher sehr gut, aber wir haben auch noch keinen Vergleich.
      Was bedeutet eigentlich "lange Tasse / langer Kaffee"?
      Delonghi Ecam 23.450 B

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Codi1 ()

    • Peter55 schrieb:

      Für langen Kaffee Melit.. Bella Crema la crema. :2615:

      hehe, den bringe ich manchmal für meine weniger kaffee-verrückte verwandschaft aus NL mit. kostet da pro kilo etwa 6€. habe ihn allerdings noch nie selbst verarbeitet und sowieso nicht viel erfahrung mit caffe creme.

      gruß, max
      astoria argenta jun1 - rancilio rocky d + md50 - la sanmarco sm90 - eureka giotto - mahlkönig brasilia - krups t8 - (aeropress + rosenstein & söhne handmühle)@work - karlsbader, french press, handfilter, aromaster perkolator etc...
      ex quickmill 0800, gaggia cc, saeco aroma, fiorenzato t80, demoka m203
    • Codi1 schrieb:


      Wir möchten 3 Sorten Kaffee zubereiteten : Cappuccino, Caffe Creme und Espresso.
      Goumets sind wir auch nicht, daher suchen wir einen Kaffee, 10-12 Euro/kg, mit schöner Crema.

      cappuccino wird ja aus espresso gemacht, daher ergeben sich daraus keine einschränkungen. für cappuccino nimmt man aber besser einen kräftigen espresso, damit das ganze nachher auch gut nach kaffee schmeckt in der ganzen milch...
      caffe creme beißt sich damit etwas, denn die röstung sollte dafür weder zu dunkel sein noch zu viel robusta enthalten (robustazusatz mach einen voluminösen geschmack und ordentlich crema, wird mit zu viel wasser aber bitter). da müsst ihr also einen kompromiss eingehen, entweder etwas lascherer cappu oder etwas kürzerer und "röstigerer" caffe creme. ich würde im zweifel mit etwas heißem wasser aufgießen, falls der kaffee zu bitter wird bei der vollen wassermenge (d.h. lieber 50ml kaffee + 70ml wasser statt 120ml kaffee aus der gleichen menge pulver).
      welche sorte da einen guten kompromiss darstellt, weiß ich ledier nicht, da ich nie versucht habe, beides mit der gleichen bohne zu machen. soll aber durchaus mit einigen gehen.

      gruß, max
      astoria argenta jun1 - rancilio rocky d + md50 - la sanmarco sm90 - eureka giotto - mahlkönig brasilia - krups t8 - (aeropress + rosenstein & söhne handmühle)@work - karlsbader, french press, handfilter, aromaster perkolator etc...
      ex quickmill 0800, gaggia cc, saeco aroma, fiorenzato t80, demoka m203
    • ich würde ihn nicht kaufen, denn meine tante nutzt den seit jahrzehnten und ich finde ihn furchtbar. in italien ist er deutlich besser, da würde ich sogar davon mal eine tüte mitnehmen. hier kostet lavazza ja meistens gut über 20€, die kann ich besser anlegen...

      gruß, max
      astoria argenta jun1 - rancilio rocky d + md50 - la sanmarco sm90 - eureka giotto - mahlkönig brasilia - krups t8 - (aeropress + rosenstein & söhne handmühle)@work - karlsbader, french press, handfilter, aromaster perkolator etc...
      ex quickmill 0800, gaggia cc, saeco aroma, fiorenzato t80, demoka m203
    • Oder bestellen

      Hi!

      Ich bestelle immer diesen hier: Link gelöscht
      Porto sind glaube ich 2,50€, Lieferzeit 1 Tag.

      Kommen in eine Schaerer Opal in der Firma.

      Daheim habe ich auch eine Schaerer Opal und dort nutze ich seit 8 Jahre nur noch: Link gelöscht

      Teuer, aber wirklich unglaublich stark, rauchig, null Säure, ein Traum!
      Habe schon etliche Kaffee bis zu 35€/Kg probiert und bin immer noch bei diesem.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HelmutBoe () aus folgendem Grund: unerlaubte Werbung